Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jeder Investment- und Handelsschritt birgt ein Risiko und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.
Die Kryptowährungskurse gehen weitläufig zurück. Bei Redaktionsschluss sind die Top-10-Coins im roten Bereich. Abgesehen von Stellar und Bitcoin ist jeder von diesen um über 7 Prozent gefallen. Wenn eine Vermögenswertklasse in eine länger andauernde Bärenphase eintritt, ist mit solchen Rückgängen zu rechnen, da die Stimmung brüchig ist und jegliche negativen Nachrichten Panik unter den Händlern auslösen können.
Der vorhergehende Versuch vom Juli, eine Rallye zu starten, wurde beendet, nachdem die US-Wertpapier- und Börsenkommission (SEC) den von den Winklevoss-Zwillingen eingereichten Vorschlag für einen Bitcoin-Börsenhandelsfonds (ETF) abgelehnt hatte.
Der heutige Rückgang kam durch Berichte in Schwung, dass Goldman Sachs seine Pläne zur Eröffnung eines Kryptowährungs-Trading-Desk eingestellt hat. Als Grund dafür gab der Finanzriese die unklaren Regulierungen an. Die Bank will ihr Kryptowährungsdepot für institutionelle Kunden jedoch trotzdem weiterführen.
Viele hatten sich auf eine Unterstützung der Krypto-Kurse durch große institutionelle Akteure verlassen, aber es sieht so aus, als ob es bei ihrem Eintritt zu einer Verzögerung kommen wird, bis sich das regulatorische Umfeld verbessert hat.
Die Bullen könnten diese Nachricht kompensieren und den Sturz eindämmen, was ein positives Anzeichen wäre und die Nachfrage auf den niedrigeren Niveaus bestätigen würde. Im gegenteiligen Fall könnte der Kurs jedoch weiter fallen und ein neues Tief erreichen. Das Bild wird in den nächsten Tagen klarer werden.
Sehen wir uns in der Zwischenzeit die Kurs-Charts an und versuchen dabei, die Schäden, die durch diesen plötzlichen Sturz verursacht wurden, einzuschätzen.
BTC/USD
Wir hatten in unserer vorherigen Analyse bereits erwähnt, dass Bitcoin auf eine Resistance stoßen könnte, wenn er sich der Marke von 7.504,68 US-Dollar (6.453,67 Euro) nähert. Daher hatten wir Händlern empfohlen, ihre Long-Positionen zu schützen, indem sie ihre Stops bis auf Break-Even anheben. Das Ausmaß des Sturzes hat jedoch alle überrascht.
Der Kurs stürzte heute auf ein Tief von 6.910,91 US-Dollar (5.943,06 Euro), wo es einige Käufe gab. Aber die Bullen haben es schwer, die Kurse höher zu treiben. Wenn der Kurs unter dem 20-Tages-EMA bleibt, würde das auf Schwäche hindeuten. Das Paar befindet sich derzeit auf einem kritischen Niveau. Die Kursbewegung in den nächsten Tagen wird uns eine bessere Vorstellung davon vermitteln, was wir erwarten können.
Das BTC/USD-Paar wird an Stärke gewinnen, wenn die Bullen der 20-Tages-EMA verteidigen und die Kurse auf über 7.413,46 US-Dollar (6.375,23 Euro) heben.
ETH/USD
Das symmetrische Dreieck bei Ethereum hat sich nach unten aufgelöst und den Abwärtstrend weitergeführt. Das Musterziel des Rückgangs liegt bei 192,93 US-Dollar (165,91 Euro).
Aktuell versuchen die Bullen, das Tief vom 14. August von 249,93 US-Dollar (214,93 Euro) zu verteidigen, aber die Konstellation sieht negativ aus.
Der 50-Tages-SMA tendiert nach unten und auch der 20-Tages-EMA ist unten abgeknickt, was zeigt, dass die Verkäufer wieder die Oberhand haben.
Das ETH/USD-Paar wird erst dann an Stärke gewinnen, wenn es aus der Downtrendlinie und dem 50-Tages-SMA ausbricht. Bis dahin wird es bei jeder Rallye Verkäufe geben. Daher sollten Händler eine Bodenfischerei auf dem derzeitigen Level vermeiden.
XRP/USD
Ripple ist nach unten aus der Spanne herausgefallen, was ein Bärenanzeichen ist. Der Kurs kann nun das Tief vom 14. August von 0,24508 US-Dollar (0,2113 Euro) erneut testen, welches ein wichtiger Support ist.
Der zuvor abgeflachte 20-Tages-EMA ist wieder nach unten abgeknickt und der 50-Tages-SMA tendiert weiter nach unten. Das zeigt, dass die Verkäufer kurzfristig wieder die Oberhand haben.
Der Trend geht weiterhin abwärts, bis das XRP/USD-Paar aus dem 50-Tages-SMA und der Downtrendlinie ausbricht. Händler sollten weiterhin abwarten und nur dann Long-Positionen erwägen, wenn es zu einen Ausbruch und Schluss (UTC-Zeit) über 0,37390 US-Dollar (0,3223 Euro) kommt.
BCH/USD
Bitcoin Cash ist vom 50-Tages-SMA steil nach unten abgeknickt. Der 20-Tages-EMA hat es weiter unten nicht geschafft, einen Support zu bieten.
Das BCH/USD-Paar kann sich auf die starke Supportzone zwischen 473,9060 US-Dollar (408,5221 Euro) und 500 US-Dollar (429 Euro) korrigieren. Wenn der Support sich hält, kann die virtuelle Währung eine Konsolidierung beginnen. Wenn die Bären es jedoch unter 473,9060 US-Dollar (408,5221 Euro) schaffen, kann sich der Rückgang auf 400 US-Dollar (343 Euro) und darüber hinaus auf 300 US-Dollar (257 Euro) ausdehnen.
Das erste Zeichen für Stärke wäre ein Ausbruch und Schluss (UTC-Zeit) über dem 50-Tages-SMA. Bis dahin sollten Trader es vermeiden, Long-Positionen auf den niedrigeren Niveaus zu eröffnen.
EOS/USD
EOS fiel erneut auf das Support-Level von 5,65 US-Dollar (4,86 Euro), nachdem es ihm nicht gelungen war, sich über dem 50-Tages-SMA zu halten. Wenn der Support durchbrochen wird, kann die virtuelle Währung auf die Trendlinie und darunter auf die Supportzone zwischen 4,5 US-Dollar (3,87 Euro) und 4,8 US-Dollar (4,13 Euro) fallen.
Wenn das Paar 5,65 US-Dollar (4,86 Euro) halten kann, werden die Bullen erneut versuchen, aus dem 50-Tages-SMA auszubrechen. Das EOS/USD-Paar gewinnt an Schwung, wenn es sich über 6,8299 US-Dollar (5,8876 Euro) halten kann.
Händler, die Long-Positionen auf Basis unserer Kaufempfehlung eröffnet haben, können einen Verlust auf 50 Prozent der Position auf dem aktuellen Niveau buchen und das Stop-Loss auf dem Rest bei 4 US-Dollar (3,43 Euro) halten. Wir werden die Kursbewegung über die nächsten zwei Tage beobachten und dann entscheiden, ob wir die Position halten oder schließen wollen.
XLM/USD
Stellar hat sich seit Mitte Dezember über 0,184 US-Dollar (0,1586 Euro) gehalten. Drei vorangegangene Versuche, diesen Support zu durchbrechen, sind gescheitert. Bei den letzten beiden Versuchen verbrachte die Kryptowährung etwa 20 bis 25 Tage in der Konsolidierung, bevor sie wieder nach oben kletterte.
Die aktuelle Konsolidierung läuft seit einem Monat. Wenn die Bullen aus der Overhead-Resistance ausbrechen, ist ein Anstieg auf 0,3157505 US-Dollar (0,2722 Euro) und eine anschließende Rallye auf 0,35 US-Dollar (0,30 Euro) wahrscheinlich.
Wenn das XLM/USD-Paar unter 0,184 US-Dollar (0,1586 Euro) fällt, wird es sehr negativ und kann auf 0,11812475 US-Dollar (0,1018 Euro) oder niedriger sinken.
Daher sollten Händler Long-Positionen nur bei einem Ausbruch aus der aktuellen Konsolidierung eröffnen.
LTC/USD
Litecoin hat seit dem Fall unter 107,102 US-Dollar (92,10 Euro) immer wieder neue Jahrestiefststände erreicht. Die Bullen hatten nach dem Rückgang auf 74 US-Dollar (63 Euro) eine Spanne gebildet, konnten aber nicht aus dem 50-Tages-SMA ausbrechen. In der Folge ist das Paar weiter zurückgegangen und erreichte mit 49,466 US-Dollar (42,641 Euro) ein neues Intraday-Tief.
Derzeit ist das LTC/USD-Paar erneut vom 50-Tages-SMA und der Downtrendlinie nach unten abgeknickt. Die Bullen versuchen, das Level von 62.319 US-Dollar (53,721 Euro) zu verteidigen. Wenn sie unter dieses Niveau fällt, kann die virtuelle Währung die Tiefststände von 49,466 US-Dollar (42,641 Euro) erneut testen.
Wenn der Support sich halten kann, wird die Kryptowährung erneut versuchen, aus dem 50-Tages-SMA auszubrechen. Das wird das erste Anzeichen dafür sein, dass die Verkäufe nachgelassen haben. Wir warten noch ab, bis sich eine Kauf-Konstellation herausbildet, bevor wir einen Handel vorschlagen.
ADA/USD
Cardano war in einem starken Abwärtstrend und verlor etwa 94 Prozent von seinem Intraday-Höchststand von 1,396281 US-Dollar (1,2036 Euro) auf sein Intraday-Tief von 0,083192 US-Dollar (0,0717 Euro) am 14. August.
In den letzten 22 Tagen versuchten die Bullen, den Sturz aufzuhalten. Das ADA/USD-Paar ist nun in eine Konsolidierungsphase zwischen 0,083192 US-Dollar (0,0717 Euro) und 0,111843 US-Dollar (0,0964 Euro) eingetreten.
Ein Ausbruch aus dieser Spanne hat ein Musterziel von 0,140494 US-Dollar (0,1211 Euro). Der Trend wird sich jedoch erst dann ändern, wenn die digitale Währung eine Reihe von höheren Höchst- und Tiefstständen erreicht. Wir warten ab, bis ein neuer Aufwärtstrend einsetzt, bevor wir einen Handel empfehlen. Ein Rückgang unter die Spanne wird den Abwärtstrend erneut in Gang setzen. Dieser sieht ein Musterziel von 0,054541 US-Dollar (0,0470 Euro) vor.
IOTA/USD
IOTA ist vom 50-Tages-SMA nach unten abgeknickt. Er hat einen Support bei 5.750 US-Dollar (4,94 Euro), welcher auch halten sollte. Andernfalls ist ein Rückgang auf 0,4628 US-Dollar (0,3989 Euro) wahrscheinlich.
Das IOTA/USD-Paar signalisiert eine Trendwende, wenn die Bullen aus der Resistance-Zone zwischen 0,8152 US-Dollar (0,7027 Euro) und 0,9150 US-Dollar (0,7888 Euro) ausbrechen.
Händler, die Long-Positionen nach unserer vorhergehenden Empfehlung eröffnet hatten, können Gewinne auf Teilpositionen auf dem aktuellen Niveau verbuchen und den Rest mit einem Stop-Loss bei 0,46 US-Dollar (0,40 Euro) halten. Unser Ziel weiter oben ist ein Kursanstieg auf 1,24 US-Dollar (1,07 Euro).
XMR/USD
Monero ist von der Overhead-Resistance bei 150 US-Dollar (128,99 Euro) nach unten abgeknickt. Er hat einen starken Support bei den gleitenden Durchschnitten und bei 109,220 US-Dollar (93,92 Euro). Wenn diese Supports durchbrochen werden, kann die virtuelle Währung auf 81 US-Dollar (69,66 Euro) sinken.
Wenn die Bullen die Marke von 109,22 US-Dollar (93,92 Euro) erfolgreich verteidigen, könnte das XMR/USD-Paar erneut versuchen, aus der Overhead-Resistance bei 150 US-Dollar (128,99 Euro) auszubrechen. Der Trend wird sich ändern, wenn die Bullen sich drei Tage lang über 150 US-Dollar (128,99 Euro) halten können.
Trader, die auf unsere Empfehlung hin Long-Positionen eröffnet haben, können ihre Positionen mit einem Stop-Loss bei 90 US-Dollar (77,40 Euro) halten.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse. die Diagramme für die Analyse stammen aus TradingView.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.