Terra-Chef Do Kwon soll einem Bericht von Radio Free Europe (RFE) zufolge in Montenegro in Auslieferungshaft genommen werden. In dieser werden ihm voraussichtlich auch Fragen über seine Beziehung zu einem Lokalpolitiker gestellt.

Ein Sprecher des Obersten Gerichtshofs von Montenegro teilte dem RFE entsprechend mit, dass Kwon für sechs Monate in Haft genommen wird, während das Gericht über das Auslieferungsersuchen Südkoreas entscheidet. Ein Gericht in Seoul hatte im September einen Haftbefehl gegen Kwon erlassen. Sein Fall wurde als „der größte Fall von Finanzbetrug oder Wertpapierbetrug, der jemals in Südkorea stattgefunden hat“, bezeichnet.

Die USA haben unterdessen ebenfalls die Auslieferung Kwons beantragt, damit dieser vor Ort von der Bundesstaatsanwaltschaft und der US-Börsenaufsicht SEC angeklagt werden kann.

Ein montenegrinisches Bezirksgericht hat derweil für den 16. Juni eine Anhörung anberaumt, bei der es um die Anklage gegen Kwon und den ehemaligen Finanzchef von Terraform Labs, Han Chong-joon, wegen gefälschter Reisedokumente geht. Die beiden ranghohen Terra-Manager wurden am 23. März auf dem Flughafen in Podgorica in Montenegro verhaftet, als sie versuchten, nach Dubai auszureisen.

Es wird erwartet, dass Kwon auch von der Sonderstaatsanwaltschaft zu seinen Verbindungen zu dem Politiker Milojko Spajić befragt wird. Kwon behauptete in einem Brief, den er wenige Tage vor der letzten Wahlrunde in Montenegro an mehrere Beamte schickte, Kontakt zum Parteivorsitzenden von Europe Now, also Spajić, gehabt zu haben.

Spajić leugnet sein angebliches Verhältnis zu Kwon, allerdings wurden die etwaige Verbindung und mögliche finanzielle Zuwendungen von Kwon an den Politiker von den Medien des Landes ausführlich behandelt.

Die Anwälte von Kwon und Chong-joon hatten zunächst die Freilassung ihrer Mandanten gegen Kautionen in Höhe von 400.000 Euro pro Kopf erwirkt, aber diese Entscheidung wurde in der Berufung dann aufgehoben.

Das Terra-Ökosystem von Terraform Labs brach im Mai 2022 zusammen, was zu Verlusten von schätzungsweise bis zu 40 Milliarden US-Dollar führte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.