Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jede Investition und jede Handelsentscheidung ist mit Risiken verbunden. Sie sollten eigene Recherchen durchführen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Die Martkdaten werden von der HitBTC Börse bereitgestellt.
Die Gesamt-Marktkapitalisierung des Kryptowährungsmarktes hat einen Tauchgang von einem Stand über 300 Mrd. US-Dollar auf 266 Mrd. US-Dollar (27. Juli) erlebt. Solche Kursschwankungen sind eigentlich ein gängiges Phänomen auf dem Krypto-Markt, allerdings meint die Investmentbank UBS, dass genau diese Instabilität ein großer Hinderungsgrund für Bitcoin ist, um als tatsächliches Geld anerkannt zu werden.
Robert Sluymer, einer der Haupt-Strategen von Fundstrat, sagte gegenüber CNBC, falls Bitcoin die 7.400 US-Dollar Marke nicht halten könnte, dann wäre eine Korrektur in Richtung 6.000 US-Dollar möglich.
Auf Grund der volatilen Natur der Kryptowährungen kann es sehr riskant sein, den Leverage-Effekt nutzen zu wollen. Ein anonymer Händler von Termingeschäften (Futures) auf der OKEx Kryptobörse hat dies zuletzt auf die harte Tour erfahren, als seine langfristigen Positionen massive Verluste gemacht haben, welche nun wohl von den Gegenparteien konsolidiert werden müssen. Ohne den Leverage-Effekt wäre dies ein normaler Handelsverlust, aber mit der Hebelwirkung kann so eine Situation uneinholbar werden und letztendlich zur Insolvenz führen.
Dementsprechend empfehlen wir unseren Lesern immer kleinere Positionen zu kaufen, wenn sie nahe den Tiefständen handeln, weil sie von Trendwenden profitieren wollen. In einem solchen Fall würde ein Verlust dann nicht das ganze Portfolio vermiesen. Größere Positionen sollten erst eingegangen werden, wenn der Markt sich in einer Bullen-Phase befindet.
Schauen wir doch auf die Kursverläufe, um herauszufinden, ob der Weg des geringsten Widerstandes nach oben oder nach unten zeigt.
BTC/USD
Bitcoin ist auf einen Intraday-Tiefstand von 7.288,97 US-Dollar gefallen, was unsere empfohlenen Stopps bei 7.400 US-Dollar auslöst. Die Bullen konnten den Support bei 7.250 US-Dollar also verteidigen und haben einen Sturz unter die Abwärts-Trendlinie des absteigenden Dreiecks verhindert. Dies ist als positives Zeichen zu verstehen.
Das 20-Tage-EMA ist derzeit flach, während das 50-Tage-SMA nach oben zeigt. Es ist möglich, dass die Kryptowährung für ein paar Tage innerhalb eines absteigenden Kanals verbleibt und dann auf der Oberseite ausbricht. In einem solchen Fall können wir davon ausgehen, dass das BTC/USD-Paar bis auf 9.000 US-Dollar – 10.000 US-Dollar klettert, nachdem sie 8.566,4 US-Dollar hinter sich gelassen hat.
Sobald der Kurs sich oberhalb von 7.750 US-Dollar bewegt, nimmt die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs aus dem Kanal zu. Anleger können zuschlagen, falls der Kurs über dem Kanal schließt und den Stopp bei 7.200 US-Dollar behalten.
Sollten die Bären es andererseits schaffen, das Paar unter 7.250 US-Dollar zu drücken, dann könnte das 50-Tage-SMA als kleiner Support erweisen, unter dem ein erneuter Test der 6.000 US-Dollar Marke möglich ist.
Bei den momentanen Gegebenheiten finden wir keine klaren Kaufmöglichkeiten.
ETH/USD
Ethereum ist unter den Support von 404,99 US-Dollar gefallen und weiter bist auf 397,84 US-Dollar gestürzt. Dadurch wurden unsere Stopps an der 400 US-Dollar Marke aktiviert.
Die Bullen konnten den Kurs allerdings wieder in die Preisspanne zwischen 404,99 US-Dollar – 496,36 US-Dollar anheben, was ein gutes Zeichen ist und nahelegt, dass der Preissturz nicht zu Panikverkäufen geführt hat.
Falls das ETH/USD-Paar für ein paar Tage oberhalb von 405 US-Dollar verbleiben kann, dann könnte sich anschließend langsam auf 500 US-Dollar zu bewegen.
Schaffen es die Bären jedoch, den Kurs mehrere Tage unter 400 US-Dollar zu halten, dann steht wohl ein Absturz auf 358 US-Dollar bevor. Dementsprechend müssen wir die nächsten Tage abwarten, um ein besseres Bild der zukünftigen Entwicklung zu bekommen.
XRP/USD
Ripple steckt schon seit dem 23. Juni in einer breiten Preisspanne zwischen 0,51978 US-Dollar – 0,4242 US-Dollar fest und seit dem 21. Juli sogar in einer noch engeren zwischen 0,4242 US-Dollar – 0,46898 US-Dollar. Die letzten drei Tage haben die Bullen die 0,4242 US-Dollar Marke verteidigt.
Ein Abrutschen aus dieser Spanne würde wohl zunächst auf die Zielmarke von 0,37942 US-Dollar fallen, die zweite Zielmarke wäre bei 0,32862 US-Dollar.
Sollte das XRP/USD-Paar über 0,47 US-Dollar klettern, dann ist ein Anstieg bis an das obere Ende der Spanne bei 0,52 US-Dollar möglich. Solange der Kurs allerdings innerhalb der Preisspanne verbleibt, ist es schwierig, die nächste Richtung hervorzusehen.
Dementsprechend empfehlen wir Anlegern, auf einen Durchbruch der 0,56270 US-Dollar Marke zu warten, ehe sie einen Gedanken an langfristige Positionen verlieren.
BCH/USD
Bitcoin Cash tut sich schwer, den Aufschwung vom unteren Ende der Spanne aufrechtzuerhalten. Der Kurs zeigt derzeit nach unten, auf den Support der Trendlinie bei 710 US-Dollar. Sollte diese Unterstützung durchbrochen werden, dann steht ein erneuter Test der Support-Zone zwischen 619,751 US-Dollar – 657,8 US-Dollar an.
Falls die Bullen es schaffen, den Support der Trendlinie zu halten, dann könnte es einen kleinen Aufschwung geben, der allerdings an der abwärtsgerichteten Trendlinie auf einen Widerstand trifft.
Solange das BCH/USD-Paar oberhalb von 620 US-Dollar verbleibt, gehen wir von einer Bodenbildung aus. Anleger sollten also warten bis man aus dieser Formation ausbricht, ehe Kaufaktivitäten durchgeführt werden.
EOS/USD
EOS hat sich über die letzten beiden Tage am Boden der Preisspanne festgesetzt. Ein Durchbruch des Bodens könnte zu einem Sturz auf 5,1 US-Dollar führen, darunter sogar bis auf 4,3396 US-Dollar.
Falls die Bullen den Boden der Spanne aber verteidigen können, dann sollte sich das EOS/USD-Paar jedoch für mehrere Tage in der Preisspanne zwischen 6,8926 US-Dollar – 9,4456 US-Dollar festigen.
Obwohl es eigentlich eine gute Strategie ist, nahe den Tiefpunkten der Spanne zu kaufen und am oberen Ende zu verkaufen, empfehlen wir trotzdem keinen Kauf, da beide Gleitenden Mittel (MAs) nach unten zeigen. Wären diese flach geblieben, hätten wir womöglich eine langfristige Position initiiert.
LTC/USD
Litecoin befindet sich nahe dem kritischen Support von 74,074 US-Dollar. Die Bullen haben diese Marke schon seit dem 24. Juni verteidigt, dementsprechend wäre ein Durchbruch dieses Levels von Signifikanz, denn daraus könnten ein Absturz auf 57 US-Dollar resultieren, was die nächste Zielmarke auf der Unterseite ist.
Können die Bullen 74 US-Dollar allerdings erneut verteidigen, dann bleibt das LTC/USD-Paar weiterhin in einer Preisspanne, und versucht sich dem oberen Ende von 91,146 US-Dollar zu nähern.
Die nach unten rutschenden Gleitenden Mittel sind Indiz, dass die Verkäufer momentan am Drücker sind, dementsprechend ist ein Durchbruch unter die Unterstützung wahrscheinlich.
Investoren sollten hier warten, bis die Abwärtsentwicklung ein Ende findet, ehe sie langfristige Käufe tätigen.
ADA/USD
Cardano hat seine Reise gen Süden fortgesetzt, nachdem sie das abwärtsgerichtete Dreieck nach unten hin verlassen hatte.
Derzeit wird versucht bei 0,1219 US-Dollar Unterstützung zu finden. Sollte dies erfolgreich sein, dann könnte ein Aufschwung über 0,13 US-Dollar anstehen.
Schaffen die Bären es jedoch, einen Sturz unter 0,12 US-Dollar einzuleiten, dann kann das ADA/USD-Paar sogar bis auf 0,111843 US-Dollar abrutschen. Anleger sollten warten bis es Kaufaktivitäten gibt, ehe sie langfristige Positionen anstreben.
XLM/USD
Stellar ist unter die Support-Linie von 0,2544 US-Dollar gefallen, und findet Unterstützungskäufe nahe dem 50-Tage-SMA. Schaffen die Bären es, das 50-Tage-SMA zu durchbrechen, dann kann sich dieses Abrutschen bis zum Boden der Spanne bei 0,184 US-Dollar ziehen.
Können die Bullen das 50-Tage-SMA jedoch halten und oberhalb von 0,2544 US-Dollar verbleiben, dann könnte das XLM/USD-Paar für einige Tage an die Spanne gebunden bleiben. Beide Gleitenden Mittel sind abgeflacht, was auf eine wahrscheinliche Festigung hinweist.
Warten wir vorerst, bis die Spanne sich klar definiert, ehe wir Käufe nahe dem Boden anpeilen.
IOTA/USD
IOTA ist unter die Unterstützung bei 0,9150 US-Dollar gefallen, wodurch das Muster eines absteigenden Dreiecks vervollständigt wurde. Unsere Stopps für die verbleibenden langfristigen Positionen wurde am 2. August ausgelöst, als der Preis unter 0,8851 US-Dollar gerutscht ist (29. Juni).
Das IOTA/USD-Paar ist gestern auf ein Tief von 0,77325 US-Dollar zurückgegangen, wo allerdings Käufe eingesetzt haben. Im Moment versuchen die Bullen, den Kurs wieder über 0,9150 US-Dollar zu drücken. Sollte ihnen dies gelingen, dann kann das Paar bis an das 20-Tage-EMA herankommen und darüber hinaus sogar bis an die abwärtsgerichtete Trendlinie.
Können die Bären jedoch den oberseitigen Widerstand verteidigen, ob am 20-Tage-EMA oder der abwärtsgerichteten Trendlinie, und wieder bis unter 0,9150 US-Dollar fallen, dann könnte die Krptowährung bis auf ihren nächsten Support bei 0,666 US-Dollar abrutschen, darunter sogar bis 0,5721 US-Dollar. Wir warten bis der Kurs sich oberhalb der Abwärts-Trendlinie etabliert, ehe wir hier Handel empfehlen.
TRX/USD
Tron ist am 1. Juli unter den kritischen Support von 0,03275 US-Dollar gefallen, nachdem man sich an diesem mehr als einen Monat lang festgeklammert hatte. Jetzt könnte man sogar bis zum nächsten Support von 0,028 US-Dollar abdriften.
Fällt dieser Support ebenfalls, dann ist der nächste Halt beim langfristigen Support von 0,022806 US-Dollar. Wir gehen davon aus, dass dieses Level halt.
Ein Aufschwung würde bei 0,03275 US-Dollar auf Widerstand treffen. Wir warten also, bis das TRX/USD-Paar aufhört zu fallen, ehe wir Kaufempfehlungen abgeben.
Die Martkdaten werden von der HitBTC Börse bereitgestellt. Die Charts wurden von TradingView bereitgestellt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.