Die Blockchain-Zahlungsapp MoneyTap, die von Ripple und dem japanischen Finanzdienstleistungsriesen SBI Holdings gemeinsam entwickelt wurde, hat Investitionen von 13 lokalen Banken erhalten. Das geht aus einer Pressemitteilung von SBI hervor, die am 28. März veröffentlicht wurde.

In der Mitteilung hat SBI Holdings bekanntgegeben, dass die Kiraboshi Bank, die Shinsei Bank und die Hokuriku Bank sowie zehn weitere lokale Finanzinstitute als Aktionäre an ihrem Projekt beteiligt seien.

MoneyTap, das für den schnellen Geldtransfer über eine mobile App mit der Blockchain-Lösung xCurrent von Ripple entwickelt wurde, soll noch in diesem Jahr Investitionen von anderen japanischen Finanzinstituten erhalten. Laut SBI Holdings werden die Banken, die die Lösung nutzen, zusammenarbeiten, um Inlandsüberweisungen von Bank zu Bank zu ermöglichen.

Laut der Pressemitteilung soll mit MoneyTap eine Überweisungsinfrastruktur geschaffen werden, die rund um die Uhr in Betrieb ist. Außerdem soll sie Kunden ermöglichen, Geld von ihrer eigenen Bank an jede andere Institution - ob im In- oder Ausland - zu senden, die an dem Projekt teilnimmt.

Im Oktober 2018 haben Ripple und SBI Holdings MoneyTap offiziell auf den Markt gebracht. An dem Projekt haben sich zunächst drei japanische Banken beteiligt, nämlich die SBI Sumishin Net Bank, Suruga Bank und Resona Bank. In der Ankündigung hieß es jedoch, dass MoneyTap schließlich ein Konsortium aus 61 japanischen Banken bilden werde. Das wären damit über 80 Prozent aller japanischen Bankaktiva.

Vor dem offiziellen Start der App erhielt SBI Holdings von den japanischen Regulierungsbehörden eine Lizenz zur Abwicklung elektronischer Zahlungen und galt damit als "Elektronischer Abwicklungsdienstleister".

Die von Ripple entwickelten Überweisungslösungen werden sowohl für inländische als auch für grenzüberschreitende Interbanking-Transaktionen eingesetzt. Die spanische Bankengruppe Santander verwendet beispielsweise auch xCurrent von Ripple für internationale Geldtransfers in Spanien, Brasilien, Großbritannien und Polen.

Die Börse der Vereinigten Arabischen Emirate und die Zahlungsplattform Unimoni nutzen ebenfalls die Blockchain-Plattform von Ripple, um Echtzeit-Transaktionen mit der Siam Commercial Bank aus Thailand durchzuführen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.