Dienstag, 15. Januar: Alle Top-20 Kryptowährungen verzeichnen in den letzten 24 Stunden leichte bis mittlere Zugewinne. Der Kurs von Bitcoin klettert dadurch in Richtung der 3.700 US-Dollar Marke, wie die Daten von Coin360 zeigen.
Marktvisualisierung von Coin360
Bei Redaktionsschluss hat Bitcoin fast 3% zugelegt, was zu einem Kursstand von 3.680 US-Dollar führt. Über die vergangenen 7 Tage gesehen entspricht dies jedoch einem Absturz, da Bitcoin zu Beginn der Woche auf 4.060 US-Dollar lag.
Bitcoin 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Ripple ist ebenfalls um ca. 3% gestiegen, was den Kurs auf 0,33 US-Dollar anhebt. Im Hinblick auf die Woche ist dies trotzdem ein Rückgang, da der XRP-Kurs am Wochenanfang auf 0,36 US-Dollar lag. Am 10. Januar konnten sogar 0,38 US-Dollar erzielt werden.
Ripple 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Ethereum hat heute einen starken Schub von 8% geschafft, der den ETH-Kurs auf fast 128 US-Dollar hochtreibt, wobei es zu Tagesbeginn noch 118 US-Dollar waren. Im Wochendiagramm liegt Ethereum allerdings deutlich tiefer als die 152 US-Dollar, die noch zu Beginn verzeichnet wurden.
Ethereum 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Unter den restlichen Top-20 Kryptowährungen haben EOS (EOS), TRON (TRX), Cardano (ADA) und Maker (MKR) am deutlichsten zugelegt, wobei diese jeweils zwischen 5-13% Zuwachs gutmachen konnten.
Die Gesamt-Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen beläuft sich auf 122,8 Mrd. US-Dollar. Vor einer Woche war dieser Wert mit 136,6 Mrd. US-Dollar allerdings ebenfalls höher.
Wochendiagramm der Gesamt-Marktkapitalisierung. Quelle: CoinMarketCap
Wie Cointelegraph heute berichtet, meint der amerikanische Politiker George Nethercutt, dass die Herangehensweise der Aufsichtsbehörden eher hinderlich für Innovationen in der Kryptobranche ist.
Des Weiteren berichtet Cointelegraph heute, dass die neuseeländische Kryptobörse Cryptopia ihren Betrieb vorübergehend eingestellt hat, da ein großer Hacker-Angriff zu „schweren Verlusten“ geführt hat.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.