Jeden Sonntag gibt Hodler's Digest einen Rückblick auf die wichtigsten Nachrichten der Woche. Die besten (und schlimmsten) Zitate, Highlights in Sachen Akzeptanz und Regulierung, führende Coins, Prognosen und mehr - eine Woche Cointelegraph auf einem Link.

Top-Themen dieser Woche

USA beschuldigen 12 russische Geheimdienstler mit durch Krypto finanzierter "Wahleinmischung".

Das US-Justizministerium veröffentlichte diese Woche eine Anklage, die zwölf russischen Staatsbürgern vorwarf, sie hätten sich in die US-Präsidentschaftswahlen 2016 "eingemischt". Der Anklage zufolge haben russische Mitarbeiter des Hauptgeheimdienstes der Regierung Kryptowährungen wie Bitcoin gemint, um das Hacken in verschiedene Computernetzwerke zu finanzieren, die mit der Demokratischen Partei, Hillary Clintons Präsidentschaftskampagne und den US-Wahlbehörden und Technologieunternehmen verbunden sind. Die russischen Hacker veröffentlichten dann gestohlene E-Mails über eine durch Krypto finanzierte Internetseite, während sie sich selbst als "amerikanische Hacktivisten" ausgaben .

Google-Mitbegründer enthüllt: Ethereum-Mining zusammen mit Sohn als "Nebenbeschäftigung"

Sergey Brin, der Mitbegründer von Google und derzeitige Präsident von Googles Muttergesellschaft Alphabet, hat gesagt, dass er und sein 10-jähriger Sohn Ethereum zusammen als "Nebengeschäft" minen würden. Brin sagte auch, dass Kryptowährungen "unglaublich" seien und das globale Krypto-Netzwerk "außergewöhnlich" sei. Er räumte auch ein, dass Google nicht auf dem "neuesten Stand" sei, wenn es um Krypto-Freundlichkeit geht.

Britische Studie: Krypto hat das Potenzial, in zehn Jahren Mainstream-Zahlungsmittel zu werden

In einer gemeinsamen Studie des Imperial College und der britischen Handelsplattform eToro heißt es, dass Kryptowährungen wie Bitcoin im nächsten Jahrzehnt zu einem Mainstream-Zahlungsmittel werden könnten, da sie bereits eines der drei Hauptkriterien für Geld erfüllen. Die Studie erklärt, dass, um ein vollwertiges Zahlungsinstrument zu werden, Kryptowährungen nun ihre sechs Hauptprobleme lösen müssen:. Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit, Regulierung, Volatilität, Anreize und Datenschutz.

Drei amerikanische Ökonomen geben Bitcoin geringe Überlebenschancen

Der Nobelpreisträger Joseph Stiglitz, der ehemalige Chefökonom des Internationalen Währungsfonds (IWF) Kenneth Rogoff und der NYU-Ökonom "Dr. Doom" Nouriel Roubini haben sich in einem Interview negativ zu Bitcoin geäußert. Nach Ansicht der drei Ökonomen bedeuten die Anonymität, Volatilität und die Möglichkeit, Bitcoin für "schändliche Aktivitäten" verwenden zu können, dass der Coin als Währung versagen werde.

Elon Musk erwähnt auf Twitter "wahnsinniges Talent" von Krypto-Betrügern in Tweet über Ethereum

Der Milliardär Elon Musk, der Gründer von Tesla Motors und SpaceX, twitterte diese Woche über das "wahnsinnige Talent" der Twitter-Betrüger, die sich als berühmte Leute ausgeben, um ETH und andere Kryptos von ihren Opfern zu stehlen. Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin antwortete Musk, wobei er Twitter-CEO Jack Dorsey um Hilfe bat und seine Enttäuschung darüber zum Ausdruck brachte, dass es in Musks erstem Tweet über ETH um Betrüger ging.

Wichtige Zitate

"Ich will wissen, wer diese Betrugsbots für Etherium [sic] betreibt! Wahnsinniges Talent..." - Elon Musk, Milliardär und Unternehmer, auf Twitter über Krypto-Betrügereien

"Wir bewegen uns auf einen qualitativen Wandel in der Natur des Geldes zu...hin zu einer Welt der 'globalen Dörfer', in der es eine dezentrale Regierung gibt" - Joseph Lubin, Mitbegründer der Ethereum Foundation

Gesetze und Steuern

Philippinische Sonderwirtschaftszone erteilt drei vorläufige Kryptobörsenlizenzen

Die philippinische Cagayan Economic Zone Authority (CEZA) hat vorläufige Lizenzen für drei Kryptobörsen ausgestellt. Berichten zufolge betrifft das zwei Börsen aus Hongkong und eine dritte aus Thailand. CEZA, ein staatliches Unternehmen, das den Betrieb der Sonderwirtschaftszone kontrolliert, erwartet, durch die Emission umgerechnet 2,5 Mio. Euro an Investitionen zu sichern. Die philippinische Regierung kündigte im April an, dass sie 10 Blockchain- und Kryptounternehmen gestatten würde, ihren Betrieb in der Sonderzone aufzunehmen, um die Wirtschaft anzukurbeln.

EU-Richtlinie setzt neuen Rechtsrahmen für Finanzaufsichtsbehörden zur Regulierung von Krypto fest

Die fünfte Anordnung zur Geldwäschebekämpfung in der EU, die am 9. Juli in Kraft getreten ist, wird einen neuen Rechtsrahmen für die Regulierung digitaler Währungen schaffen, um vor Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu schützen. Die neuen Regeln beinhalten strengere Transparenzanforderungen für die Nutzung von "anonymen Zahlungen über Prepaid-Karten" und "virtuellen Währungsumtauschplattformen".

Südkoreanische Gesetzgeber enthüllen Gesetzesentwürfe zu Krypto, ICO, Blockchain

Die südkoreanischen Regulierungsbehörden werden Berichten zufolge auf einer außerordentlichen Sitzung der Nationalversammlung, die vom 13. bis 26. Juli stattfinden wird, Gesetzentwürfe zur Regelung von Kryptowährungen, Initial Coin Offerings und Blockchain-Technologie einbringen. Die Gesetzesentwürfe sollen zur Regulierung auf Krypto-Handelsplattformen aufrufen, um Geldwäsche, Cyberkriminalität und den Verlust persönlicher Daten zu verhindern. Diese Woche versprachen die südkoreanischen Regulierungsbehörden außerdem, eine freundlichere Blockchain-Investitionsgesetzgebung zu schaffen.

Bericht: Indien wird digitale Währungen nicht verbieten, sondern sie als Rohstoffe behandeln.

Eine anonyme Quelle aus der Regierung berichtete diese Woche, dass Indien kein pauschales Kryptoverbot vorbereite, sondern digitale Währungen als Rohstoffe behandeln werde. Der Quelle zufolge geht es den indischen Regulierungsbehörden, die an einer vom Finanzministerium in Auftrag gegebenen Krypto-Studie teilnehmen, hauptsächlich darum, Investoren und Fonds zur Bekämpfung von Geldwäsche und illegaler Finanzierung nachzuverfolgen.

Bermudas führen neue ICO und DLT-Regulierungen ein

Der Premierminister und Finanzminister der Bermudas hat diese Woche neue Regulierungen zu ICOs in das Haus der Versammlung vorgebracht. Die neuen regulatorischen Richtlinien legen die für ICO-Projekte erforderlichen Informationen sowie Compliance-Maßnahmen für Unternehmen fest, die ein ICO durchführen. Der Premierminister erklärte auch, dass die Regierung einen rechtlichen Rahmen für Distributed-Ledger-Technologie festlegen wird, wenn sie den das Digitale Vermögenswertgeschäftsgesetz 2018 verabschiedet.

Akzeptanz

Londoner School of Economics bietet Online-Krypto-Investitionskurs an

Die Londoner School of Economics wird ab August dieses Jahres einen Online-Kurs mit dem Namen "Cryptocurrency Investment and Disruption" (Kryptowährungsinvestment und Zerrüttung) anbieten. Der Ankündigung zufolge werden Studenten die "praktischen Fähigkeiten" im Umgang mit Kryptobörsen, Krypto-Wallets und der Bewertung der Analytik von ICOs lernen.

Blockchain-basiertes Telefon soll im November von Sirin Labs auf den Markt kommen

Der Schweizer Smartphone-Entwickler Sirin Labs wird im November dieses Jahres ein Blockchain-basiertes Telefon, das Finney, für einen erwarteten Preis in Höhe von umgerechnet 850 Euro herausbringen. Das Telefon basiert auf dem Android-System und läuft auf SIRIN OS mit einer darin enthaltenen Cold-Storage-Wallet, einem Token-Umrechnungsdienst und einem DApp Store. Sirin Labs hat bereits 2016 ein Smartphone für umgerechnet sogar über 13.000 Euro auf den Markt gebracht.

Ledger lockt angeblich finanzierende Industrieinvestoren nach dem Verkauf von 1 Mio. Wallets

Die auf Sicherheit fokussierte Hardware-Wallet Ledger, die im Jahr 2017 über eine Million Krypto-Wallets verkauft hat, will nun eine weitere Finanzierungsrunde. Das Unternehmen hat bereits umgerechnet 64 Mio. Euro in einer Finanzierungsrunde der Serie B im Januar gesammelt, aber das neue Fundraising soll "Industriepartner anziehen, die auch kommerzielle Verträge mit dem Krypto-Startup unterzeichnen werden". Forbes berichtet, dass Technologieriesen wie Samsung, Siemens und Googles Risikokapitalarm GV interessiert sind. Dabei ist von einer Bewertung von bis zu 850 Mio. Euro die Rede.

Tschechische Investmentbank enthüllt 100-Millionen-Dollar-Fonds für israelische Blockchain-Start-ups

Die Investmentbank Benson Oak sagte diese Woche, dass sie "rund 100 Mio. US-Dollar" (85 Mio. Euro) in israelische Start-ups mit Schwerpunkt auf Blockchain-Technologie investieren würde. Das Unternehmen hat bereits ein Viertel, also 20 Mio. Euro, der Mittel aufgebracht und erklärt, dass Israel wegen seines Potenzials für "große Unternehmer" als Schwerpunkt gewählt wurde, um die Blockchain weiter zu entwickeln.

Bloomberg: Milliardär Steven Cohen unterstützt Berichten zufolge Krypto- und Blockchain-Hedgefonds

Steven Cohen, der Gründer von Point72 Asset Management, unterstützt Berichten zufolge den auf Krypto- und Blockchain fokussierten Hedgefonds Autonomous Partners finanziell. Laut Bloomberg investierte Cohen über seine Private Equity-Firma Cohen Private Ventures in Arianna Simpsons Krypto-Hedgefonds.

Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften

Litecoin Foundation schließt Partnerschaft mit TokenPay und erwirbt 10 Prozent der Anteile einer deutschen Bank

Die Litecoin-Stiftung hat sich mit dem Krypto-Fiat-Zahlungsunternehmen TokenPay zusammengeschlossen und einen Anteil von 9,9 Prozent an der deutschen WEG Bank AG erworben. TokenPay übertrug seinen Kapitalanteil an der Bank auf die Litecoin-Stiftung im Rahmen einer Vereinbarung, dass die Foundation Blockchain- und Marketingexpertise für die Geschäftstätigkeit von TokenPay zur Verfügung stellen wird.

Südkoreanischer Logistikriese schließt sich der Blockchain Transport Alliance an

Die in Seoul ansässige Logistik- und Speditionsfirma Lotte Global Logistics ist diese Woche der Blockchain in Transport Alliance (BiTA) beigetreten. Die BiTA wurde 2017 gegründet, um Blockchain-Anwendungen in der Transport- und Logistikbranche zu entwickeln. Mitglieder sind unter anderem FedEx, Uber, der Versandriese UPS und GE Transportation.

Saudi-Arabische Stadtverwaltung kooperiert mit IBM für Blockchain-Entwicklung

Die Gemeinde Riyadh in Saudi-Arabien hat sich mit IBM zusammengetan, um Blockchain-Technologie für Regierungsdienste zu entwickeln. Die Stadtverwaltung von Riad, IBM und die saudische Technologiefirma Elm Company werden im Rahmen von Workshops zusammenarbeiten, um zu entscheiden, welche Regierungsdienste für die Blockchain geeignet sind.

Gewinner und Verlierer

Die Krypto-Märkte sind diese Woche immer noch rückläufig, wobei Bitcoin bei etwa 5.373 Euro liegt, Ethereum bei etwa 373 und die gesamte Marktkapitalisierung bei etwa 213 Mrd. Euro.

Die Top-3-Gewinner der Woche sind BitShares, Decred und Enigma. Die Top-3-Altcoin-Verlierer der Woche sind DigiByte, KuCoin Shares und RChain.

Für weitere Informationen zu Krypto-Kursen werfen Sie einen Blick in die Marktanalyse von Cointelegraph.

FUD der Woche

Leiter der chinesischen Regulierungsbehörde: Blockchain sollte nicht "mythologisiert" werden

Fan Wenzhong, der Leiter der internationalen Abteilung der China Banking and Insurance Regulatory Commission, sagte diese Woche, dass, obwohl die Blockchain-Innovation eine "wesentliche Bedeutung" habe, solle man die Technologie nicht "mythologisieren". Wenzhong fügte hinzu, dass Dezentralisierung nur eine Schleife eines alten Trends sei und dass Kryptowährungen nicht "zwangsläufig nützlich" seien.

20 Leute im chinesischen Cryptojacking-Fall verhaftet: mutmaßlich über 1 Million Computer betroffen.

Ein großer Cryptojacking-Fall in China hat zur Verhaftung von 20 Verdächtigen geführt, die mutmaßlich rund 1,8 Mio. Euro an illegalen Gewinnen erzielten, indem sie über 1 Million Computer mit Cryptojacking-Mining-Skripten infizierten. Lokale Quellen berichten, dass die Ermittlung im Januar dieses Jahres begann, nachdem ein Sicherheitsteam das Weifang City Public Security Bureau über ein in frei herunterladbaren Plugins verstecktes Minining-Skript informiert hatte.

Dezentrale Krypto-Plattform Bancor verzeichnet "Sicherheitsverstoß"

Bancor, eine dezentralisierte Kryptowährungsplattform, hat am 9. Juli den Betrieb eingestellt, als sie einen "Sicherheitsverstoß" untersuchte, der mutmaßlich rund 10 Mio. Euro in Ethereum, 1000 Euro in Pundi X und das native Token BNT der Plattform betraf. Die Börse berichtete, dass keine Benutzergelder betroffen waren, da Kryptowährungen nicht in Hot-Wallets aufbewahrt werden. Der Bancor-Leiter für Kommunikation sagte gegenüber Cointelegraph, dass die Börse voraussichtlich in 24 Stunden wieder online sein würde. bei Redaktionsschluss ist Bancor bereits schon wieder online gewesen.

Cybersicherheitsfirma Kaspersky Lab: Über 8,5 Mio. Euro in ETH im letzten Jahr gestohlen

Kaspersky Lab berichtet, dass Cyberkriminelle im vergangenen Jahr rund 21.000 Ethereum über Social-Engineering-Systeme gestohlen haben, wobei seit Anfang 2018 über hunderttausend Alarme über Sicherheitssoftware ausgelöst wurden, die sich mit Krypto befassen. Dem Bericht zufolge zielen die Betrüger auf Investoren ab, die sich für ICOs interessieren,, indem sie gefälschte Webseiten und Phishing-E-Mails benutzen, um illegal an das Geld ihrer Opfer zu gelangen.

Studie: Über 80 Prozent der ICOs im Jahr 2017 waren Betrug

Laut einer Studie der ICO-Beratungsfirma Statis Group können über 80 Prozent der im Jahr 2017 durchgeführten ICOs als Betrug angesehen werden. Die Studie untersuchte die Lebenszyklen der ICOs und stellte fest, dass vier Prozent gescheitert und drei Prozent "einfach starben". Die ICOs, die als Betrügereien identifiziert wurden, sammelten insgesamt 1,14 Mrd. Euro an Kapital, was 11 Prozent des gesamten ICO-Kapitals im Jahr 2017 entspricht.

Vorhersage der Woche

TenX-Mitbegründer Julian Hosp: Bitcoin wird dieses Jahr über 50.000 Euro erreichen

Julian Hosp, der Mitbegründer des Krypto-Start-ups TenX, wiederholte seine frühere Vorhersage, dass Bitcoin in diesem Jahr umgerechnet über 50.000 Euro erreichen werde. Letzten Dezember hatte Hosp vorausgesagt, dass Bitcoin im Jahr 2018 bei sowohl 4.200 Euro als auch bei 50.000 Euro liegen würde. Er sei immer noch "ziemlich zuversichtlich", dass die 50.000-Euro-Marke Wirklichkeit wird.

Beste Artikel

Von Icarus zu Basic Sanity: Blockchain-Technologie und die Macht des Nichtwissens

Aleksandr Bulkin von Coinfund erklärt die Unverschämtheit der Annahme, dass eine dezentrale Lösung automatisch funktionieren würde, und die Wichtigkeit, die Hybris zu vermeiden, die Entwickler für Lücken in ihrem Projekt übersehen lassen könne.

Liebe Kryptowährungsinvestoren: Sie versuchen, Sie zu täuschen

Chris Douthit, CEO und Analyst bei CryptoInvestingInsider.com, verglich einen amerikanischen Unternehmer, der im 19. Jahrhundert "gefälschte Nachrichten" schuf, um so viele Goldminen wie möglich aufzukaufen, mit der Medien-"FUD" um Kryptowährungen heute. Douthit schildert die seiner Meinung nach jüngsten "Augen öffnenden" Veränderungen, die zeigen, dass sich der Krypto-Raum tatsächlich in die richtige Richtung bewegt. Als Beispiel nannte er Bloombergs Crypto Galaxy Fund Index und Goldman Sachs zukünftigen Krypto-Trading-Desk.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.