Die Krypto-Derivatebörse Deribit verlässt die Europäische Union in Richtung Panama, um neue AML-Regeln zu vermeiden und gleichzeitig ihre Know Your Customer (KYC)-Anforderungen zu ändern. 

Deribit B.V., das derzeit in den Niederlanden ansässige Unternehmen, das für die Börse Deribit.com verantwortlich ist, wird die Handelsplattform am 10. Februar 2020 offiziell an seine Tochtergesellschaft DRB Panama Inc. delegieren, so ein Statement von Deribit vom 9. Januar. 

Wechselnde regulatorische Winde 

Deribit hat beschlossen, nach Panama zu wechseln, da eine Verschärfung der regulatorischen Anforderungen in den Niederlanden aufgrund ähnlicher Anforderungen in der gesamten EU wahrscheinlich ist. 

Diese als 5AMLD bezeichneten Anforderungen beziehen sich auf Kryptooperationen und können von Deribit-Kunden verlangen, dass sie wichtige personenbezogene Daten vorlegen, um die Plattform verwenden zu können. Das Statement schrieb weiter:

"Wir glauben, dass die Kryptomärkte für die meisten frei zugänglich sein sollten, und die neuen Vorschriften würden die Mehrheit der Händler sowohl regulatorisch als auch kostenmäßig überfordern."

Geänderte Geschäftsbedingungen und KYCnbsp]

In der Erklärung von Deribit wurde eine Änderung der Nutzungsbedingungen und der Datenschutzbestimmungen im Zuge des bevorstehenden Umzugs nach Panama erwähnt. 

Deribit sprach darüber hinaus auch über Änderungen seiner derzeitigen KYC-Erwartungen und skizzierte Pläne, das Verifizierungs- und Zahlungsunternehmen Jumio sowie das Softwareunternehmen Chainalysis in den Prozess einzubeziehen. Deribit wird auf der Grundlage bestimmter KYC-Elemente mehrere Kundenaktivitätsebenen an der Börse hosten, wie vom Unternehmen angegeben. 

Im Juni 2019 gab Binance bekannt, dass sie im September US-amerikanische Kunden von ihrer Börse in Malta abwerfen und eine andere Plattform mit weniger Möglichkeiten für US-amerikanische Teilnehmer einrichten werde. Der Börsenriese OKEx wirbt auch für Malta als seinen Hauptsitz, da das dünn besiedelte Ferienzentrum das Interesse der Kryptoindustrie geweckt hat, berichtete Cointelegraph im vergangenen Jahr. Malta ist auch Vertragspartei der EU-Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche, die sich als Belastung für die Börse dem in Land erweisen können.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.