Der Finanzdienstleister SIX entwickelt eine an den Schweizer Franken gebundene Stablecoin, wie ein Unternehmenssprecher am 23. Mai gegenüber Cointelegraph bestätigte.

Das Unternehmen plant für die zweite Jahreshälfte von 2019 auch die Einführung einer Blockchain-Handelsplattform für digitale Token. Der Sprecher ist nach eigener Aussage derzeit jedoch nicht autorisiert, bekanntzugeben, ob die Stablecoin auch an der neuen Börse gelistet werden wird.

Die SIX betreibt auch die führende Schweizer Börse. Anfang dieses Monats informierte ein Top-Manager des Unternehmens über die Absicht, eigene Token an der kommenden digitalen Börse auszugeben. Thomas Zeeb, Leiter des Börsenbereichs der SIX, sagte damals:

"Letztendlich wollen wir in der Lage sein, bestehende Wertpapiere - Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Fonds - zu tokenisieren. Vielleicht werden Token eines Tages Aktien ersetzen."

Die Tests sollen später im Sommer beginnen und den Weg für einen Live-Rollout Anfang nächsten Jahres ebnen. Es ist unklar, ob die Stablecoin rechtzeitig dem Start herauskommen wird.

Im vergangenen Jahr hatte die SIX Swiss Exchange angekündigt, das weltweit erste kryptobasierte Exchange Traded Product (ETP) an die Börse zu bringen - einen Korb mit fünf wichtigen Coins inklusive Bitcoin (BTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH).

Eine auf ETH basierendes ETP, das vom Schweizer Startup Amun AG unterstützt wird, nahm am 5. März den Handel auf.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.