Dienstag, 5. Februar: Die Kryptomärkte bewegen sich seitwärts und fahren leichte Verluste ein. Bitcoin (BTC) kann knapp im grünen Bereich bleiben, während die anderen Top-Coins einen Abwärtstrend zeigen.
Marktvisualisierung von Coin360
Die marktführende Kryptowährung BTC hat bei Redaktionsschluss einen Kursstand von 3.468 US-Dollar, was einen leichten Zuwachs von 0,16% entspricht. Über die Woche hat Bitcoin damit 0,56% zugelegt, wobei sich am 29. Januar ein Tiefstand von 3.400 US-Dollar ergab, während am 2. Februar ein temporäres Hoch von 3.521 US-Dollar erreicht wurde.
Bitcoin 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Ripple , der führende Altcoin, hat in den letzten 24 Stunden 0,59% verloren, was den Kurs bei Redaktionsschluss auf 0,299 US-Dollar gedrückt hat. Im Wochendiagramm geht es seit dem Wochenhoch vom 30. Januar langsam bergabwärts, hier konnte noch ein Kursstand von 0,332 US-Dollar eingefahren werden.
Ripple 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Ethereum , die drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, befindet sich in der Woche mit 1,7% im leichten Aufschwung, während über den Monat trotzdem ein satter Einbruch von 28,53% zu Buche steht. Bei Redaktionsschluss liegt der Kurswert auf 107,65 US-Dollar, wobei sich in den letzten 24 Stunden weitere 0,3% verloren werden. Die Marktkapitalisierung von ETH liegt derzeit bei 1,2 Mrd. US-Dollar.
Ethereum 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
verzeichnet ebenfalls etwas weniger als 1% Verlust über den Tag, was den Kurs zuletzt auf 2,40 US-Dollr drückt. Die viertgrößte Kryptowährung konnte in der vergangenen Woche zwar 4,73% zulegen, allerdings stellt sich für den Monat jedoch ein Absturz von 12% ein.
EOS.io, das Unternehmen hinter der Kryptowährung EOS, arbeitet weiterhin an den Schwachstellen des Coins. So wurde heute gemeldet, dass an gutmütige Hacker jeweils 10.000 US-Dollar Preisgeld ausgezahlt wurde, da diese zuvor kritische Sicherheitslücken im System gefunden hatten.
EOS 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Laut CoinMarketCap ist Binance Coin (BNB) der eindeutige Tagessieger, da dieser um 9,41% nach oben klettern konnte und sich damit auf 7,78 US-Dollar hievt.
Die gesamte Marktkapitalisierung aller 2.078 Kryptowährungen beläuft sich auf 113,7 Mrd. US-Dollar, das Handelsvolumen beträgt 16,3 Mrd. US-Dollar.
Cointelegraph hat vor kurzem berichtet, dass Kryptobörsen im bisherigen Verlauf von 2019 weniger Handelsvolumen verzeichnet haben als zuvor. Es handelt sich dabei sogar um Rekordtiefstände, die es zuletzt 2017 gab.
Auch der Goldkurs tut sich momentan schwer, da es weiterhin Unsicherheiten bezüglich der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China gibt, die durch die gestrige Regierungserklärung neu befeuert werden könnten. Laut MarketWatch werden die Anleger auf den US-Dollar und die amerikanischen Staatsanleihen schielen, um etwaige Implikationen abzuleiten.
Der Gold/US-Dollar Kurs ist um 0,0015% gefallen, was zu einem Marktwert von 1.314,93 US-Dollar führt. Gold-Futures für April sind ebenfalls um 0,10 US-Dollar gesunken und belaufen sich nun auf 1.319,20 US-Dollar.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.