Die Hongkonger Wertpapieraufsicht SFC soll den ersten Antrag für einen Bitcoin -Spot-ETF erhalten haben, nur wenige Wochen nach der Genehmigung des ersten BTC-Spot-ETF in den USA durch die US-Börsenaufsicht.
Harvest Hongkong ist einer der größten Fondsmanager Chinas und reichte am 26. Januar einen Antrag für einen Bitcoin-ETF bei der Hongkonger SFC ein, berichtet Tencent News. Im Bericht hieß es weiter, dass die Regulierungsbehörde aktiv daran arbeite, den Prozess für die Zulassung von ETFs im Land zu beschleunigen, um den ersten Hongkonger Bitcoin-ETF nach dem chinesischen Neujahrsfest am 10. Februar auf den Markt zu bringen.
Dem Bericht zufolge könnte die Hongkonger Regulierungsbehörde dem Beispiel der US-Börsenaufsicht SEC folgen und mehrere Spot-ETFs zulassen, um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten. Harvest Fund ist zwar der erste Antragsteller für einen BTC-Spot-ETF, aber möglicherweise nicht der einzige. Mehrere regionale Finanzinstitute haben Interesse an der Auflegung eines BTC-Spot-ETF im Jahr 2024 signalisiert.
Wie Cointelegraph am 19. Januar berichtete, arbeiten mindestens 10 Finanzinstitute im Land aktiv daran, einen BTC-Spot-ETF aufzulegen. Finanzriesen wie Venture Smart Financial Holdings haben bereits das erste Quartal 2024 als Ziel für die Einführung des Spot-ETF festgelegt.
Es wird erwartet, dass mehrere bestehende Kryptounternehmen, die Futures-basierte Krypto-ETFs in Hongkong aufgelegt haben, auch Bitcoin-ETFs beantragen werden. Samsung Asset Management, das den Samsung Bitcoin Futures ETF im Jahr 2023 aufgelegt hat, sagte, es schließe "die Möglichkeit nicht aus, die Auflegung eines Spot-ETFs zu prüfen".
Hongkong hat sich dank der Regulierungsbehörde im Jahr 2023 zu einem der führenden Krypto-Standorte in Asien entwickelt. Die SFC schuf 2023 Krypto-Vorschriften, mit denen institutionelle und private Anleger an Kryptoaktivitäten teilnehmen können. Noch bevor die US-Börsenaufsicht SEC den ersten BTC-Spot-ETF genehmigte, zeigte sich die Hongkonger SFC bereit, verschiedene, kryptobasierte ETF-Anträge entgegenzunehmen, darunter Spot-ETFs für digitale Vermögenswerte und bestehende Krypto-Futures-ETFs.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.