Bitcoin ist letztendlich innerhalb von Minuten auf 7.400 US-Dollar gefallen, wie wir es in unserer vorhergehenden Analyse erwartet hatten. Das wichtige Niveau bei 7,800 US-Dollar hielt nicht stand.
Kryptowährungsmarkt Tagesübersicht. Quelle: Coin360
In der vergangenen Woche ist das BTC/USD-Paar langsam bis auf 8.000 US-Dollar gefallen. Jetzt ist Bitcoin auch unter sein 78,6-prozentiges Fibonacci-Retracement-Niveau gefallen. Das entspricht dem letzten großen Niveau vor einer vollständigen Umkehrung der Rallye vom 25. Oktober auf 10.500 US-Dollar.
Nach einem kurzen Aufschwung ist Bitcoin bei Redaktionsschluss wieder auf rund 7.600 US-Dollar gestiegen.
Erneute Unsicherheit wegen Chinas Bitcoin-Verbot
Wie Cointelegraph berichtete, dürften auch die Gerüchte über eine Razzia der chinesischen Behörden in den Schanghaier Büros von Binance zum Rückgang beigetragen haben. Die Börse erklärte jedoch, dass sie keine Mitteilung von den chinesischen Behörden erhalten hätte, in der Binance aufgefordert worden sein soll, ihre Aktivitäten im Detail darzulegen.
Ein Binance-Sprecher wies die Gerüchte zurück:
"Binance hat keine festen Büros in Schanghai oder China, daher macht es keinen Sinn zu sagen, dass die Polizei in den Büros eine Razzia durchgeführt und diese dann geschlossen hat. [...] Es gab in jüngster Zeit immer mehr negative Artikel und Aktivitäten gegen Binance in China. Wir wollen uns nicht allzu sehr damit befassen, was die Gründe dafür sind. Wir ziehen es vor, unsere Lösungen weiter auszubauen.
Bitcoin-Kurs: Oktober-Rallye vollständig wieder umgekehrt
Dennoch verzeichnete das BTC/USD-Paar nach einer unruhigen Entwicklung in den letzten Tagen schließlich einen entscheidenden Rückgang unter 8.000 US-Dollar. Damit fiel der Kurs unter sein 78,6-prozentiges Fibonacci-Retracement-Niveau bei 7.870 US-Dollar bis auf 7.390 US-Dollar.
Das war der Konsolidierungsniveau vor dem historischen Kursanstieg um 42 Prozent am 25. Oktober.
BTC Tageschart in USD. Quelle: TradingView
Wenn Bitcoin weiter unter 7.307 US-Dollar fällt, könnte das darauf hindeuten, dass sein Anstieg auf bis zu 10.500 US-Dollar am 25. Oktober ein Zufall war. Den letzten Monat über stagnierte er daraufhin weitgehend. Ist man sehr pessimistisch, könnte man den Anstieg auf 10.500 US-Dollar als eine bedeutende bullische Korrektur betrachten, woraufhin der allgemeine Abwärtstrend weiterging.
Optimistisch betrachtet ist Bitcoin jedoch nicht unter das vorhergehende Tief gefallen und erholte sich mit einer gewissen Stärke von 7.390 US-Dollar auf 7.640 US-Dollar.
Der Marktanalyst Keith Wareing erwartete den Rückgang. Er hat auf eine Short-Position auf 7,400 US-Dollar und dann auf eine Long-Position unmittelbar danach gesetzt.
"Short-Position auf 7.350 US-Dollar erschien mir als logischer Schritt, nachdem die Unterstützung an den Bollinger Bands in allen wichtigen Zeitfenstern nach unten durchbrochen wurde", so Wareing. "Wenn 7.350 US-Dollar nicht gehalten hätte, hätten Willy Woo und Tone Vays recht gehabt. Und so wie es keine Schweine am Himmel oder Eis in der Hölle gibt, wusste ich, dass das der Boden ist."
Wenn Bitcoin jedoch weiter fällt, könnte 7.230 US-Dollar etwas Unterstützung bieten. Obwohl es ansonsten nicht viele Käufer gibt, bis 6.000 US-Dollar erreicht sind.
Wenn 6.000 US-Dollar jedoch so leicht nach unten durchbrochen wird, wie das Niveau im Mai nach oben durchbrochen wurde, gibt es eine bedeutende Unterstützung zwischen 5.800 US-Dollar und 5.000 US-Dollar, da der Markt Anfang 2019 lange in diesem Bereich lag.
Außerdem liegt der 200-Wochen-Durchschnitt (MA) nun bei 4.890 US-Dollar. Am Boden des letzten Bärenmarktes im Jahr 2018 hat der 200-Wochen-MA für Bitcoin als starke Unterstützung bei etwa 3.200 US-Dollar fungiert. BTC hat seit 2015 nicht mehr unter seinem 200-Wochen-MA geschlossen.
Tezos sticht hervor
XTZ Tageschart in USD. Quelle: TradingView
Tezos (XTZ) hingegen war der einzige herausragende Coin heute. Er profitierte von der Nachricht, dass die französische Armee die Tezos-Blockchain nutzt. Aber die Rallye hielt nicht lange an. Das auf Staking basierende digitale Vermögenswert erreichte einen Höchststand von 1,30 US-Dollar und ist bis Redaktionsschluss auf 1,19 US-Dollar gefallen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.