Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jeder Investment- und Handelsschritt birgt ein Risiko und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.
Einige der prominentesten Investoren setzen weiterhin auf Kryptowährung und die Blockchain-Technologie. Der Hongkonger Milliardär Li Ka-shing hat über seine Risikokapitalgesellschaft Horizon Ventures in die jüngste Finanzierungsrunde der Krypto-Handelsplattform der Intercontinental Exchange (ICE) namens Bakkt investiert.
Auch der Wall-Street-Investor Bill Miller, der zuvor bereits in Bitcoin investiert hatte, erwartet, dass die führende Kryptowährung entweder einen wesentlich höheren Wert erreichen oder auf Null fallen wird.
Miller sagte, er halte er Kryptowährungen gerne in seinem Portfolio, weil ihre Leistung von den traditionellen Anlageklassen entkoppelt sei. Obwohl er ein aktiver Investor ist, sieht er sich eher als "Bitcoin-Beobachter", aber noch nicht als "Gläubiger".
Andererseits glauben die Brüder Winklevoss sehr wohl an Kryptowährungen. Sie erwarten, dass die Marktkapitalisierung von Bitcoin in Zukunft die von Gold übersteigen wird. Aus diesem Grund unterstützen sie weiterhin die Idee eines börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETF).
Der jüngste 51-Prozent-Angriff auf Ethereum Classic (ETC) hat bei vielen Bedenken aufgeworfen, dass Bitcoin (BTC) in Zukunft dasselbe passieren könnte. Die Meinungen sind geteilt, aber solche Herausforderungen sind bei einer neuen Anlageklasse zu erwarten. Das wird die Teilnehmer nur noch stärker dazu ermutigen, Lösungen zu finden, um solche Angriffe in Zukunft zu vermeiden.
BTC/USD
Bitcoin liegt seit zwei Tagen in der Nähe des Ausschnitts. Die Bullen waren nicht in der Lage, das spiegelverkehrte Kopf- und Schultermuster zu vervollständigen, aber sie haben dabei auch nicht viel von dem verloren, was bisher gewonnen wurde. Das ist ein positives Zeichen.
Beide gleitenden Durchschnitte flachen ab, was auf eine Trendwende hindeutet. Wenn das BTC/USD-Paar über 4.255 US-Dollar (3.685 Euro) klettert, signalisiert das einen kurzfristigen Boden. Daher haben wir in einer unserer früheren Analysen einen Kauf empfohlen. Das Musterziel bei einem Ausbruch aus dem spiegelverkehrten Kopf- und Schultermuster liegt bei 5.500 US-Dollar (4.764 Euro).
Wenn die Bären die digitale Währung unter die rechte Schulter sinken lassen, kommt Bärenstimmung auf, was zu einem erneuten Test des Tiefs von 3.236,09 US-Dollar (2.802,94 Euro) führen kann. Wenn diese Unterstützung nach unten durchbrochen wird, wird der Abwärtstrend fortgeführt.
ETH/USD
Die Bären haben die Marke von 167,32 US-Dollar (142,92 Euro) in den letzten zwei Tagen verteidigt. Wenn Ethereum unter die Aufwärtstrendlinie und den 20-Tages-EMA fällt, kann er auf den 50-Tages-SMA bei 120 US-Dollar (104 Euro) fallen.
Wenn die Bullen allerdings über 167,32 US-Dollar (142,92 Euro) ausbrechen, kann das ETH/USD-Paar eine Rallye in Richtung 225 US-Dollar (195 Euro) und darüber auf 249,93 US-Dollar (246,48 Euro) hinlegen. Daher können Händler bei einem Schluss über 167,32 US-Dollar (142,92 Euro) kaufen und das Stop-Loss bei 130 US-Dollar (112 Euro) setzen.
Der 20-Tages-EMA tendiert nach oben und der 50-Tages-SMA ist flach. Das zeigt, dass der Abwärtstrend vorbei ist. Daher sollten Händler versuchen, bei Rückgängen zu kaufen, solange sich der Kurs über dem 50-Tages-SMA hält. Ein Fall unter diesen gleitenden Durchschnitt kann zu einem Rückgang auf 100 US-Dollar (86,61 Euro) und darunter auf 83 US-Dollar (72 Euro) führen.
XRP/USD
Ripple lag in den letzten paar Tagen in einer engen Spanne. Beide gleitenden Durchschnitte sind flach und der RSI liegt nahe am neutralen Bereich, was auf ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage schließen lässt.
Das Gleichgewicht wird sich zugunsten der Bullen verlagern, wenn das XRP/USD-Paar über 0,40 US-Dollar (0,35 Euro) steigt. Obwohl das Musterziel bei 0,52205 US-Dollar (0,4558 Euro) liegt, kann die Widerstandslinie des fallenden Kanals ein großes Hindernis sein.
Die digitale Währung wird negativ, wenn sie unter die Unterstützung bei 0,32615 US-Dollar (0,2847 Euro) fällt. Händler können bei einem Schluss (UTC) über 0,40 US-Dollar (0,35 Euro) Long-Positionen mit einem Stop-Loss bei 0,32 US-Dollar (0,28 Euro) eröffnen.
BCH/USD
Nach einem starken Lauf von den Tiefstständen aus konsolidiert sich Bitcoin Cash seit einigen Tagen in einer engen Spanne. Beide gleitenden Durchschnitte sind abgeflacht, was ein Gleichgewicht zwischen Käufer und Verkäufer signalisiert.
Ein Ausbruch über die Spanne kann die Erholung fortsetzen und das BCH/USD-Paar zum nächsten Ziel bei 307,01 US-Dollar (265,92 Euro) katapultieren. Ein geringer Widerstand ist bei 239 US-Dollar (207 Euro) zu erwarten.
Daher empfehlen wir Händlern, auf einen Ausbruch und Schluss (UTC) über 181 US-Dollar (157 Euro) zu warten, bevor sie Long-Positionen eröffnen. Das Stop-Loss-Limit kann bei 138 US-Dollar (120 Euro) gesetzt werden. Ein Fall unter 141 US-Dollar (122 Euro) wäre eine negative Entwicklung, die zu einem Rückgang auf 100 US-Dollar (87 Euro) und darunter auf 73,50 US-Dollar (63,66 Euro) führen kann.
EOS/USD
Cardano lag in den letzten paar Tagen in einer engen Spanne. Beide gleitenden Durchschnitte sind flach und der RSI liegt knapp über dem neutralen Bereich. Das deutet darauf hin, dass die Konsolidierung noch einige Tage dauern könnte.
Je länger die Konsolidierung dauert, desto stärker wird der Ausbruch oder der Fall danach sein. Daher haben wir einen Kauf bei einem Ausbruch und Schluss (UTC) über 3,2081 US-Dollar (2,8007 Euro) empfohlen. Die wichtigen Ziele, die man weiter oben im Auge behalten sollte, liegen bei 3,8723 US-Dollar (3,3806 Euro), 4,1069 US-Dollar (3,5854 Euro) und 4,493 US-Dollar (3,923 Euro).
Wenn das EOS/USD-Paar jedoch unter die Spanne fällt, kann es auf das Tief von 1,55 US-Dollar (1,34 Euro) sinken. Daher kann das Stop-Loss-Limit bei den vorgeschlagenen Long-Positionen bei 2,29 US-Dollar (1,98 Euro) gesetzt werden.
LTC/USD
Litecoin hat sich in den letzten drei Tagen über dem Ausschnitt gehalten, konnte aber nicht höher klettern. Das deutet auf eine mangelnde Nachfrage auf den höheren Niveaus hin.
Wenn die Bären das Paar jedoch innerhalb der nächsten Tage nicht unter den Ausschnitt und den 20-Tages-EMA sinken lassen, werden die Käufer wahrscheinlich einschreiten. Die wichtigen Ziele, die man weiter oben im Auge behalten sollte, liegen bei 47,246 US-Dollar (41,247 Euro) und 56,910 US-Dollar (49,684 Euro). Das Stop-Loss kann bei 27,50 US-Dollar (23,82 Euro) gesetzt werden und mit zunehmendem Kurs höher gelegt werden.
Wir sind optimistisch, weil das LTC/USD-Paar ein Umkehrmuster gebildet hat und die gleitenden Durchschnitte eine bullische Überkreuzung gemacht haben. All das deutet auf einen wahrscheinlichen Boden bei 23,10 US-Dollar (20,01 Euro) hin.
Unsere Einschätzung ist hinfällig, wenn die Kryptowährung unter die gleitenden Durchschnitte und die Marke von 27,701 US-Dollar (24,184 Euro) fällt. Der Abwärtstrend setzt sich bei einem Rückgang unter 23,10 US-Dollar (20,01 Euro) fort.
XLM/USD
Stellar hat im jüngsten Pullback keine wesentliche Erholung verzeichnet. Er stößt bei 0,13427050 US-Dollar (0,1172 Euro) weiterhin auf Widerstand. Das Paar liegt derzeit in einem symmetrischen Dreieck.
Die Widerstandslinie des Dreiecks, der 50-Tages-SMA und der horizontale Widerstand bei 0,13427050 US-Dollar (0,1172 Euro) liegen alle dicht beieinander. Sobald das XLM/USD-Paar also über diesen Widerstandscluster steigt, kann es bis auf 0,184 US-Dollar (0,161 Euro) klettern. Dieses Niveau könnte einen starren Widerstand darstellen.
Ein Fall unter das Dreieck kann allerdings wiederum zu einem erneuten Test der Tiefs führen. Ein Fall unter 0,09285498 US-Dollar (0,0811 Euro) kann den Abwärtstrend fortsetzen. Wir könnten einen Handel vorschlagen, wenn sich ein Ausbruch über den Widerstand einen Tag lang halten kann. Bis dahin schlagen wir vor, dass Händler noch abwarten und beobachten.
TRX/USD
Tron hat seinen starken Lauf fortgesetzt und den kritischen Widerstand von 0,02815521 US-Dollar (0,0246 Euro) erreicht. Das ist eine große Hürde, da die Bullen sie in den letzten fünf Monaten nicht überwinden konnten. Daher können Händler, die, wie wir vorgeschlagen hatten, auf den niedrigeren Niveaus Long-Positionen eröffnet haben, 50 Prozent der Gewinne auf dem aktuellen Niveau buchen, wenn sie es nicht bereits getan haben. Die Stopps bei den verbleibenden Positionen können höher gelegt werden.
Wenn die virtuelle Währung über 0,02815521 US-Dollar (0,0246 Euro) ausbricht und schließt (UTC), ist ein neuer Aufwärtstrend wahrscheinlich. Nach dem Ausbruch liegt das nächste Niveau, das man weiter oben im Auge behalten sollte, bei 0,03801042 US-Dollar (0,0332 Euro). Daher empfehlen wir nicht, die gesamte Position zu schließen.
Wenn das TRX/USD-Paar von den aktuellen Niveaus nach unten abknickt, wird es wahrscheinlich noch ein paar Tage länger in der Spanne bleiben.
BSV/USD
Die Spanne bei Bitcoin SV ist in den letzten Tagen geschrumpft. Auf eine Periode mit geringer Volatilität folgt in der Regel eine Zunahme der Volatilität.
Wenn die Bullen über den unmittelbaren Widerstand bei 102,58 US-Dollar (88,85 Euro) ausbrechen, ist eine Rallye in Richtung 123,98 US-Dollar (107,39 Euro) möglich. Ist diese Hürde überwunden, kann das BSV/USD-Paar eine Rallye in Richtung des Musterziels bei 167,608 US-Dollar (146,325 Euro) hinlegen.
Wenn die Bären den Kurs allerdings unter 80,352 US-Dollar (70,149 Euro) sinken lassen, kann die Kryptowährung auf 65,031 US-Dollar (56,773 Euro) und darunter auf 38,528 US-Dollar (33,636 Euro) fallen. Aufgrund der Unsicherheit und des Fehlens einer klaren Richtung schlagen wir keinen Handel vor.
ADA/USD
Cardano hat in den letzten zwei Tagen den Ausschnitt erneut getestet und versucht, den Aufwärtstrend wieder aufzunehmen. Der 20-Tages-EMA steigt allmählich, während der 50-Tages-SMA abgeflacht ist. Das deutet darauf hin, dass der Verkauf nachgelassen hat und eine Trendwende wahrscheinlich ist.
Das nächste Niveau weiter oben, das man im Auge behalten sollte, liegt bei 0,060105 US-Dollar (0,0525 Euro). Wenn dieser Widerstand überwunden ist, kann das ADA/USD-Paar das Musterziel von 0,066 US-Dollar (0,058 Euro) erreichen.
Unsere bullische Einschätzung ist hinfällig, wenn der Coin sowohl unter die beiden gleitenden Durchschnitte als auch unter die Marke von 0,036 US-Dollar (0,031 Euro) fällt. Daher können Händler, die auf unsere Empfehlung hin gekauft haben, zunächst ein Stop-Loss-Limit bei 0,036 US-Dollar (0,031 Euro) setzen und es später höher legen, wenn die Bullen Schwierigkeiten haben, über 0,060105 US-Dollar (0,0525 Euro) zu kommen.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse. Die Charts für die Analyse stammen aus TradingView.