Samstag, 27. Juli: Der Kurs von Bitcoin hat in nur 10 Minuten mehr als 300 US-Dollar zugelegt, wodurch der Marktführer wieder über die psychologisch wichtige 10.000 US-Dollar Marke klettern konnte.
Marktvisualisierung von Coin360
Wochenende könnte als Katalysator für Bitcoin wirken
Wie die Daten von Coin360 zeigen, liegt der Kurs momentan ziemlich genau um die 10.000 US-Dollar, wobei zwischenzeitlich schon ein Tageshoch von 10.179 US-Dollar eingefahren werden konnte.
Der plötzliche Aufschwung beendet damit die jüngste Durststrecke der Bitcoin-Anleger, die in dieser Woche zuvor einen Abschwung bis auf 9.580 US-Dollar hinnehmen mussten.
Bitcoin 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: Coin360
Nichtsdestotrotz liegt Bitcoin gegenüber der Vorwoche weiterhin um 4,7% im Minus, allerdings sind einige Experte davon überzeugt, dass sich dieser Trend wieder ins Positive umkehren wird.
So prognostiziert Tom Lee, der Chef-Analyst von Fundstrat Globald Advisors, zum Beispiel, dass der Bitcoin-Kurs in der nächsten Woche wieder verstärkt nach oben klettern wird, da die amerikanische Zentralbank wohl den Leitzins senken wird.
Obwohl die letzten Wochenenden zumeist einen Abwärtstrend für die jeweils folgende Woche ausgelöst hatten, erwartet Lee, dass dieses Wochenende durch die bevorstehende Einflussnahme der Zentralbank eher als Katalysator für einen Aufwärtstrend wirken wird:
„Gehen Sie also davon aus, dass Bitcoin an diesem Wochenende aus dem Negativzyklus ausbrechen kann.“
Andere Experten waren in ihren Prognosen jedoch vorsichtiger. So meint Analyst Josh Rager, dass er Bitcoin zunächst neutral sieht, solange sich der Kurs zwischen 9.690 – 10.586 US-Dollar hält. Eine wirklich richtungsweisende Bewegung sei nämlich erst außerhalb dieser Preisspanne möglich.
„Ein zwischenzeitliches Hoch würde wahrscheinlich nur bis zum oberseitigen Widerstand der Spanne gehen“, wie Rager dahingehend ergänzt.
Der Twitter-Nutzer PlanB hat derweil Daten aufbereitet, die vermuten lassen, dass die Aufschwünge von Bitcoin jeweils mit einem geringen Schwierigkeitsgrad beim Mining zusammenfallen.
Wie Cointelegraph zuvor berichtet hatte, ist der Schwierigkeitsgrad beim Mining von Bitcoin in diesem Monat auf einen neuen Rekordwert angestiegen. Der vorherige Aufwärtstrend war wiederum von einem niedrigen Schwierigkeitsgrad eingeleitet worden.
Aus diesem scheinbaren Zusammenhang schlussfolgert PlanB, dass Bitcoin irgendwann sogar bis auf ein Hoch von 370.000 US-Dollar klettern kann, wenn sich dieses Muster so fortsetzt.
Dieser wagemutigen Vorhersage schließt sich auch der Geschäftsführer des Hedgefonds Pantera Capital an, der diese Woche in den Medien davon gesprochen hatte, dass Bitcoin im Jahr 2022 bei 356.000 US-Dollar liegen könnte.
Altcoin ziehen nur schwach mit
Die Altcoins können von dieser guten Stimmung aber wohl noch nicht so richtig profitieren, da sich für dieses Wochenende bisher keine allzu deutlichen Kursbewegungen abgezeichnet haben.
Bitcoin konnte die anderen Kryptowährungen bisher nur leicht mitziehen, wodurch es zunächst nur zu kleineren Gewinnen kommt.
Bei Redaktionsschluss liegt Ether , der größte unter den Altcoins, bei einem leichten Plus von 1,9%, wodurch sich dessen Kurs immerhin auf 221 US-Dollar vorschiebt.
Ether 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: Coin360
Die Gewinne der Top-20 Kryptowährungen liegen am Samstag alle jeweils bei 1 – 2%, wodurch die Gesamt-Marktkapitalisierung auf 278 Mrd. US-Dollar kommt, was um 7 Mrd. US-Dollar höher liegt als gestern.
Bitcoin konnte seine Marktherrschaft um 0,3% ausbauen, wodurch diese nun 64,7% beträgt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.