China könnten den Pilottest für eine eigene Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) womöglich noch vor ende des Jahres durchführen, wie das Nachrichtenportal Caijing berichtet. Demnach würde ein solcher Pilot „außerhalb des Zentralbanksystems stattfinden, um in praxisorientierten Bereich wie Logistik, Bildung und Gesundheit erprobt zu werden“.

Nichtsdestotrotz wird die chinesische Zentralbank hierbei die Federführung übernehmen, außerdem sind vier weitere große Banken des Landes beteiligt sowie einige große Unternehmen, darunter zum Beispiel die chinesische Telekom. Hiermit könnte sich China womöglich einen entscheidenden Vorsprung in Sachen Digitalwährung verschaffen.

Daily cryptocurrency market performance. Source: Coin360

Marktvisualisierung von Coin360

Die wichtige Handelsplattform Bakkt hat derweil die ersten behördlich zugelassenen Bitcoin-Optionen auf den Markt gebracht. Zusätzlich gibt sie jetzt auch alternative Bitcoin-Futures heraus, die in Bargeld ausgezahlt werden. Mit diesen beiden neuen Finanzprodukten will die Handelsplattform ihre Angebotspalette weiter ausbauen.

Anedere große Krypto-Handelsplattformen bieten ihren Leistungsumfang ebenfalls aus, um damit auf die steigende Nachfrage ihrer Kunden zu antworten. So hat die Kryptobörse OKEx angekündigt, dass sie ab dem 27. Dezember eigene Krypto-Optionsscheine herausbringen wird. Dies deutet darauf hin, dass sich institutionelle Investoren zunehmend in die Kryptobranche trauen, weshalb die Handelsplattformen mit entsprechenden Angeboten reagieren.

Die meisten Kryptowährungen bewegen sich derweil seitwärts. Jedoch ist davon auszugehen, dass es im Anschluss an diese Ruhephase eine entscheidende Kursbewegung geben wird. Werfen wir einen Blick auf die Kurse, um herauszufinden, ob es vielleicht schon erste Anzeichen für neue Trends gibt!

BTC/USD

Bitcoin trifft nahe der 7.856,76 US-Dollar Marke auf heftigen Widerstand. Daran sehen wir, dass die Bären nicht einfach kampflos aufgeben werden. Vielmehr werden sie jetzt versuchen, den Kurs zurück auf den Support bei 7.000 US-Dollar zu drücken.

Falls dieser Support dabei einknickt, dann könnte der Kurs wieder bis auf 6.512,01 US-Dollar sinken. Wird auch diese Marke unterschritten, gerät der Kurs womöglich in einen Abwärtssog, der bis auf 5.533,90 US-Dollar führen könnte. Allerdings halten wir für unwahrscheinlich, dass dieser Fall eintritt.

BTC USD daily chart. Source: Tradingview

Bitcoin-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Obwohl die Bullen es die letzten vier Tage nicht geschafft haben, den Kurs über dem 20-Tage-EMA zu halten, ist positiv hervorzuheben, dass sie die ganze Zeit nicht nachgelassen haben. Wir gehen davon aus, dass die Bären erneut versuchen werden, den Kurs über das 20-Tage-EMA und den oberseitigen Widerstand von 7.856,76 US-Dollar zu heben.

Sollte dies gelingen, könnte daraus ein Aufschwung bis zur Abwärtstrendlinie resultieren. Hier liegt jedoch ein starker Widerstand, aber falls dieser überwunden werden kann, könnte sich daraus ein neuer Aufwärtstrend ergeben. Dementsprechend behalten wir unsere Kaufempfehlung gemäß der vorherigen Kursanalyse bei.

ETH/USD

Die Bullen treffen bei 151,829 US-Dollar auf einen starken Widerstand. Falls Ether diese Marke nicht knacken kann und wieder nach unten abrutscht, dann ist ein Sturz auf 140 oder sogar 131,4848 US-Dollar möglich. Da beide Gleitenden Mittel nach unten abfallen und der RSI im negativen Bereich liegt, ist der Vorteil momentan klar bei den Bären. Ein Abschwung unter 131,484 US-Dollar wäre ein sehr schlechtes Zeichen, da sich dann der vorherige Abwärtstrend fortsetzen würde.

ETH USD daily chart. Source: Tradingview

Ether-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Sollten die Bullen jedoch in der Lage sein, den Kurs über 151,829 US-Dollar zu heben, dann könnte der Kurs wohl auch bis auf 157,50 US-Dollar klettern. Wird diese Marke dann zusätzlich geknackt, bekommt das ETH/USD-Paar deutlichen neuen Aufwind.

Kurzfristige Trader können Long-Positionen eingehen, sobald der Kurs oberhalb von 157,50 US-Dollar schließt. Das Kursziel würde dann bei 173,841 oder sogar 197,750 US-Dollar liegen.

XRP/USD

Die Bären verteidigen momentan kräftig den Widerstand bei 0,2326 US-Dollar, was darauf hindeutet, dass es in diesem Bereich kein ausreichendes Kaufinteresse gibt. Sollte in der kleinen Aufwärtstrendlinie jedoch einen neuen Support gefunden haben, dann gehen wir davon aus, dass die Bullen erneut versuchen werden, den Kurs über 0,2326 US-Dollar zu hieven.

XRP USD daily chart. Source: Tradingview

XRP-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Wir sehen schon erste Anzeichen für ein aufsteigendes Dreieck, das sich vervollständigen würde, sobald der Kurs oberhalb von 0,2326 US-Dollar schließt. Das Kursziel für dieses positive Muster wäre die 0,26479 US-Dollar Marke, die in der Nähe des 50-Tage-SMA liegt. Bei 0,24508 US-Dollar befindet sich zwar ein kleiner Widerstand, allerdings gehen wir davon aus, dass dieser leicht geknackt werden könnte.

Falls der Kurs jedoch entgegen unserer Annahme unter die Aufwärtstrendlinie abrutscht, dann befindet sich der nächste Support bei 0,20946 US-Dollar. Sollte diese Marke unterschritten werden, ist ein Absturz bis auf 0,20041 US-Dollar möglich. Sobald das XRP/USD-Paar auch diesen Kursstand unterschreitet, setzt sich der vorherige Abwärtstrend wieder fort.

BCH/USD

Bitcoin Cash bleibt weiterhin in der Preisspanne von 203,36 – 227,01 US-Dollar gefangen. Daran sehen wir, dass es ein Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern gibt. Es ist schwierig, vorherzusagen, in welche Richtung sich der Kurs entwickeln wird, weshalb wir zunächst von einer Kaufempfehlung absehen.

BCH USD daily chart. Source: Tradingview

Bitcoin Cash Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Ein Aufschwung über die 227,01 US-Dollar Marke wäre ein positives Zeichen, da dies bedeuten würde, dass die Bullen sich gegen die Bären durchsetzen können. Oberhalb von 227,01 US-Dollar könnte der Kurs dann bis auf 261,50 oder sogar 306,78 US-Dollar klettern. Sollte dieser Fall eintreten, behalten wir unsere Kaufempfehlung aus einer vorherigen Kursanalyse bei.

Falls das BCH/USD-Paar jedoch unter die 203,36 US-Dollar Marke abrutscht, dann sind die Bären wiederum im Vorteil. Unterhalb dieser Marke könnte der Kurs wieder bis auf 192,52 US-Dollar abfallen und falls auch dieser Support einknickt, setzt sich der vorherige Abwärtstrend fort.

LTC/USD

Die Tagesvolatilität von Litecoin nimmt seit dem 5. Dezember stetig ab, woran wir erkennen, dass die Bären und die Bullen momentan kein großes Risiko eingehen wollen. Allerdings hält so eine Phase meist nicht lange an. Wir gehen davon aus, dass die Volatilität in den nächsten Tagen wieder deutlich zunimmt.

LTC USD daily chart. Source: Tradingview

Litecoin-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Falls sich die Volatilität nach unten entlädt, dann könnte das LTC/USD-Paar unter die 42,0599 US-Dollar Marke abrutschen. Hier würde sich der vorherige Abwärtstrend wieder fortsetzen. Der nächste Support liegt dann erst bei 36 US-Dollar.

Sollte sich das Paar jedoch nach oben aufschwingen und dabei über den Widerstand von 50 US-Dollar klettern, dann würden wir daran sehen, dass sich bei 42,0599 US-Dollar wahrscheinlich ein Boden gebildet hat. Wir warten zunächst ab, ob es der Kurs tatsächlich über die die 50 US-Dollar Marke schafft, ehe wir eine neue Kaufempfehlung aussprechen.

EOS/USD

Die Tatsache, dass die Bullen nicht in der Lage waren, über das 20-Tage-EMA zu heben, hat die Bären wieder auf den Plan gerufen. Diese werden nun versuchen, den Kurs durch ihren Verkaufsdruck unter den Support bei 2,5804 US-Dollar abzusenken. Falls dies gelingt, ist ein Abschwung bis auf 2,4001 US-Dollar wahrscheinlich.

EOS USD daily chart. Source: Tradingview

EOS-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Falls die Bullen den Abschwung jedoch aufkaufen und das EOS/USD-Paar über den oberseitigen Widerstand von 2,8695 US-Dollar heben können, dann ist ein Aufschwung bis zur Abwärtstrendlinie bei 3,43 US-Dollar oder sogar bis zur 3,69 US-Dollar Marke wahrscheinlich. Kurzfristige Trader können versuchen, auf diesen möglichen Aufschwung zu setzen, sobald sich der Kurs für mindestens vier Stunden oberhalb von 2,8695 US-Dollar halten kann.

BNB/USD

Der Binance Coin hat in den letzten drei Tagen eine Doji-Kerze gebildet, was darauf hinweist, dass die Bullen und Bären momentan im Gleichgewicht liegen. Ein Aufschwung über den Widerstand von 16,50 US-Dollar würde zeigen, dass die Bullen wieder die Oberhand gewinnen.

BNB USD daily chart. Source: Tradingview

Binance Coin Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Oberhalb von 16,50 US-Dollar erwarten wir einen Aufschwung bis auf 21,8 US-Dollar. Obwohl das 50-Tage-SMA wahrscheinlich als Widerstand agieren wird, gehen wir davon aus, dass diese Marke geknackt werden kann. Wir warten zunächst jedoch ab, ob sich der Kurs oberhalb von 16,50 US-Dollar etablieren kann, ehe wir eine neue Kaufempfehlung abgeben.

Sollte der Kurs entgegen unserer Annahme unter den Support von 14,2555 US-Dollar abrutschen, dann setzt sich der vorherige Abwärtstrend fort. Dies wäre ein sehr schlechtes Zeichen, da der Kurs dadurch womöglich bis auf den Support von 11,30 US-Dollar heruntergezogen werden könnte.

BSV/USD

Bitcoin SV (BSV) bewegt sich die letzten paar Tage entlang des Supports bei 92,693 US-Dollar. Daran sehen wir, dass sich die Bullen momentan noch nicht wieder richtig zu kaufen trauen, da sie nicht davon überzeugt sind, dass die Bodenbildung wirklich schon abgeschlossen ist.

BSV USD daily chart. Source: Tradingview

Bitcoin SV Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Das abfallende 20-Tage-EMA und der RSI im negativen Bereich deuten darauf hin, dass die Bären derzeit am Drücker sind. Falls der Kurs unter den Support von 92,693 US-Dollar abrutscht, dann ist ein Abschwung bis auf den wichtigen Support von 78,506 US-Dollar möglich. Wir gehen davon aus, dass die Bullen spätestens hier heftig dagegenhalten werden.

Sollte das BSV/USD-Paar entgegen unserer Annahme jetzt nach oben klettern und sich dabei bis an die Abwärtstrendlinie herankämpfen, dann wäre ein Aufschwung bis 113,96 US-Dollar möglich. Wir sehen das Paar wieder optimistisch, sobald es über das 50-Tage-SMA aufsteigen kann, das bei 117,3 US-Dollar liegt.

XLM/USD

Stellar hält sich die letzten sechs Tage in der Nähe des oberseitigen Widerstands bei 0,056 US-Dollar. Dies ist ein positives Zeichen, da wir daran sehen, dass die Bären nicht in der Lage waren, den Kurs zurück bis auf den Support von 0,051014 US-Dollar drücken.

XLM USD daily chart. Source: Tradingview

XLM-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Falls es den Bullen gelingen sollte, den Kurs über 0,056 US-Dollar zu heben, dann ist ein Aufschwung bis auf 0,06 US-Dollar möglich. Sollte diese Marke dann auch noch geknackt werden, würde dies neues Kaufinteresse anziehen. Dementsprechend empfehlen wir einen Kauf, sobald sich der Kurs oberhalb von 0,06 US-Dollar festigen kann. Der Stopp sollten dann bei 0,051 US-Dollar gesetzt werden. Die wahrscheinlichen Kursziele liegen bei 0,071 und 0,088708 US-Dollar.

Unsere positive Prognose ist jedoch hinfällig, falls das XLM/USD-Paar nicht nach oben klettern kann und stattdessen unter den wichtigen Support von 0,051014 US-Dollar abrutscht. Unterhalb dieser Marke könnte eine Talfahrt bis auf 0,041748 US-Dollar ausgelöst werden.

XTZ/USD

Tezos (XTZ) hat in den letzten paar Tagen einen rasanten Aufstieg hingelegt und ist damit wieder in die Top-10 der Kryptowährungen geklettert. Während die meisten großen Kryptowährungen momentan eine Seitwärtsbewegung hinlegen, konnte Tezos eine deutliche Kletterpartie machen.

XTZ USD daily chart. Source: Tradingview

XTZ-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Beide Gleitenden Mittel ziehen nach oben, wobei es anzumerken gilt, dass der Kurs seit Anfang November bereits über den Gleitenden Mitteln liegt. Daran sehen wir, dass die Bullen ganz klar die Oberhand haben. Bei 1,60 US-Dollar gibt es einen kleinen Widerstand, wird dieser geknackt, geht es wohl weiter bis auf 1,85 US-Dollar. Hier erwarten wir dann jedoch einen starken Widerstand. Falls die Bullen aber auch diese Hürde nehmen können, bekommt das XTZ/USD-Paar kräftigen Rückenwind.

Falls die Bullen es jedoch nicht schaffen, die 1,85 US-Dollar Marke zu knacken, könnte sich der Kurs in einer Preisspanne einpendeln. Obwohl das Paar momentan sehr positiv dasteht, finden wir keine gute Kaufgelegenheit, weshalb wir zur Geduld raten.

Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment - und Handelsschritt birgt ein Risiko. Recherchieren Sie gut, bevor eine Entscheidung treffen.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

 

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.