Samstag, 21. September: Die Kryptomärkte bewegen sich weiterhin seitwärts, wobei die Top-20 Kryptowährungen überwiegend leichte Verluste einfahren.
Marktvisualisierung von Coin360
Bitcoin-Marktherrschaft fällt weiter
Marktführer Bitcoin ist heute kurzzeitig unter die psychologisch wichtige 10.000 US-Dollar Marke abgerutscht, konnte bei Redaktionsschluss allerdings wieder auf einem Stand von 10.041 US-Dollar schließen. Daraus ergibt sich ein Tagesverlust von 1,1%, während es in der letzten Woche insgesamt fast 3% sind.
Darunter leidet auch die Marktherrschaft von Bitcoin, so ist dessen Marktanteil heute von „nur noch“ 67,7% weiter auf 67,5% abgerutscht, wie die Daten von CoinMarketCap zeigen.
Bitcoin 24-Stunden-Kursverlauf. Quelle: Coin360
Ether , die zweitgrößte Kryptowährung und damit der führende Altcoin, konnte derweil um leichte 0,5% zulegen, was den Kurs sanft auf 219 US-Dollar anhebt. Die Woche lief für die Nummer Zwei bisher gut, da sie den Trend vom Negativen ins Positive umschlagen konnte, woraus ein dickes Plus von insgesamt 18% resultiert.
Ether 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: Coin360
, die drittgrößte Kryptowährung, konnte unterdessen um 1,1% nach oben klettern, wodurch der Kurs zuletzt auf 0,292 US-Dollar getragen wird. Für die Kryptowährung des Blockchain-Zahlungsdienstleisters Ripple stehen über die Woche ebenfalls starke Gewinne zu Buche, die sich auf 11,3% belaufen.
XRP 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: Coin360
Gewinner und Verlierer
EOS, die Nummer Sieben unter den Kryptowährungen, ist mit einem Zuwachs von 3,2% der Tagessieger. Dies könnte mit der bevorstehenden Hardfork von EOS zusammenhängen, die für den 23. September geplant ist.
Die Anonymitäts-Kryptowährung Monero (XMR) ist hingegen der Tagesverlierer, allerdings gilt es lediglich ein Minus von 2,6% zu verschmerzen.
Die Gesamt-Marktkapitalisierung fällt heute insgesamt leicht ab, so geht es bei Redaktionsschluss von 269 Mrd. US-Dollar zurück auf 267 Mrd. US-Dollar. Nichtsdestotrotz liegt die Marktkapitalisierung über die gesamte Woche im Plus, da zu Wochenbeginn noch 261 Mrd. US-Dollar auf dem Papier standen.
Unterdessen fiebert die Kryptobranche dem Start der Handelsplattform Bakkt entgegen, der für den 23. September angesetzt ist. Mit der Bakkt werden erstmals Bitcoin-Futures mit physischer Erfüllung eingeführt, ein entscheidendes Charakteristikum, da die Handelsgeschäfte so in tatsächlichen Bitcoin abgewickelt werden und nicht in US-Dollar. Die Krypto-Community erhofft sich hierdurch ein gesteigertes Interesse institutioneller Investoren. Der Investmentexperte Tom Lee hat sich am 19. September positiv über die Plattform geäußert, da er davon ausgeht, dass die Bakkt das Vertrauen institutioneller Investoren in die Kryptobranche tatsächlich stärken kann.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.