Die Singapurer Kryptowährungsbörse Huobi hat den Huobi-Derivatemarkt (Huobi DM) eröffnet, wie aus einer Pressemitteilung vom 28. November hervorgeht, die Cointelegraph vorliegt.

Huobi präsentierte heute auf der Cryptofrontiers-Konferenz in New York City die neue Plattform und betonte, dass Huobi DM Kunden die Möglichkeit gebe, Kryptowährungskontrakte auf steigende und fallende Kryptowährungskurse zu handeln. Die Plattform soll Instrumente zur Absicherung und Kontrolle von Risiken und Unsicherheiten bereitstellen.

Der Kontrakthandel ermöglicht es Nutzern, digitale Währungen zu festgelegten Kursen zu bestimmten Zeiten in der Zukunft zu kaufen und zu verkaufen. Damit haben Investoren und Händler die Möglichkeit, sowohl Long- als auch Short-Positionen zu eröffnen.

Huobi erklärte, dass sich Huobi DM derzeit im Beta-Test befindet und für Kunden unter anderem in den USA, Singapur, Israel, Malaysia und Hong Kong nicht verfügbar sei.

Anfang des Monats gründete die Huobi Group im Rahmen ihrer Verpflichtung gegenüber dem chinesischen Staat eine Niederlassung der Kommunistischen Partei, den Beijing Lianhuo Information Service (BLIS).

Nach chinesischem Gesetz muss jedes Unternehmen mit mehr als drei Mitarbeitern der Kommunistischen Partei eine eigene Niederlassung gründen. Diese Praxis war allerdings bis vor kurzem meist auf staatliche Unternehmen beschränkt. Huobi war damit offensichtlich das erste Unternehmen der Kryptowährungsbranche, das dieser Tradition folgte.

Im Oktober kündigte Huobi eine so genannte "Stablecoin-Lösung" an. Das Projekt, bekannt als HUSD, besteht aus Huobis eigenem Stablecoin-Vermögenswert, den Investoren als Übergang nutzen können, um mit vier US-Dollar-gestützten Stablecoins zu interagieren, die derzeit an der Börse notiert sind.  HUSD wird auch gegen andere Kryptowährungen handelbar sein. Zunächst gegen den umstrittenen Stablecoin Tether (USDT) und daraufhin gegen Bitcoin und Ethereum .

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.