Freitag, 10. Mai – (BTC) verzeichnete nach Angaben von CoinMarketCap eine weitere Rallye und überschreitet die 5.600 Euro-Marke. Laut Daten von CoinMarketCap erreicht Bitcoin damit den Markt-Dominanz-Rekord vom Dezember 2017.
Die größte Kryptowährung gemessen an der Marktkapitalisierung verzeichnet die größten Gewinne, mit einem Anstieg von 4,4 Prozent innerhalb der letzten 24 Stunden. Der Rest der Top 20 Kryptowährungen melden währenddessen eher gemischte Signale. Binance Coin (BNB) fällt um 4,3 Prozent, Cosmos (ATOM) sogar um 5,6 Prozent zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels.
Bitcoin verzeichnete auch in den letzten 7 Tagen die größten Zuwächse, mit einem Anstieg von 9,1 Prozent.
Marktvisualisierung von Coin360
Darüber hinaus hat Bitcoin diese Woche neue Rekorde für das Jahr 2019 aufgestellt, nachdem sie Anfang des Tages auf 5.669 Euro gestiegen ist. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels wird die größte Kryptowährung bei 5.579 Euro gehandelt und verzeichnet damit eine Marktkapitalisierung von 99 Mrd. Euro. Dies ist der höchste Marktanteil seit Dezember 2017, als sich Bitcoin seinem Allzeithoch von 17.500 Euro näherte.
Bitcoin 1-Jahres-Kursdiagramm. Quelle: CoinMarketCap
Bitcoins Dominanzrate von Bitcoin macht 58 % des gesamten Kryptomarktes aus.
Prozentsatz der gesamten Marktkapitalisierung (Dominanz). Quelle: CoinMarketCap
Ether , die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, stieg um 2,1% und notiert bei 152 Euro. In den letzten 7 Tagen verzeichnete das Unternehmen nahezu gleiche Zuwächse, ein Plus von 2,7%.
Ether 7-Tage-Kursdiagramm. Quelle: CoinMarketCap
, die drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, ist leicht um 0,1% gestiegen und wird bei 0,26 Euro gehandelt. Die zweitwichtigste Altcoin ist jverzeichnete in den letzten 7 Tagen jedoch Verluste von rund 3,3%.
XRP 7-Tage-Kursdiagramm. Quelle: CoinMarketCap
Die Gesamtmarktkapitalisierung ist auf das Niveau von Mitte November 2018 angestiegen und beläuft sich auf 171 Mrd. Euro. Das tägliche Handelsvolumen beträgt rund 50 Mrd. Euro.
Gesamtmarktkapitalisierung 7-Tage-Diagramm. Quelle: CoinMarketCap
Gestern hat Michael Novogratz, CEO von Galaxy Digital, vorausgesagt, dass Bitcoin innerhalb von 18 Monaten neue Höchststände erreichen wird. Der Schwellenwert von 5.300 Euro dürfte eine Übergangsphase darstellen, das nächste Ziel wird 9.000 Euro sein.
Andererseits hat der berühmte Kryptoskeptiker Nouriel Roubini kürzlich seine ablehnende Haltung gegenüber Kryptowährungen bekräftigt und behauptet, dass „Krypto die Mutter und der Vater aller Blasen ist“.
In der Zwischenzeit hat die liechtensteinische Regierung eine neue Blockchain- und Kryptoregulierung verabschiedet, um den Anlegerschutz zu verbessern und mehr Klarheit in der Branche zu schaffen.
Während die Kryptomärkte in dieser Woche einen starken Aufwärtstrend erlebten, haben die globalen Aktienmärkte einen massiven ausverkauft gesehen. In der vergangenen Woche zogen sich die Anleger angesichts der Spannungen zwischen den USA und China über 20,5 Milliarden US-Dollar aus globalen Aktien zurück, berichtet CNBC. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels fiel der Dow Jones Industrial Average (DJIA) um 0,3%, während der S & P 500 (SPX) und Nasdaq (NASDAQ) Composite jeweils um 0,2% fielen.
Die Ölpreise zeigten gemischte Signale: West Texas Intermediate (WTI) Crude Oil fiel am Tag um 0,3%, während Brent Crude Oil laut Oilprice.com leicht um 0,1% zulegte. Der OPEC-Pool fiel um 0,8 Prozent.
Die Goldpreise verzeichneten heute leichte Zuwächse, wobei Spot Gold um 0,1% auf 1.146 Euro je Unze zulegte, während die US-amerikanischen Goldfutures ebenfalls um 0,1% auf 1.148 Euro zulegten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.