Die Krypto-Ranking-Webseite CoinMarketCap hat am heutigen 16. April eine neue Version ihrer Smartphone-App für iOS und Android vorgestellt. Im Mittelpunkt des Updates stehen verbesserte Features zur Analyse von Kursdaten.
Laut offizieller Beschreibung enthält die App nun zum Beispiel auch Kerzencharts, Tagesdiagramme und eine Funktion, dies es ermöglicht, einen Alarm für die Kursentwicklungen der auf CoinMarketCap verfolgten Kryptowährungen zu erstellen. Außerdem können die Kurse verschiedener Kryptowährungen über ein entsprechendes Feature direkt verglichen werden. Des Weiteren zeigt die App auch viele relevante News der Krypto- und Blockchain-Welt an, wobei diese allerdings auf andere Seiten verlinken. Um die App nutzen zu können, müssen sich interessierte User einen Account auf CoinMarketCap einrichten.
CoinMarketCap erweitert das eigene Leistungsangebot ständig, so wurde im vergangenen August eine Programmierschnittstelle (API) auf den Markt gebracht, die sich speziell an professionelle Anleger richtet. Hierüber können Krypto-Derivate, wie zum Beispiel Futures, Optionen und Over-The-Counter Geschäfte nachverfolgt werden.
Im März hatte die Ranking-Seite wiederum angekündigt, dass sie zwei neue Krypto-Benchmark-Indizes entwickelt hat, die anschließend auf bekannten Börsen-Plattformen als Referenz dienen, darunter die Services Nasdaq Global Index Data, Bloomberg Terminal, Thomson Reuters Eikon und Börse Stuttgart
Des Weiteren hatte CoinMarketCap kürzlich bekanntgegeben, dass das Verfahren zur Ranglistenerstellung abgeändert wird, da mehrere Studien zuletzt gezeigt hatten, dass viele Kryptobörsen gefälschte Zahlen angeben, um im Ranking weiter oben zu stehen.
Die erste Version der Smartphone-App wurde vergangenen Mai veröffentlicht, womit CoinMarketCap gleichzeitig seinen fünften „Geburtstag“ gefeiert hatte. Damals lag die Seite gar auf Rang 175 unter den Webseiten mit den höchsten Besucherzahlen weltweit. Derzeit ist sie jedoch wieder auf Platz 482 abgerutscht.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.