Zwei japanische Betreiber von Krypto-Börsen haben im Rahmen der Umgestaltung des Kryptosektors durch die nationale Finanzmarktaufsicht ihre Schließung bekanntgegeben, meldet Nikkei am 28. März.

Die beiden japanischen Börsen, Mr. Exchange und Tokyo GateWay, werden den Handel einstellen, sobald sie die Kundengelder zurückgegeben haben, schreibt Nikkei.

Die Nachricht folgt einer Aufforderung der Finanzaufsichtsbehörde (FSA) nach dem Coincheck-Hack von 513 Mio. US-Dollar, Sicherheitmechanismen nachzuweisen.

Wie Cointelegraph bereits berichtete, haben sich mehrere Betreiber aufgrund von Inspektionen und Anfragen der FSA dafür entschieden, den japanischen Markt nicht mehr zu bedienen.

Vor ihrer Schließung waren Mr. Exchange und Tokyo GateWay beide damit beschäftigt, sich eine Lizenz im Rahmen eines von Japan im April 2017 eingeführten Verfahrens zu sichern.

In einem Blogeintrag am 29. März bestätigte Mr. Exchange, dass der Antrag zurückgezogen wurde:

"Obwohl dies ein bedauerliches Ergebnis ist, haben wir festgestellt, dass es schwierig ist, schnell auf Veränderungen in der virtuellen Währungslandschaft reagieren zu können, weshalb wir beschlossen haben, den Antrag für eine virtuelle Devisenbörse zurückzuziehen."

Die Website von Tokyo GateWay ist derzeit offline, es gibt keine offizielle Stellungnahme zur Bestätigung des Nikkei-Berichts.

Die FSA bietet den japanischen Verbrauchern unterdessen weiterhin neue Marktakteure an, 16 Börsen haben seit Beginn des Programms eine Lizenz erhalten.

Diese Woche hat der Internet-Riese Yahoo! angekündigt, bis April 2019 eine eigene Operation starten zu wollen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.