Mittwoch, 23. Oktober: Am Abend stürzt Bitcoin innerhalb von nur wenigen Minuten um 500 US-Dollar ab, wodurch der gesamte Kryptomarkt plötzlich nach unten gezogen wird.

Cryptocurrency market daily overview. Source: Coin360

Marktvisualisierung von Coin360

Bitcoin rutscht deutlich unter 8.000 US-Dollar

Wie die Daten von Coin360 zeigen, hat eine kleinere Panik dazu geführt, dass Bitcoin am Mittwochabend in nur 5 Minuten von 7.950 US-Dollar auf 7.450 US-Dollar abgestürzt ist.

Bitcoin seven-day price chart. Source: Coin360

Bitcoin 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: Coin360

Die Gründe für den plötzlichen Absturz sind bisher noch unklar, allerdings ist damit die gemächliche Seitwärtsbewegung der marktführenden Kryptowährung zunächst vorbei.

Allerdings kam diese Kursbewegung nicht ganz unerwartet. Wie Cointelegraph zuletzt berichtet hatte, ist Bitcoin mit seinem vorherigen Aufschwung am oberseitigen Widerstand von 8.300 US-Dollar gescheitert und dadurch zurück in den 7.000er Bereich abgerutscht. Nachdem sich der Kurs dann wieder leicht erholt hatte, geht es nun umso stärker wieder nach unten.

Damit rutscht Bitcoin auf ein mehrmonatiges Tief ab, das zuletzt im Mai erreicht worden war.

Die Marke, an der Bitcoin sich zuvor fangen konnte, deckt sich mit dem Gleitenden Mittel der letzten 200 Tage (200-Day-MA), wodurch sich Krypto-Experten in ihren Prognosen bestätigt sehen. Cointelegraph Experte Michaël van der Poppe erwartet, dass unterhalb von 7.400 US-Dollar ein regelrechter Absturz droht, weshalb diese Marke nun umso wichtiger ist.

Altcoins mit Verlusten von bis zu 8%

Der Absturz von Bitcoin zieht auch die restlichen Kryptowährungen nach unten, so stehen die Top-20 Altcoins momentan allesamt bei Verlusten zwischen 6 – 8%.

Die Gesamt-Marktkapitalisierung leidet folglich ebenfalls und rutscht von 218 Mrd. US-Dollar auf jetzt nur noch 208 Mrd. US-Dollar ab.

alle live-updates zu den kryptomärkten hier

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.