Die US-Derivatebörse CME Group meldete im vierten Quartal 2024 ein Rekordhandelsvolumen mit Kryptowährungen, wie sie in ihrem Geschäftsbericht vom 12. Februar entsprechend mitteilte.

Im vierten Quartal 2024 verzeichnete die CME ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von rund 10 Milliarden US-Dollar für Krypto-Derivate, was einem Anstieg von mehr als 300 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, so die CME.

Laut der Börse hat das Jahr 2025 ebenfalls einen starken Start hingelegt, wobei ihre Krypto-Kontrakte im Januar sogar das höchste Volumen aller Zeiten verzeichneten.

Insgesamt gehörten Krypto-Derivate zu den „Kontrakten, bei denen wir in diesem Jahr die größten Zuwächse verzeichnen konnten“, erklärte Lynn Martin, Chief Financial Officer der CME, während der zugehörigen Pressekonferenz.

Es besteht zwar der Wunsch, dass die CME mehr Arten von Kryptoprodukten in den Handel nimmt, aber „es wird für uns sehr wichtig sein, uns mit der Börsenaufsicht [SEC] zu beraten und mit ihr zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass wir wissen, was als Wertpapier gilt und was nicht“, fügte CME-CEO Terry Duffy hinzu.

Im Januar kündigte die CME angesichts des wachsenden Interesses von Privatanlegern an Krypto-Derivaten an, Optionen auf ihre „Freitags-Futures“ für Bitcoin zu notieren.

Open Interest der CME Group. Quelle: CME Group

Wettbewerb wird größer

Die CME ist eine der größten Derivatebörsen der USA mit einem Umsatz von rund 6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Sie bietet Futures-Kontrakte und Optionen an, die sowohl an Bitcoin als auch an Ethereum (ETH) gebunden sind, hat aber noch keine Kontrakte für andere Arten digitaler Vermögenswerte gelistet.

Die Börse steht im Wettbewerb mit Coinbase, die 2021 eine eigene Derivatbörse ins Leben gerufen hat, die Terminkontrakte auf eine breite Palette von Kryptowährungen notiert, darunter Memecoins wie Dogecoin und Bonk (BONK).

Außerdem sieht sich das Unternehmen mit drohender Konkurrenz durch die Handelsplattform Robinhood konfrontiert, die im Januar Bitcoin-Futures auf den Markt gebracht hat und plant, noch in diesem Jahr Ethereum-Futures einzuführen.

Krypto-Futures erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Laut Daten von CoinGlass lag das Open Interesse an Bitcoin-Futures am 12. Februar bei 60 Milliarden US-Dollar.

Futures sind standardisierte Vereinbarungen über den Kauf oder Verkauf eines Basiswerts zu einem zukünftigen Zeitpunkt. Optionen sind hingegen Verträge, die das Recht einräumen, einen Basiswert zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen – „Call“ oder „Put“ in der Händlersprache.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.