Die Swiss Blockchain Federation hat am 12. Dezember einen Leitfaden zur Herausgabe von Equity Token zur Kapitalbeschaffung veröffentlicht.

Checkliste für Equity Token Offerings

Auf zwölf Seiten gehen die Tokenized Equity-Guidelines die bei der Herausgabe zu beachtenden Aspekte durch. Behandelt werden zwei Formen von Equity Token – tokenisierte Aktien oder sogenannte Debt Token in Form digitaler Schuldverschreibungen. Berücksichtigung findet dabei ausschließlich die in der Schweiz aktuell gültige Rechtslage.

Den größten Teil des Leitfadens nimmt der Abschnitt Governance ein, welcher über Themen Best Practices, Stimmrechte, Datenschutz und Privatsphäre, Übertragungsrechte und eine mögliche Gesellschaftervereinbarung informiert.

Bei Equity Token Offerings zu beachtende Punkte wie Prospektpflichten, Know-Your-Customer-Bestimmungen (KYC), der anschließende Handel der Token über ein Börsenlisting sowie das rechtlich sensible Thema Insiderhandel werden ebenfalls angesprochen.

Sonderform von Security Token

Bei Equity Token Offerings (ETO) handelt es sich um eine Sonderform von Security Token Offerings (STO). Für STOs gibt es im deutschsprachigen Raum bereits mehrere Anbieter, wie etwa Black Manta Capital Partners, Capinside, Cashlink und Bitbond.

Anfang Dezember hatte bereits der Schweizer Blockchain-Interessenverband Crypto Valley Association (CVA) einen Leitfaden zur Tokenisierung von Vermögenswerten veröffentlicht. Dieser behandelt auf insgesamt 52 Seiten das Thema noch ausführlicher als das jetzt von der Swiss Blockchain Federation vorgelegte Dokument.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.