In Deutschland geht mit einem Angebot der Finexity AG eine der ersten Blockchain-Investmentplattform für Immobilien an den Start, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung am 13. Juni bekanntgab.

Man habe sich erfolgreich mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) über die aufsichtsrechtliche Einordnung der geplanten Token abgestimmt, schreibt Finexity.

Das Startup verspricht Immobilien geringe Emissionskosten bei der Tokenisierung ihrer Bestandswerte und Anlegern mit einem Mindeststartbetrag von nur 500 Euro eine niedrige Einstiegsschwelle. Eine Investition sei “mit wenigen Klicks im Web oder per App” möglich.

Tokenisiert werden die Immobilien auf einer nicht-öffentlichen Blockchain, zu der das Unternehmen investierten Anlegern einen “transparenten Einblick über die von ihnen gehaltenen Token” verspricht. Jeder der von Finexity herausgegebenen Token verkörpert dabei einen prozentualen Anteil an der damit auf der Blockchain abgebildeten Immobilie.

Laut Paul Hülsmann, Gründer und CEO von Finexity, bietet die Plattform auch Vorteile für Anbieter von Immobilienfonds:

"Mit unserem Lösungsansatz haben wir ein System geschaffen, das künftig beispielsweise auch Emissionshäuser nutzen können, um ihre Fonds mit geringeren Kosten und größerer Flexibilität für Anleger zu strukturieren. Unser Marktplatz ermöglicht theoretisch eine tagesgenaue Bewertung der Investitionen mit entsprechend transparenter Preisbildung.”

Wie das Startup schreibt, verstehe man sich aber auch “als kostengünstige Alternative zu traditionellen Investmentfonds” und als “Immobilienmakler für Kleinanleger”. Anders bei klassischen Investmentfonds fallen durch die Fondsverwaltung entstehende Gebühren weg. Die Kunden könnten die Immobilie selbst auswählen und binnen Minuten digital investieren.

Die erste auf der Blockchain tokenisierte Immobilie, ein Wohnhaus in Wiesbaden, war bereits im März in einem für akkreditierte Investoren reservierten Geschäft verkauft worden. In der Schweiz will Blockimmo wie Finexity in Deutschland ebenfalls Kleinanlegern den Blockchain-Immobilienkauf über eine Online-Plattform ermöglichen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.