Google hat Pläne angekündigt, Fördergelder in Höhe von 25 Millionen Euro bereitzustellen, um die Ausbildung von Europäern im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) zu unterstützen.

Die AI Opportunity Initiative für Europa soll Schulungen anbieten, damit die Menschen "die Chancen der KI nutzen" können. Europa sei bereit, bei der Nutzung von KI aus wirtschaftlichen Gründen "die Führung zu übernehmen".

"Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, Europas Arbeitskräfte zu befähigen und die Menschen bei Veränderungen zu unterstützen, damit alle davon profitieren können."

Der Tech-Riese erklärte, er würde bei dieser Initiative mit den Regierungen der Europäischen Union, der Zivilgesellschaft, Akademikern und Unternehmen zusammenarbeiten, um lokalen Start-ups fortgeschrittene KI-Schulungen anzubieten, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf gefährdeten Gemeinschaften liegt.

Rund 10 Millionen Euro werden darauf verwendet, Arbeitnehmern die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, damit sie nicht "hinterher hinken" werden. Eine ähnliche Initiative wurde Mitte 2023 von der italienischen Regierung gestartet, die Millionen von Euro für die Entwicklung digitaler Kompetenzen für Arbeitnehmer bereitstellte, denen aufgrund von Automatisierung und KI eine Kündigung droht.

Google teilte mit, dass das KI-Programm einer erfolgreichen Initiative namens "Grow with Google" aus dem Jahr 2015 folgt, bei der kostenlose Schulungen angeboten wurden, um die digitale Qualifikationslücke in der EU zu schließen. Das Programm habe mehr als 12 Millionen Menschen geschult.

Die jüngste Initiative umfasst auch eine Partnerschaft mit dem Centre for Public Impact (CPI), in deren Rahmen Bewerbungen von in der EU ansässigen Sozialunternehmen und gemeinnützigen Organisationen eingeholt werden sollen, um möglichst viele Menschen mit den KI-Schulungen zu erreichen.

Der geschäftsführende Direktor des CPI Adrian Brown sagte, KI habe das große Potenzial, "die Welt zu verändern", könne aber auch die Ungleichheit vergrößern.

"Dieses neue Programm wird Menschen in ganz Europa dabei helfen, ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihr Selbstvertrauen in Bezug auf KI zu entwickeln und sicherzustellen, dass niemand hinterher hinkt."

Google bietet nun außerdem 18 Sprachen für seinen KI-Grundlagenkurs an und erklärte, dass es zusätzliche Ressourcen in seinem Google Career Certificates Programm hinzufügt, um Fachleuten die Möglichkeit zu geben, praktische Erfahrungen bei der Anwendung von KI auf Szenarien am Arbeitsplatz zu sammeln.

Die EU-Regulierungsbehörden arbeiten unterdessen daran, das EU-KI-Gesetz vorzubereiten, das die Nutzung und Entwicklung von KI-Technologien in den Regionen der EU regelt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.