Samstag, 5. Januar — Die Kryptomärkte befinden sich heute hauptsächlich im grünen Bereich, während (BTC) sich laut den Daten von Coin360 der Marke von 3.400 Euro nähert.
Marktvisualisierung von Coin360
Bitcoin hat heute ein leichtes Wachstum gezeigt. Sie verzeichnet ein Plus von rund 3 Prozent und handelt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels bei 3.420 Euro. Innerhalb des Monats ist Bitcoin um 1 Prozent und innerhalb der Woche um fast 7 Prozent gestiegen.
Bitcoin 7-Tage-Preisdiagramm. Quelle: Cointelegraphs .
(ETH) wird derzeit bei rund 139 Euro gehandelt, ein Plus von mehr als 6 Prozent am Tag. Die zweitgrößte Kryptowährung verzeichnete in dieser Woche einen Anstieg von 35 Prozent und innerhalb des Monats einen Anstieg von 47 Prozent.
In dieser Woche diskutierten die Entwickler von Ethereum die Möglichkeit, einen neuen Proof-of-Work-Algorithmus (PoW-Algorithmus) zu implementieren, der die Effizienz des GPU-basierten —und nicht des ASIC-basierten — Mining des Netzwerks erhöht. Die Debatte darüber, ob mit der Implementierung fortgefahren werden soll, wird kurz vor der bevorstehenden Hard Fork von Ethereum namens Constantinople ausgefochten.
Ethereum 7-Tage-Preisdiagramm. Quelle: Cointelegraphs
Die drittgrößte Kryptowährung (XRP) verzeichnet Gewinne von über 2 Prozent und handelt bei rund 0,31 Euro. Im Laufe der Woche verzeichnete die Coin ein Wachstum von mehr als 7 Prozent und ein Plus von fast 5 Prozent im Monatsverlauf.
Ripple 7-Tage-Preisdiagramm. Quelle: Cointelegraphs .
Die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen liegt zum Redaktionsschluss bei rund 116 Mrd. Euro , verglichen mit ihrem Tiefststand dieser Woche von etwa 109 Mrd. Euro.
7-Tage-Preisdiagramm der gesamten Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen von CoinMarketCap
Von den Top-10-Kryptowährungen verzeichnen (LTC) und TRON mit einem Plus von 12 bzw. 15 Prozent das größte Wachstum.
Anfang der Woche veröffentlichte die Gemini Kryptobörse — 2014 von den Winklevoss Zwillingen gegründet — eine Reihe von Anzeigen , die eine bessere Regulierung des Krypto-Raums forderten. Die Anzeigen mit der Aufschrift "Crypto Needs Rules" (Krypto braucht Regeln) wurden mit gemischten Reaktionen der Krypto-Community aufgenommen, da einige glauben, dass die Industrie unter der Intervention von Aufsichtsbehörden leidet.
Auch in dieser Woche haben sich fünf weitere Kryptobörsen — einschließlich Coincheck — dem Selbstregulierungsverband Japans zum Austausch von Kryptowährung angeschlossen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.