Der französische Staatsminister für den digitalen Sektor, Cédric O, hat sich zur Zusammenarbeit mit Kryptobörsen bereiterklärt, um Krypto-Spenden für den Wiederaufbau der Kathedrale Notre Dame zu ermöglichen, so Bloomberg in einer Meldung vom 17. April.

Die mittelalterliche Kathedrale wurde am 15. April von einem Brand getroffen, der das weltberühmte Wahrzeichen fast komplett zerstörte. Innerhalb von nur zwei Tagen sollen seien Spendenzusagen für den Wiederaufbau des Denkmals in Höhe von 900 Millionen Euro (über 1 Milliarde Dollar) gemacht.

Cédric O - dessen Ministerium unter der Schirmherrschaft des französischen Wirtschafts- und Finanzministers Bruno Le Maire steht - merkte an, dass die neu gestaltete Website der Regierung für Notre Dame-Spenden extrem schnell erstellt wurde und Beiträge in Kryptowährungen bisher nicht unterstützt.

Die offizielle Website verlinkt derzeit auf vier anerkannte Organisationen, die Spenden für den Wiederaufbau sammeln. Cédric O betonte, dass die Regierung "offen ist, mit anderen zu diskutieren", um das Spendenaufkommen voranzutreiben.

Der Minister sagte, für Krypto-Spenden würden dieselben Bedingungen gelten wie für Fiat-Währungen - Unternehmen dürfen keine Provisionen berechnen, für Steuerabzüge sollten Daten erhoben werden und die Mittel sollten letztendlich über eine der vier zugelassenen Organisationen weitergeleitet werden.

Wie Cointelegraph berichtete, hat BlockShow, Cointelegraphs internationaler Blockchain-Event, am 15. April eine eigene Kampagne für Kryptowährungsspenden zum Wiederaufbau der Kathedrale gestartet.

Die große globale Kryptobörse Binance hat ebenfalls in dieser Woche ein eigenes Krypto-Spendenprogramm gestartet, um den Wiederaufbau der Kathedrale zu unterstützen.. Der neue Spendenkanal wird auf der Charity-Plattform von Binance gehostet, die auf Initiative der Blockchain Charity Foundation (BCF) lanciert wurde.

Anfang dieser Woche bestätigte Bruno Le Maire, dass die Blockchain-Technologie eine Priorität für die Regierung seines Landes sei. Er hob die Fortschritte bei der Regulierung von Kryptowährungen und Blockchain hervor, die durch das PACTE-Gesetz eingeführt wurden, das die französische Nationalversammlung Anfang dieses Monats verabschiedet hat.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.