Mittwoch, 12. Juni: Die meisten Top-20 Kryptowährungen verzeichnen mittlere Gewinne am heutigen Tag, wobei Bitcoin sich wieder der 8.000 US-Dollar Marke nähert, nachdem diese vorübergehend durchbrochen werden konnte.
Marktvisualisierung von Coin360
Bitcoin hat mehr als 2% Gewinn eingefahren, wodurch der Kurs bei Redaktionsschluss auf 7.987 US-Dollar angestiegen ist, wie Coin360 zeigt. Über die Woche kommt die marktführende Kryptowährung damit auf ein Plus von fast 4%.
Bitcoin 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: Coin360
Ether kann sich derweil als größter Altcoin behaupten, der eine Marktkapitalisierung von 26,4 Mrd. US-Dollar aufweist. Für Verfolger Ripple steht hingegen eine Marktkapitalisierung von 16,6 Mrd. US-Dollar zu Buche.
Wie Coin360 belegt, hat ETH einen Tagesgewinn von 3,15% eingefahren, was den Kurs zuletzt auf 248 US-Dollar anhebt. Über die Woche hat der Coin ein ähnliches Plus gemacht, das mehr als 2,8% beträgt.
Ether 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: Coin360
Wie berichtet, wurde gestern das Smart-Contract Netzwerk Enigma in einer ersten Testversion an den Start gebracht. Das Netzwerk basiert wiederum auf Ethereum.
XRP konnte heute um 1,8% nach oben klettern, was den Kurs auf 0,396 US-Dollar anhebt. Über die Woche muss der Coin allerdings ein leichtes Minus von 0,25% hinnehmen.
XRP 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: Coin360
Unter den Top-20 Kryptowährungen ist Cardano (ADA) der eindeutige Tagessieger, der ein starkes Plus von fast 10% erzielt hat. Litecoin und Tron (TRX) haben jeweils mit mehr als 7% ebenfalls dicke Gewinne eingefahren.
Bei Redaktionsschluss beträgt die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen insgesamt 256,8 Mrd. US-Dollar, was 3% niedriger ist als noch vor einer Woche.
Wie Cointelegraph heute berichtet hat, vermutet ein Experte der amerikanischen Blockchain-Investmentfirma Digital Currency Group, dass der „Krypto-Winter“ vorbei ist und der Aufschwung der Kryptomärkte deshalb noch weiter anhält.
Der klassische US-Aktienmarkt muss unterdessen leichte Verluste hinnehmen, wobei der S&P 500 0,01% verloren hat, während der Nasdaq sogar um 0,2% abgerutscht ist. Der Volatilitätsindex der CBOE (VIX) hat im Gegenzug 0,75% zugelegt.
Die Ölmärkte senden derweil gemischte Signale, so ist das WTI Crude um 2,08% abgefallen, während Brent Crude ebenfalls um 1,73% zurückgegangen ist, Mars US konnte sich allerdings um 0,02% steigern. Der OPEC Basket hat sogar ein Plus von 3,5% geschafft, wohingegen der kanadische Rohölindex um 3,03% nach unten gefallen ist, wie OilPrice zeigt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.