Die Massachusetts Securities Division hat Anordnungen zur permanenten Aussetzung von fünf Initial Coin Offerings (ICOs) wegen des Verkaufs von "nicht registrierten Wertpapieren" erlassen, wie Finance Magnates am Dienstag, den 27. März, berichtete.
Nach offiziellen Angaben forderte Massachusetts Secretary of the Commonwealth William Francis Galvin die fünf Firmen Mattervest, Pink Ribbon ICO, Across Platforms, Sparkco und 18 Moons auf, den Verkauf ihrer Token in dem US-Bundesstaat einzustellen. Die Securities Division hat die ICO-Emittenten zudem angewiesen, den Anlegern Rücktrittsschreiben zu übersenden und bereits bezahltes Geld innerhalb von 45 Tagen nach der Bestellung zu erstatten.
"Wenn eine ICO gemacht wird, um die Registrierung bei den Aufsichtsbehörden zu vermeiden, sollte als eine rote Karte angesehen werden, und Sie sollten vor einem möglichen Investment mein Büro kontaktieren", wandte sich Galvin an die Anleger.
Das einzige Unternehmen, das beim Erscheinen des Artikels die Kunden über die Einstellung ihrer ICO informiert hatte, ist Mattervest. Auf der Website des Unternehmens steht: "Mattervest hat den Betrieb eingestellt." Die Website von Pink Ribbon ICO sowie die Facebook-Seite sind derzeit nicht verfügbar. Die restlichen Seiten von Across Platforms, Sparkco und 18 Moons sind noch in Betrieb, aber ohne Hinweise auf die Einstellung der ICOs.
Im Februar hatte der Vorsitzende der US Securities and Exchange Commission (SEC), Jay Clayton, erklärt, dass viele ICOs gegen bestehende Gesetze verstießen, wenn sie unregistrierte Wertpapiere an US-Investoren verkauften, und warnte, dass ICOs "aufmerksamer agieren sollten", da die SEC diese möglichen Verstöße eingehender untersuchen werde.
Diese Woche gaben Steven Seagal und die Gründer des ICO-Projekts "Bitcoiin" bekannt, dass sie die Organisation nach Abschluss der ICO verlassen werden.
Am 26. März bestätigte Twitter Gerüchte, dass es Werbung für Kryptowährungen und ICOs verbieten wird, um die Öffentlichkeit vor potenziellen Betrügern zu schützen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.