(BTC) hat seine Monatsverluste am Freitag, 21. September, schnell wieder gutgemacht, nachdem die Märkte eine Rallye hingelegt haben und der Kurs in zwei Wochen auf über 6.700 US-Dollar (5.707 Euro) gestiegen ist.
Daten vom Cointelegraph und Coin360 bestätigt eine starke Bitcoin-Leistung, nachdem der Coin eine Woche lang stagnierte und näher bei 6.200 US-Dollar (5.281 Euro).
Marktvisualisierung von Coin360
Die Aufwärtsbewegung, die sich über ein paar Stunden hielt, kam infolge einer Nachricht, dass die US-Regulierungsbehörden ihre Entscheidung über der börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETF) von VanEck/ SolidX verschoben, aber ihn nicht direkt abgelehnt habe.
Bei Redaktionsschluss lag das BTC/USD-Paar bei etwa 6.707 US-Dollar (5.713 Euro), was einem Wachstum von etwa 5 Prozent über den Tag entspricht. Damit liegt der Kurs wieder in der Spanne, in der er Mitte August bereits lag.
Bitcoin Wochen-Kurschart. Quelle: Cointelegraph
Auf dem Altcoin-Markt ging der Abwärtstrend bei (ETH) weiter, nachdem er wochenlang weniger Verluste als Bitcoin hatte. Der Kurs bei Redaktionsschluss für das ETH/USD-Paar erreichte 225 US-Dollar (191 Euro), ein Niveau, das er seit dem 7. September nicht mehr gesehen hat. Dazwischen fiel er auf bis zu 171 US-Dollar (145 Euro).
Ethereum Monats-Kurschart. Quelle: Cointelegraph
(XRP) ist am Freitag der klare Gewinner und führte seinen Anstieg von über 44 Prozent über den Tag fort. Er erreichte einen wöchentlichen Zuwachs von etwa 68 Prozent und liegt aktuell bei etwa 0,46 US-Dollar (0,39 Euro).
Ripple Wochen-Kurschart. Quelle: Cointelegraph
Die Kommentatoren waren sich zunächst unsicher, was der Grund für einen solchen Anstieg sein könnte. Ripple selbst hat angedeutet, dass sein xRapid-Zahlungsübertragungsnetz in Kürze seinen ersten Bankkunden anbieten würde. xRapid würde internationale Zahlungsabwicklungen mit XRP direkt als Zwischenwährung anbieten.
Ansonsten konnten Stellar (XLM), Tezos (XTZ) und Cardano (ADA) ebenfalls gute Zuwächse zwischen 15 und fast 18 Prozent verzeichnen. Die Gesamtmarktkapitalisierung lag bei Redaktionsschluss aktuell bei etwa 217 Mrd. US-Dollar (184,8 Mrd. Euro).
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.