Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jede Investition und jede Handelsentscheidung ist mit Risiken verbunden. Sie sollten eigene Recherchen durchführen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Die Marktdaten wurden vom HitBTC Börsenmarkt bereitgestellt.
Die Securities and Exchange Commission (US-Börsenaufsicht) stuft Ether nicht als Wertpapier ein. Allein diese Nachricht führte zu einem sprunghaften Anstieg der meisten Top-100 Kryptowährungen, was deren insgesamte Marktkapitalisierung von 265 Mrd. $ am 13. Juni bis auf 290 Mrd. $ am 15. Juni hochtrieb.
Der Bitcoin-Kurs konnte sich ebenfalls am 14. Juni erholen. Thomas Lee, Forschungsleiter bei Fundstrat, weist darauf hin, dass Bitcoin zuvor um fast 18% gefallen war, was er mit dem Ablauf der Bitcoin Termingeschäfte von CBOE erklärt. In der Regel tritt sechs Tage nach einem solchen Ablauftermin eine Erholungsphase ein. Sollte diese Theorie sich wieder bestätigen, dann ist in der nächsten Woche ein Anstieg von Bitcoin zu erwarten. Behalten wir diese Information während der Analyse im Hinterkopf, allerdings sollten wir nicht nur auf Grund dessen handeln.
Während viele Privatanleger auf niedrige Preise warten, zeigt sich die Hochfinanz vom Abstieg unbeeindruckt, und plant weiterhin in Digitalwährungen zu investieren. Um dieser Nachfrage entgegenzukommen, bietet die Kryptobörse Coinbase für Großinvestoren nun einen Index Fonds an.
Sttephen Bannon, ehemaliger Chefstratege im Kabinett von Präsident Donald Trump, zeigt sich ebenfalls als Fürsprecher von Kryptowährungen. In diesem Kontext sagte er, dass er selbst einen „ordentlichen Anteil“ an Bitcoin hält.
Ist es nach dem jüngsten Anstieg wieder Zeit zu kaufen? Finden wir es raus.
BTC/USD
In den letzten beiden Jahren konnte Bitcoin immer stark von den überverkauften Niveaus des RSI zurückkommen. Diese Konstanz wurde jetzt gebrochen, als der jüngste Aufschwung von 7.106 $ am 29. Mai lediglich bis auf 7.755,61 $ hoch ging. Dementsprechend sollten Anleger es vermeiden langfristige Positionen allein auf Grund der RSI Signale einzugehen.
Viele Analysten gehen von einem Abwärtstrend der Digitalwährung aus. Allerdings bleiben wir dabei, dass sie weiterhin an die Preisspanne gebunden sein wird, wobei 6.075,04 $ den Boden bildet. Die führende Digitalwährung ist bisher nicht unter den Niedrigstand vom 6. Februar gefallen und die Gleitenden Mittelwerte (MAs) überschneiden sich regelmäßig, was ein Beleg dafür ist, dass der Trend nicht abwärtsgerichtet ist, sondern innerhalb der Preisspanne bleibt.
Befindet sich der Kurs in einer solchen Spanne, dann sind Käufe nahe dem Boden zu empfehlen. Wir fügen aber noch einen weiteren Filter hinzu, um unsere Sicherheit zu verbessern.
In 2018 war bisher ein Durchbruch des 20-Tage-EMA eine kurzfristige Kaufmöglichkeit. Sollte das BTC/USD-Paar abermals nach oben klettern, dann kaufen wir, sobald es das 20-Tage-EMA durchbricht und sich dort halten kann. Die oberseitigen Widerstände liegen bei 7.755,61 $, 8566,40 $ und 8.888 $.
Unsere Annahmen sind nicht in Stein gemeißelt. Mit Änderung des Kursverlaufs, passen wir uns diesem an. Fällt der Kurs unter 6.075,04 $ und verbleibt dort, dann werden wir neue Investitionen vermeiden.
ETH/USD
Die Unterschreitung der 492,5 $ Marke am 13. Juni war nur temporär, denn Ethereum erholte sich am 14. Juni stark, nach den positiven Nachrichten (siehe oben). Der Aufschwung flachte an der Widerstandslinie des aufsteigenden Kanals ab. Heute versuchen die Bären, die Digitalwährung wider unter 492,5 $ zu drücken. Sollten sie es schaffen, sogar unter den Niedrigstand vom 13. Juni bei 450,1 $ zu kommen, dann kann dieser Fall sogar bis zur Support-Linie des aufsteigenden Kanals gehen.
Gelingt es den Bullen jedoch, die Zone zwischen 450,1 $ - 492,5 $ zu festigen, dann ist ein erneuter Aufstieg wahrscheinlich. An der Oberseite sieht sich das ETH/USD-Paar Verkäufen an der Widerstandslinie des aufsteigenden Kanals gegenüber, ebenfalls am 20-Tage-EMA und der abwärtsgerichteten Trendlinie.
Dementsprechend legen wir langfristige Positionen nur nahe, falls die abwärtsgerichtete Trendlinie durchbrochen werden kann.
Beim momentanen Stand gibt es keine Kaufoptionen, deshalb sollte möglichst abgewartet werden.
XRP/USD
Der ehemalige Support bei 0,56270 $ wirkt nun als Widerstand. Falls Ripple diese Marke nicht bald überschreiten kann, geht der Absturz bis auf den letzten Support bei 0,45351 $ weiter. Nahe diesem Niveau erwarten wir starkes Kaufverhalten, denn sollte es durchbrochen werden, befindet sich der nächste Support erst wieder bei ziemlich tiefen 0,24 $.
Das XRP/USD-Paar kann nur bullisch werden, wenn es durch die fallende Trendlinie des abwärtsgerichteten Dreiecks brechen kann. Sobald es sich jedoch oberhalb der jüngsten Höchstmarke von 0,70292 $ halten kann, zeigen sich dadurch erste Anzeichen für eine Erholung.
Es gibt im Moment keine bullischen Muster oder Indizien für eine Bodenbildung, dementsprechend empfehlen wir keine langfristigen Positionen.
BCH/USD
Bitcoin Cash sieht schwach aus. Obwohl es sich nahe der kritischen Unterstützungszone von 777,5304 $ – 736,0137 $ befindet, konnte der Aufschwung vom 14. Juni die abwärtsgerichtete Trendlinie trotzdem nicht erreichen. Dadurch zeigt sich, dass die Investoren nicht zwingend daran interessiert sind, die Digitalwährung zu diesem Preis zu kaufen.
Erste Zeichen von Stärke wären Durchbrüche des 20-Tage-EMA und der abwärtsgerichteten Trendlinie.
Andererseits kann ein Sturz unter die 736 $ Marke dazu führen, dass das BCH/USD Paar bis auf 620 $ sinkt. Derzeit sehen wir keine Kaufmöglichkeiten, dementsprechend empfehlen wir nicht zu investieren.
EOS/USD
EOS konnte sich stark von den 9,0887 $ des 13. Juni aufschwingen und kletterte bis über die 10,3384 $ Marke. Dies ist ein bullisches Zeichen.
Das EOS/USD-Paar korrigiert sich heute, aber falls die Bullen den Sturz oberhalb von 9 $ abfangen können, dann zeigt dies, dass der Rückgang beendet ist. Wir empfehlen langfristige Positionen, sobald der Kurs sich über das 20-Tage-EMA und die abwärtsgerichtete Trendlinie erheben kann.
Sollten die Bären einen Absturz unter 9 $ forcieren, dann zeigt dies Schwäche und die Digitalwährung könnte sogar bis unter 8 $ oder 6 $ abrutschen.
LTC/USD
Litecoin scheint schwach. Die Gleitenden Mittelwerte fallen beide ab. Der Aufschwung von 90,994 $ am 13. Juni konnte nicht einmal die vorherige Marke von 107,102 $ einholen, und das obwohl der RSI im starken Überverkauf war. Daran zeigt sich, dass die Investoren die Digitalwährung zu diesen Preisen nicht erwerben möchten.
Der Abwärtstrend wird sich fortsetzen, sobald die Währung unter die 90,994 $ fällt. Die nächsten entscheidenden Marken auf der Unterseite sind 84,708 $ und 75,131 $.
Das LTC/USD-Paar gewinnt an Stärke, falls es über das 107,102 $ Level klettern und dort verbleiben kann. Bis dahin werden alle Aufschwünge verkauft.
ADA/USD
Cardano richtet sich wieder abwärts, nur einen Tag nach dem Anstieg vom 14. Juni. Sollten sich vorherige Muster wiederholen, dann könnte es mehrere Tage nahe der 0,15 $ Marke bleiben, was für die Händler frustrierend wäre.
Wir sehen 0,13 $ als starken Support. Falls dieser hält, bestätigt sich unsere Vermutung einer großen Spanne für das ADA/USD-Paar. Dadurch würden Handelsmöglichkeiten mit niedrigem Risiko und hohem Gewinn entstehen.
Wird der Support bei 0,13 $ allerdings durchbrochen, dann kann dieser Abfall bis zur 0,078 $ Marke gehen. In den nächsten paar Tagen werden wir in dieser Hinsicht etwas mehr Klarheit haben.
XLM/USD
Stellar bewegte sich am 13. Juni von der 0,2 $ Marke aufwärts, allerdings wird auf den höheren Leveln wieder verkauft. Daran zeigt sich, dass noch keine völlige Erholung gelingen konnte.
Sollten die Bullen es schaffen, den nächsten Absturz oberhalb von 0,2 $ abzufangen, und von dort einen Aufschwung zu starten, dann lässt sich daran eine Bodenbildung erkennen. Dementsprechend würden wir in einem solchen Fall langfristige Positionen empfehlen.
Können die Bären das XLM/USD-Paar unter 0,2 $ drücken, dann steht wahrscheinlich ein erneuter Test der 0,184 $ Marke an.
Da die nächste Bewegung nicht abzusehen ist, empfehlen wir weiterhin zu warten, bevor langfristige Positionen eingegangen werden.
IOTA/USD
Der Aufschwung vom Niedrigstand des 13. Juni war nur von kurzer Dauer, da er nicht über die 1,33 $ Marke hinaus kam. Der vorherige Support bildet jetzt einen Widerstand. IOTA wird auf 0,9150 $ fallen, sollte es sich unter die 1,22 $ Marke begeben.
Wir erwarten, dass die Käufer am 0,9150 $ Niveau wieder einsteigen. Bis dahin befindet sich der RSI im überverkaufen Bereich, was einen Aufschwung herbeiführen wird.
Falls die Bullen die 0,9150 $ Marke nicht halten können, ist ein Absturz des IOTA/USD-Paares bis auf 0,666 $ möglich. Deshalb warten wir die Bestätigung einer Bodenbildung ab, ehe wir Kaufempfehlungen abgeben.
Die Martkdaten wurden vom HitBTC Börsenmarkt bereitgestellt und die Charts für die Kursanalyse von TradingView.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.