Der Präsident von CBOE Global Markets hat behauptet, dass der Markt für Initial Coin Offerings (ICOs) vor einer zweifachen, regulatorischen "Abrechnung" steht, wie Business Insider am 19. Juni berichtete.

Laut Chris Concannon wird diese Abrechnung in zwei Phasen stattfinden. Zunächst wird die US-amerikanische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) ICOs als nicht-registrierte Wertpapierverkäufe klassifizieren, wodurch die Positionen von Investoren "wertlos werden". Dies führt zur zweiten Phase, in welcher eine Reihe von Sammelklagen gegen die Unternehmen hinter den ICOs eingereicht werden.

"Die Abrechnung wird in zwei Wellen kommen. Zunächst wird die SEC gegen Marktteilnehmer vorgehen. Danach wird eine Sammelklage gegen die Teams hinter den ICO-Projekten erstellt."

Concannon sagte, dass ICO-Investoren angesichts der Unsicherheiten im ICO-Markt "nachts wachliegen sollten". Sollte jemand einen nicht-registrierten Coin anbieten, gibt er technisch gesehen ein nicht-registriertes Wertpapier heraus und wird in den Augen des Gesetzes zu einem "nicht-registrierten Emissionsausgeber".

"Wenn Sie jemandem ein nicht-registriertes Wertpapier verkaufen, können Sie von der Person dafür verantwortlich gemacht werden, wenn diese sich entscheidet, vor Gericht zu ziehen."

Ob die SEC nachträglich ICO-Projekte verfolgen wird, bleibt unklar. Laut dem Professor Robert Hockett von der Finanzregulierung der Cornell University wird die SEC vermutlich nur unter mildernden Umständen eingreifen:

""Ich glaube nicht, dass die Leute mit dem Geschäft, strafrechtlich verfolgt werden, so als ob sie gegen das Gesetz verstoßen hätten. Aber es gibt ein wenig Raum für Ausnahmen bei besonders grausigen Vorfällen."

2017 brach der ICO-Markt sämtliche Erstfinanzierungsrekorde mit umgerechnet rund 3,45 Mrd. Euro in Lokalwährungen. Business Insider prognostiziert anhand Daten von Token Report, dass ICOs im Jahr 2018 über 6 Mrd. Euro erhalten werden.

Die Finanzaufsichtsbehörden haben die Öffentlichkeit wiederholt aufgefordert, die geltenden Gesetze zu beachten, und Maßnahmen gegen diejenigen eingeleitet, die dies nicht getan haben. Im Rahmen einer großangelegten Untersuchung mit der Bezeichnung "Operation Cryptosweep" gegen verdächtiger Krypto-Investitionsprodukte haben US-amerikanische und kanadische Regulierungsbehörden aus 40 Ländern bis zu 70 Untersuchungen eingeleitet.

Der Gründer der McAfee Antivirus-Software und Krypto-Enthusiast John McAfee gab heute bekannt, dass er die Zusammenarbeit mit ICOs einstellt und aufgrund von vermeintlichen Bedrohungen durch die SEC keine ICO-Projekte mehr bewerben wird. McAfee, der bereits Anfang Juni seine zweite Präsidentschaftskandidatur bekannt gegeben hatte, behauptet, dass er 85.000 Euro pro Tweet für ein Feature von Krypto-Projekten und -produkten in Rechnung stellt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.