Die institutionell ausgerichtete Handelsplattform Omniex hat ihre Reihen mit hoch angesehenen Experten erweitert, darunter ehemalige leitende Angestellte der großen US-amerikanischen Finanzregulatoren, wie ein Pressestatement vom 7. August verkündet.

Unter anderem hat Omniex den ehemaligen Generaldirektor der US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) Arthur Levitt und das Vorstandsmitglied der bundesstaatlichen Einlagenversicherungsfirma Sheila Bair in den Beratungsausschuss geholt.

Die Kryptowährung-Handelsfirma hat auch angekündigt, dass Maartje Bus, ehemaliger Leiter für Kapitalmärkte bei Thomson Reuters, Omniex als Direktor für strategische Partnerschaften beigetreten ist. Darüber hinaus wurde Tom Eidt, der ehemalige Leiter von KDGs regulatorischen Angelegenheiten, zum Chief Compliance Officer und allgemeinem Berater ernannt.

Levitt, der von 1993 bis 2001 der 25. und am längsten amtierender Vorsitzender der SEC war, behauptete, dass institutionelle Investoren "zweckgerichtete Technologien" brauchen, um die Herausforderungen zu meistern, mit denen sie heute konfrontiert sind und um die versteckten Hindernisse zu bewältigen, denen sie morgen in dieser neuen Anlageklasse begegnen werden."

Levitt dienst derzeit als Berater für einige Firmen wie Mirror, BitPay, Blockchain, PeerIQ und Sofi und war zuvor als leitender Berater bei Goldman Sachs und The Carlyle Group tätig.

Die frühere FDIC-Chefin Sheila Bair betonte, dass die Krypto-Industrie eine "revolutionäre, globale Anlageklasse" sei, die derzeit noch in den Kinderschuhen steckt. Sie sagte auch, dass die Welt sich jetzt "an der Schwelle zu regulatorischem Denken darüber befinde, wie genau Krypto-Vermögenswerte anzugehen und zu regulieren sind".

"Technologie wie Omniex soll die Bedenken der Regulierungsbehörden hinsichtlich des Mangels an robuster Marktinfrastruktur ausräumen und institutionellen Anlegern die Verwaltung von Risiken in einem breiten Spektrum von Rechtsräumen, Liquiditätsquellen und Kryptoaktiva ermöglichen", erklärte Bair.

Als Vorstandmitglied des US-Bankenregulators von 2006 bis 2011 spielte sie eine wichtige Rolle in der Reaktion der Regierung auf die Finanzkrise 2008.

Anfang Juni behauptete Bair, dass Kryptowährungen wie (BTC) zwar eine Möglichkeit zur Verbesserung der Werkzeuge von Omniex seien, Bitcoin allerdings "als Zahlungsform miserabel versagt" habe. Das ehemalige Vorstandsmitglied der FDIC sagte auch, dass die Federal Reserve "ernsthaft" über die relativen Vorteile beim Ausgeben einer eigenen Digitalwährung nachdenken sollte.

Omniex ist eine Büroinvestment- und Handelsplattform für institutionelle Investoren. Im Zuge der Gründung 2017 generierte das Unternehmen 10 Mio. US-Dollar in Startfinanzierungshilfen von Investoren wie Digital Currency Group, Sierra Ventures und den britischen Hedgefonds-Milliardär Alan Howard.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.