Die USA sollten aufstrebende Technologien wie Blockchain nicht auf Grund „antiquierter“ Regulierungen „benachteiligen“, so der Vorstand der amerikanischen Telekommunikationsbehörde gegenüber der indischen Zeitung Indian Express am 26. Oktober.

Im Rahmen des India Mobile Congress 2018 sprach sich Ajit Pai, Vorsitzender der amerikanischen Telekommunikationsbehörde FCC, auch für einen „Dialog“ mit Technologie-Konzernen wie Facebook und Google zum Thema Daten-Transparenz aus.

In diesem Zusammenhang erklärt er, dass es 1930 das erste Telekommunikationsgesetz der USA gab, welches selbst mit einer Vielzahl an Zusätzen Probleme hat, mit modernen Technologien wie Blockchain, Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen mitzuhalten.

„Diese Branchen sind sehr dynamisch und es ist für die kommenden Jahrzehnte abzusehen, dass Dinge wie Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Blockchain oder Quantencomputer beträchtlichen Einfluss darauf haben werden, wie Kommunikation funktioniert“, so Pai gegenüber der Zeitung. Weiter fährt er fort:

„Wir haben für solche Unternehmen keinen Kontrollauftrag, aber das sind einige der Dinge, über die wir lernen wollen. Welche sind die aufstrebenden Technologien und inwiefern haben diese einen Einfluss auf die Weiterentwicklung unserer Regulierung.“

Zuvor hatte eine Studie dieses Jahr ergeben, dass Blockchain im Telekommunikationsbereich bis 2023 einen Wert von 1 Mrd. US-Dollar erzielen könnte. Das Thema der angemessenen Regulierung erhält deshalb auch in dieser Branche zunehmende Wichtigkeit.

Wie Cointelegraph berichtet hatte, wurde in Indien ein Generalverbot für die Zusammenarbeit zwischen Banken und Krypto-Unternehmen ausgesprochen. Hochrangige Beamte hatten fälschlicherweise auch behauptet, dass die Technologie damit insgesamt illegal wäre.

Pai war, in seiner Tätigkeit als Vorsitzender der Behörde, in den Mittelpunkt der Kritik geraten, als er letztes Jahr die Gesetze für Netzneutralität unwirksam machte, weshalb in den USA einige Stimmen befürchten, dass auch Kryptowährungen negativ davon betroffen sein könnten.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.