Mittwoch, 20. Februar: Nach der jüngsten grünen Welle stagnieren die Kryptomärkte heute. Die Top-20-Coins nach Marktkapitalisierung verzeichnen laut CoinMarketCap dabei gemischte Signale.
Marktvisualisierung von Coin360
Nachdem Bitcoin in den letzten 24 Stunden zweimal kurz die Schwelle von 4.000 US-Dollar (3.528 Euro) berührt hatte, ist er bei Redaktionsschluss leicht gesunken. Mit 3.971 US-Dollar (3.502 Euro) hat die größte Kryptowährung im Laufe des Tages nur 0,44 Prozent verloren, ist aber laut CoinMarketCap über die letzten 7 Tage immer noch 9,3 Prozent im Plus.
Bitcoin 24-Stunden-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap
Ethereum , die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, ist um 1 Prozent gefallen und liegt bei Redaktionsschluss bei 146,85 US-Dollar (129,50 Euro). Der Top-Altcoin verzeichnet jedoch trotzdem einige der größten Zuwächse über die letzte Woche und ist um 20 Prozent gewachsen.
Ethereum 7-Tage-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap
Ripple , die drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, ist heute um 2,6 Prozent gefallen und verzeichnete unter den Top-20-Coins die größten Verluste über den Tag. XRP liegt bei 0,328 US-Dollar (0,289 Euro), ist aber in den letzten 7 Tagen immer noch rund 8 Prozent im Plus.
Ripple 7-Tage-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap
Inmitten des Starts des Testnet der neuen dezentralen Börse von Binance namens Binance DEX, hat Binance Coin (BNB) heute ein bedeutendes Wachstum verzeichnet und kletterte auf 11,30 US-Dollar (9,97 Euro) pro Coin. Binance Coin verzeichnet heute das größte Wachstum unter den Top-20-Coins nach Marktkapitalisierung, nachdem er um rund 6 Prozent gestiegen und damit in die Top-10-Coins aufgestiegen ist. Laut dem CEO von Binance wird erwartet, dass Binance DEX den Benutzern helfen werde, die Kontrolle über ihre privaten Schlüssel zurückzugewinnen, wie Cointelegraph berichtete.
Binance Coin 24-Stunden-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap
Der viertgrößte Kryptowährungs Eos verzeichnet über die Woche betrachtet das größte Wachstum unter den Top-20-Coins. Er ist um rund 33 Prozent über 7 Tage gestiegen, wie aus CoinMarketCap hervorgeht.
Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen erreichte heute 136 Mrd. US-Dollar (119,9 Mrd. Euro) und fiel bis Redaktionsschluss auf 134 Mrd. US-Dollar (118,2 Euro) zurück. Das tägliche Handelsvolumen ist vom gestrigen Höchststand von 36 Mrd. US-Dollar (31,8 Euro) auf rund 30 Mrd. US-Dollar (26,5 Euro) gesunken.
Gesamtmarktkapitalisierung 7-Tageschart. Quelle: CoinMarketCap
Vor kurzem hat die US-Wertpapier- und Börsenkommission (SEC) angekündigt, dass sie in Kürze damit beginnen werde, über einen Antrag auf Regeländerung für den börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETF) von VanEck/SolidX zu entscheiden.
In einem neuen Bericht, der heute veröffentlicht wurde, wurden 40 Krypto- und Stablecoin-Projekte analysiert und festgestellt, dass der Anlagentyp eine Schlüsselrolle bei der Mainstream-Akzeptanz von Kryptotechnologien spielen werde.
Auf den traditionellen Märkten sind die US-Aktien am Mittwoch leicht im grünen Bereich. Die Marktteilnehmer verfolgen gespannt die jüngsten Handelsgespräche zwischen den USA und China. Laut CNBC lag der Dow Jones Industrial Average bei Eröffnung um 37 Punkte höher, während S&P 500 und Nasdaq heute ebenfalls ein moderates Wachstum verzeichnet haben.
Unterdessen hat das chemische Element Palladium heute kurzzeitig sein Allzeithoch von 1.500 US-Dollar (1.323 Euro) aufgrund eines knappen Angebots überstiegen. Gleichzeitig erreichte Gold inmitten eines erwarteten Waffenstillstands zwischen den USA und China ein 10-Monatshoch, da die Anleger auf Klarheit im Hinblick auf die US-Geldpolitik hoffen.
Im Gegensatz dazu fielen die Ölpreise am Mittwoch, als die US-Regierung behauptete, dass die Schieferproduktion im nächsten Monat auf rekordhöhe steigen würde. Bei Redaktionsschluss ist Brent Crude um lediglich 0,15 Prozent gesunken, während sich WTI Crude und Canadian Crude Index laut oilprice.com um jeweils weniger als ein halbes Prozent erholt haben.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.