Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die der Autoren/Mitwirkenden und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph.com wieder. Jeder Investment- und Handelszug birgt ein Risiko und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.

Die Marktdaten wurden bereitgestellt von HitBTC exchange .

Am 07. Januar dieses Jahres erreichte das gesamte Marktkapital der Kryptowährungen 675 Mrd. Euro, begleitet von der Ansicht, dass 2018 die 800 Mrd. Euro (1 Billionen Dollar) Marke geknackt werden kann.

Drei Monate vorgespult und der Börsenwert liegt bei unter 206 Mrd. Euro, ein Fall von ungefähr 68 Prozent von den erlangten Höhen. Manche Analysten glauben, dass Verkäufe Mitte April noch mal ansteigen, da viele Geld für Steuerzahlungen für das Steuerjahr 2017 aufbringen müssen.

Analysten begründen den Fall mit steigenden regulatorischen Bedenken weltweit und dem Verbot von Krypto-Werbungen auf zahlreichen sozialen Medien.

Momentan ist die Stimmung negativ und das könnte den Wert von Kryptowährungen weiter fallen lassen.

Es wurde viel über das gefürchtete "Todeskreuz" von Bitcoin geschrieben, wenn der 50-Tage Kursdurchschnitt unter den 200-Tage Kursdurchschnitt fällt. Jedoch kann dieses viel beachtete Ereignis als gegensätzlicher Indikator funktionieren. Händler, die nach dem letzten Todeskreuz im September 2015 rund um die 185 Euro-Marke gekauft hatten, lachten sich in ihr Fäustchen, als der Kurs im November desselben Jahres auf 400 Euro stieg.

Wir schlagen nicht vor, sofort zu kaufen, aber wir glauben, dass ein Sattelpunkt nahe bevorsteht. Sehen wir uns die kritischen Levels der Top-Kryptowährungen an.

BTC/USD

Bitcoin fiel unter unseren Stop Loss von 6.167 Euro und unsere Position initiiert bei 6.492 Euro wurde geschlossen. Wir hatten eine Hausse-Position vorgeschlagen, weil wir einen Pullback erwarteten, sobald die digitale Währung aus dem absteigenden Channel ausbrach, aber wir lagen falsch.

BTC

Die Bären haben die 20-Tage EMA stark verteidigt und die Preise erneut in den absteigenden Kanal gedrückt.

Es gibt einen kleinen Support bei 5.680 Euro, unterhalb wird das BTC/USD Paar die Tiefs vom 6. Februar von 4.930 Euro erneut austesten.

Händler sollten jedoch den relativen Stärkeindex (RSI) im Auge behalten, der in den überverkauften Bereich gelangt. Frühere Rückgänge in die überverkaufte Zone haben sich als gute Kaufgelegenheit erwiesen. Wenn wir in den nächsten Tagen eine Panikschwäche in Richtung 4.870 Euro oder darunter auf 4.423 Euro vernehmen, könnte sich dies langfristig als guter Kaufplatz erweisen.

Anleger sollten auf eine Stabilisierung der Preise für etwa 4 Stunden achten und dann etwa 25 Prozent des gewünschten Etats kaufen. Panische Einbrüche sollten nach einem längeren Abwärtstrend für Investitionen genutzt werden. Wir erwarten, dass die Zone von 4.050 Euro bis 4.870 Euro eine starke Unterstützung bieten wird.

ETH/USD

Ethereum steht weiterhin unter Druck. Die Bullen haben es nicht geschafft, sich seit dem 05. März auf die 20-Tage EMA zurückzuziehen, was eine vollständige Dominanz der Bären zeigt. Dies hat dazu geführt, dass der RSI tief in das überverkaufte Gebiet eingedrungen ist.

ETH

Das ETH/USD Paar befindet sich derzeit in der Strong-Supportzone von 288 Euro bis 312 Euro. Wenn dieser Support fällt, liegt die nächste Supportzone zwischen 233 Euro und 243 Euro.

Da der RSI überverkauft ist, erwarten wir eine Rally, die die Abwärtstrendlinie erreichen kann. Einmal darüber ist ein Wechsel zur 20-Tage EMA möglich.

Wir sollten einige Tage aufpassen, bevor wir langfristige Positionen vorschlagen.

BCH/USD

Bitcoin Cash brach am 29. März unterhalb der Tiefs vom 06. Februar von 631,57 Euro. Der nächste Support ist bei 452 Euro und 486 Euro viel niedriger. Dieses Level stimmt mit der Supportline des absteigenden Kanals und dem horizontalen Support überein. Durch diese starke Supportzone könnten wir eine Erleichterung erleben.

BCH

Der RSI in der überverkauften Zone unterstützt auch die Möglichkeit eines Pullbacks, das BCH/USD Paar wird jedoch an de 20-Tage EMA, die direkt an der Resistanceline des absteigenden Kanals liegt, Verkäufe gegenübersehen.

Wir empfehlen, zu warten, bis die virtuelle Währung nicht mehr fällt, bevor wir Handel vorschlagen.       

XRP/USD

Unser Stop Loss bei Ripple wurde getroffen, als der Kurs am 29. März unter den Wert von 0,42 Euro fiel. Wir hatten erwartet, dass das 0,4567 Euro Level halten würde, aber wir lagen falsch.

XRP

Der nächste große Supportlevel des XRP/USD liegt weit darunter bei 0,17 Euro. Die niedrigen Zielwerte werden ungültig, wenn die Bullen schnell die Preise über 0,46 Euro drücken. Bis dahin werden bei Pullbacks Verkäufe zu sehen sein.

Wir empfehlen einen Kauf, wenn das Paar ein bestimmtes Level für ein paar Tage hält.

XLM/USD

Stellar hat den direkten Support von 0,16 Euro unterschritten. Derzeit versucht sie, den Support an der Abwärtstrendlinie zu erreichen.

XLM

Wenn diese Unterstützung bricht, kann das XLM/USD Paar auf 0,12 Euro und weiter noch auf 0,09 Euro abrutschen. Hier zeigt der RSI eine positive Divergenz, aber wir müssen auf den Anstieg des Kurses warten, bevor wir eine Hausse-Position platzieren.

LTC/USD

Litecoin konnte die Trendline des symmetrischen Dreiecks nicht halten. Sie hat jetzt Support bei den Tiefs vom 02. Februar von 86,92 Euro.

LTC

Wenn dieses Level ebenfalls unterschritten wird, kann das LTC/USD Paar auf 68,74 Euro abrutschen. Der RSI befindet sich in der überverkauften Zone. Wir können bald eine Rally erwarten, aber wir finden keine Kaufoption, daher empfehlen wir keine Positionen.

ADA/BTC

Während die meisten Top-Kryptowährungen weiterhin die kritischen Supportlevels unterschreiten, hat sich Cardano behaupten können.

ADA

Wir erwarten das ADA/BTC Paar in den nächsten Tagen im Bereich von 0.00001690 and 0.00002460 bleibt.

Wir empfehlen eine Kaufposition, sobald die Werte über 0.00002460 liegen.

NEO/USD

NEO handelt bei dem kritischen Level von 39,79 Euro, was den Tiefs vom 18. März entspricht. Wenn sie fällt, gibt es keine größere Unterstützung, bis der Preis 25,28 Euro erreicht.

NEO

Wenn der Support hält, kann eine Doppelbodenformation möglich sein. Unsere bärische Sichtweise auf das NEO/USD wird für ungültig erklärt, wenn die Preise über 52 Euro gehalten werden.    

EOS/USD

EOS zeigt weiterhin Stärke. Die Preise werden in der Nähe des 20-Tage EMAs gehandelt. Wenn sich die Stimmung im Sektor verbessert, gehen wir davon aus, dass die virtuelle Währung aus der Resistanceline des absteigenden Channels ausbrechen wird.

EOS

Andererseits ist 4,20 Euro ein starker Support, unter welchem ein erneuter Test des 3,24 Euro Levels stattfinden könnte.

Wir behalten die Kaufempfehlung für das EOS/USD bei 6 Euro für ein Ziel von 9 Euro bei. Der anfängliche Stop Loss kann bei 4,05 gesetzt werden.

Die Marktdaten wurden bereitgestellt von HitBTC exchange . Die Grafiken und Tabellen wurden bereitgestellt von TradingView.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.