Die Kryptobörse BLOX hat Grünes Licht für den Betrieb in den Niederlanden erhalten, damit ist sie die erste verbraucherorientierte Plattform, die eine Freigabe in dem Land erhält, nachdem dieses die fünfte Geldwäscherichtlinie der Europäischen Union (AMLD5) umgesetzt hat.
„BLOX ist das erste auf Kleinanleger zugeschnittene Krypto-Unternehmen, das in das Register der niederländischen Zentralbank eingetragen wird“, wie die Handelsplattform in einem heutigen Blogeintrag bekanntgibt. Dahingehend heißt es weiter: „Diese Registrierung ist in den Niederlanden verpflichtend für jedes Unternehmen, das seinen Nutzern ermöglichen will, Kryptowährungen zu kaufen, zu verkaufen, zu handeln und zu verwahren.“
Der in den Niederlanden ansässige Krypto-Dienstleister AMDAX BV hatte im Oktober zuvor Schlagzeilen als erstes Unternehmen gemacht, das die entsprechende Genehmigung erhalten hat, allerdings richtet sich die AMDAX allen voran an große Investoren. „Die AMDAX bietet für Unternehmen und private Investoren, die ein Portfolio haben, Investitionen ab 2,5 Bitcoin an“, wie sie demnach in der Mitteilung vom Oktober geschrieben hatte. 2,5 BTC haben einen aktuellen Gegenwert von knapp 30.000 US-Dollar.
Auf einer Liste der zugelassenen Krypto-Dienstleister durch De Nederlandsche Bank NV, die Zentralbank der Niederlande, ist neben der Blox BV auch das Unternehmen Anycoin Direct zu finden, das ebenfalls seine Genehmigung erhalten hat.
„Die BLOX ermöglicht es Kleinanlegern schon ab 1 Euro, in Digitalwährungen zu investieren“, wie die Kryptobörse in ihrem Blogeintrag erklärt. Daraus schlussfolgert sie: „Mit ihrer Freigabe hat die niederländische Zentralbank Kryptowährungen also für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht.“
Die Deribit, eine Handelsplattform für Krypto-Derivate, war im Januar 2020 derweil aus den Niederlanden geflüchtet, um nicht die strengeren Vorgaben der neuen Geldwäscherichtlinie befolgen zu müssen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.