Das Frankfurter Fintech-Startup Cashlink hat mit der Herausgabe digitaler Wertpapiere auf einer Blockchain begonnen, wie das Unternehmen am 28. Mai per Pressemitteilung bekannt gab.
Mit der Privatplatzierung an die Bestandsinvestoren FinLab, Panta Rhei, seed + speed Ventures und Deplanis will Cashlink nach eigener Aussage die Funktionalität des eigenen Produkts demonstrieren. Die Ausgabe der Security Token erfolgt auf der Ethereum-Blockchain.
In der Zukunft will Cashlink auch anderen Unternehmen die Digitalisierung von einfach übertragbaren Startup-Anteilen durch Security Token Offerings (STO) ermöglichen, wie Michael Duttlinger, Co-Gründer und Geschäftsführer von Cashlink, erläutert.
“Mit der erfolgreichen Ausgabe von digitalem Eigenkapital für Venture-Capital-Investoren haben wir gezeigt, wie Startups ihren Investoren ganz einfach eine zusätzliche Form der Kapitalaufnahme ermöglichen können: Ein komplett digitales Investment mit einem sehr vereinfachten Investitionsprozess per indirekter, virtueller Beteiligung.”
Anfang April hatten Cashlink und das ebenfalls in Frankfurt ansässige Blockchain-Startup Agora Innovation bekannt gegeben, gemeinsam ein sicheres Ökosystem für digitale Wertpapiere schaffen zu wollen.
Deutscher Pionier bei der Ausgabe von Security Token ist das Berliner Startup Bitbond, welches als Anfang des Jahres als erstes deutsches Unternehmen eine BaFin-Lizenz zur Ausgabe digitalisierter Wertpapiere auf der Blockchain bekam.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.