Die Bilanz von Nvidia enttäuschte nicht, als die Finanzchefin Colette Kress nun einen Gewinn von 30 Milliarden US-Dollar für das zweite Quartal ankündigte und damit die vorherigen Prognosen um satte 2 Milliarden US-Dollar übertraf. Die positiven Ergebnisse könnten dem aufkeimenden KI-Sektor am heutigen Donnerstag, dem 29. August, bereits Auftrieb geben.

Nvidia hielt am 28. August entsprechend seine Pressekonferenz zur Vorstellung des Quartalsberichtes für das Q2 2024 ab, weshalb der gestrige Mittwoch von Investoren und Analysten als eine Art „Murmeltiertag“ für die KI-Branche angesehen wird.

Nächstes Rekordquartal

Die Ankündigung von Kress, dass das Unternehmen im 2. Quartal einen Umsatz von 30 Mrd. US-Dollar erzielt hat, sollte ausreichen, um alle Sorgen über einen Einbruch auf dem KI-Markt zu zerstreuen. Die Zahlen übertrafen die Schätzungen um etwa 7 %. Damit setzte das Unternehmen seine Serie von Rekordquartalen fort und löste in den sozialen Medien positive Reaktionen aus.

Quelle: Not Jerome Powell

Die Prognosen des Unternehmens, die für das dritte Quartal einen Rekordumsatz von 32,4 Mrd. US-Dollar vorhersagen, haben die Stimmung der Anleger weiter verbessert. Nach Angaben von Finanzchefin Kress wird das Unternehmen seine nächste Gewinnmitteilung am 20. November abhalten.

Kress führte das Wachstum auf die Verkäufe von Grafikprozessoren, die Begeisterung über die kommenden „Blackwell“-Chips des Unternehmens und die positive Entwicklung bei Datendiensten im In- und Ausland zurück, wobei sie insbesondere die Zuwächse auf dem chinesischen Markt hervorhob.

In Bezug auf die kommende Blackwell-Plattform sagte Kress, dass das Unternehmen die neue Hardware- und Software-Suite aufgrund der starken Nachfrage rechtzeitig auf den Markt bringen wird: „Die Blackwell-Produktion soll im vierten Quartal beginnen und bis ins Jahr 2026 andauern, wobei mit steigenden Umsätzen zu rechnen ist. Die Nachfrage übersteigt das Angebot bei weitem, und wir erwarten, dass dies auch im nächsten Jahr so bleiben wird“, so Kress.

Gute Aussichten für die KI-Branche

Nachdem sowohl die Wall Street als auch die KI-Branche gierig auf die neuen Nvidia-Zahlen zu warten schienen, dürften diese Geschäftsergebnisse ein kollektives Aufatmen auslösen. Nach Angaben des Unternehmens scheint die Nachfrage in fast allen Bereichen gestiegen zu sein.

Wie sich dies auf den Rest des KI-Sektors auswirken wird, bleibt abzuwarten, aber viele Analysten haben zuvor auf den Nvidia Earnings Call vom 28. August als Lackmustest dafür hingewiesen, ob der KI-Sektor in die richtige Richtung geht oder nicht.

Mit dem Übertreffen der Gewinnerwartungen hat Nvidia zudem deutlich bewiesen, dass es – zumindest vorläufig – der Branchenführer bleibt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.