Dienstag, 15. Januar: Nachdem sich die Kryptomärkte jüngst wieder im Aufwind befanden, fallen alle Top-20 Kryptowährungen wieder nach unten. Einzige Ausnahmen sind die Stablecoins Tether (USDT) und USD Coin (USDC), die im grünen Bereich liegen.
Marktvisualisierung von Coin360
Bei Redaktionsschluss hat Bitcoin 2,34% Tagesverlust gemacht, was den Kurs auf 3.615 US-Dollar drückt. Dabei konnte die führende Kryptowährung zu Anfang des Tages noch über die psychologische Schwelle von 3.700 US-Dollar klettern, am 9. Januar wurde sogar ein Hoch von 4.107 US-Dollar verzeichnet.
Bitcoin 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: Cointelegraph
Die zweitgrößte Kryptowährung Ripple hat in den vergangenen 24 Stunden fast 3% verloren, wodurch der Kurs nun auf 0,32 US-Dollar liegt. XRP hat heute zwar keine großen Kursschwankungen gemacht, allerdings ist das Wochenhoch vom 9. Januar, das 0,38 US-Dollar ausgemacht hatte, deutlich unterschritten.
Ripple 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: Cointelegraph
Ethereum — die drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung — befindet sich im Sinkflug, nachdem sie über den Tag einen Verlust von 7,5% hinnehmen musste. Bei Redaktionsschluss liegt der Altcoin nur noch auf 119 US-Dollar.
Wie Cointelegraph berichtet, wird die lang ersehnte Constantinople Hardfork von Ethereum mindestens um eine Woche verschoben, nachdem eine unerwartete Sicherheitslücke gefunden wurde, die ggf. auf das Netzwerk übertragen werden könnte.
Ethereum 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: Cointelegraph
Die restlichen Top-20 Kryptowährungen liegen ebenfalls deutlich im roten Bereich, wobei diese jeweils zwischen 2-7% gefallen sind. Lediglich die Stablecoins USDT und USDC zeigten sich dagegen resistent und legten stattdessen um 0,06% und 0,45% zu, wie CoinMarketCap zeigt.
Die Gesamt-Marktkapitalisierung beträgt bei Redaktionsschluss 120,5 Mrd. US-Dollar und ist damit rückläufig im Vergleich zum Wochenhoch von 138,6 Mrd. US-Dollar.
Wochendiagramm der Gesamt-Marktkapitalisierung. Quelle: CoinMarketCap
Eine Studie der Blockchain-Forscher von Diar hat ergeben, dass Kryptobörsen im Jahr 2018 „Rekord-Handelsvolumen“ erzielt haben. Sowohl die Anzahl der Handelsgeschäfte als auch das summierte Handelsvolumen hat bedeutend zugenommen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.