Donnerstag, 17. Januar: Die Krypto-Märkte sind stabil. Die größten Coins haben dabei innerhalb von 24 Stunden bis Redaktionsschluss nur geringfügige Kursänderungen verzeichnet. Der Großteil der Top-10-Kryptowährungen weist nur geringe Verluste im Bereich zwischen 2 und 3 Prozent auf. Fast die Hälfte der Coins in den Top 20 liegt leicht in den grünen Bereich, wie aus Daten von Coin360 hervorgeht.

Marktvisualisierung

Marktvisualisierung von Coin360

Nach einem Wochentief von etwa 3.550 US-Dollar (3.116 Euro) am 13. Januar ist Bitcoin über den Tag bis Redaktionsschluss um milde 0,9 Prozent gesunken und rutschte von einem 24-Stunden-Hoch von 3.685 US-Dollar (3.235 Euro) auf sein aktuelles Niveau von etwa 3.630 US-Dollar (3.187 Euro).

Über die Woche betrachtet ist Bitcoin um 5 Prozent gesunken; Über den Monat betrachtet liegt er laut CoinMarketCap 10,5 Prozent im Minus.

Bitcoin 7-Tage-Kurschart

Bitcoin 7-Tage-Kurschart. Quelle: Coinmarketcap

Ripple , der kürzlich seinen Rang als größter Altcoin nach Marktkapitalisierung zurückerobert hat, ist geringfügig gefallen. Er verlor 1,4 Prozent über den Tag und lag bei etwa 0,33 US-Dollar (0,29 Euro). Der Marktanteil von Ripple liegt derzeit bei 13,5 Mrd. US-Dollar (11,9 Mrd. Euro) - im Vergleich dazu liegt Ethereum mit 12,7 Mrd. US-Dollar (11,2 Mrd. Euro) nach wie vor darunter.

Nach einer volatilen Woche liegt Ripple über die Woche betrachtet etwa 5 Prozent im Minus. Über den Monat verzeichnet er immerhin noch ein Plus von soliden 13 Prozent.

Ripple 7-Tage-Kurschart

Ripple 7-Tage-Kurschart. Quelle: Coinmarketcap

Der zweitgrößte Altcoin Ethereum ist über den Tag um etwa 2 Prozent gesunken und lag bei Redaktionsschluss bei etwa 122 US-Dollar (107 Euro). Der Altcoin hat eng mit dem Handelsmuster von Bitcoin korreliert. Er verzeichnete ein Wochentief von etwa 116 US-Dollar (102 Euro) am 13. Januar und am 15. Januar eine Erholung bis auf etwa 131 US-Dollar (115 Euro).

Über die Woche betrachtet liegt Ethereum um satte 9,6 Prozent im Minus. Über den Monat betrachtet allerdings bei einem beeindruckenden Plus von 41 Prozent.

Ethereum 1-Monats-Kurschart

Ethereum 1-Monats-Kurschart. Quelle: Coinmarketcap

Die verbleibenden Top-10-Coins auf CoinMarketCap sind alle im roten Bereich, aber die Verluste betragen maximal 2 bis 3 Prozent. Die größte Volatilität weist Litecoin (LTC) auf. Er verzeichnete einen Rückgang um 2,86 Prozent auf 31 US-Dollar (27 Euro) bei Redaktionsschluss und der kürzlich geforkte Bitcoin SV (BSV) ist um 1,83 Prozent auf 77 US-Dollar (68 Euro) gefallen. Auch Bitcoin Cash (BCH) ist um 1,6 Prozent auf etwa 128 US-Dollar (112 Euro) gesunken.

Die verbleibenden Top-20-Coins nach Marktkapitalisierung sind eher gemischt. Die Zuwächse betragen maximal 2 Prozent während die höchsten Verluste auf unter 4 Prozent begrenzt sind.

Unter den Altcoins, die ein gewisses Wachstum verzeichnet haben, gehören Cardano (ADA) mit einem Plus von 1,9 Prozent über den Tag auf etwa 0,05 US-Dollar (0,04 Euro), der auf Datenschutz ausgerichtete Altcoin Monero (XMR) mit einem Plus von 0,75 Prozent und NEM (XEM) mit einem Plus von 2,06 Prozent.

Die meisten Verluste haben der Altcoin IOTA (MIOTA) mit 3,7 Prozent verzeichnet, gefolgt von NEO (NEO) mit minus 2,8 Prozent über den Tag bis Redaktionsschluss.

Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen liegt bei Redaktionsschluss bei rund 121,4 Mrd. US-Dollar (106,6 Mrd. Euro), was einem Rückgang von rund 5 Prozent gegenüber dem Stand vom 10. Januar entspricht.

7-Tage-Chart der Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen

7-Tage-Chart der Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen auf CoinMarketCap

Ein Gesetzesentwurf, der Unternehmen, die keine Depotdienstleistungen im Bereich Krypto anbieten, von bestimmten staatlichen Gesetzen zur Geldübermittlung ausnimmt, ist dem US-Kongress erneut vorgelegt worden.

In Australien hat der World Wildlife Fund-Australia (WWF-Australia) nun die Einführung eines Lieferkettentools angekündigt, das Blockchain verwendet, um es Unternehmen und Verbrauchern zu ermöglichen, Lebensmittel nachzuverfolgen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.