Der Bitcoin-Kurs fiel im Vorfeld der US-Inflationsdaten und der für Dienstag anberaumten Fed-Sitzung auf ein Wochentief, während US-amerikanische Bitcoin-ETFs zum ersten Mal seit über 19 Handelstagen Nettoabflüsse verzeichneten.

Bitcoin fiel in den letzten 24 Stunden um 2,3 Prozent auf etwa 67.500 US-Dollar und damit den tiefsten Stand seit dem 3. Juni, wie aus Daten von Cointelegraph Markets Pro hervorgeht.

Andere Kryptowährungen folgten seinem Beispiel, wobei Ether , Solana und Dogecoin in den letzten 24 Stunden ebenfalls fielen.

Bitcoin-Kurs: Rückgang im Vorfeld der Inflationsdaten. Quelle: Cointelegraph Markets Pro

Die 11 US-Spot-Bitcoin-ETFs haben am 10. Juni einen gemeinsamen Nettoabfluss von 64,9 Millionen US-Dollar und damit den ersten Nettoabfluss seit einem Monat verzeichnet, laut Farside Investors.

Der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) führte mit Nettoabflüssen von 39,5 Millionen US-Dollar, gefolgt von 20,5 Millionen US-Dollar aus dem Invesco Galaxy Bitcoin ETF (BTCO) und einem geringfügigen Abfluss von 3 Millionen US-Dollar aus dem Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC).

Dazu kamen schwache Zuflüsse von 7,6 Millionen US-Dollar bzw. 6,3 Millionen US-Dollar durch die ETFs von Bitwise und BlackRock.

US Bitcoin-ETFs am 10. Juni. Quelle: Farside Investors

Das U.S. Bureau of Labor Statistics wird am 11. Juni die Zahlen für den Verbraucherpreisindex (CPI) für den Monat Mai veröffentlichen.

Analysten erwarten einen Anstieg der Inflation um 0,1 Prozent nach einem Anstieg um 0,5 Prozent im April, womit sich die Jahresrate auf 3,4 Prozent erhöhen würde, während die Kerninflation laut Morningstar im Mai wie im April um 0,3 Prozent steigen dürfte.

Die Geldpolitik der Fed wird auf einer zweitägigen Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) bestimmt, die am selben Tag beginnt.

Das Investment-Research-Unternehmen Zacks prognostiziert, dass es keine Chance gebe, dass die Fed die Zinsen senkt. Es wird erwartet, dass die Zentralbank ihren hohen Zinssatz von 5,25 Prozent bis 5,5 Prozent beibehält.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.