Die Chicago Board Options Exchange hat ihren Antrag auf den börsengehandelten Bitcoin-Fonds -ETF) von VanEck/SolidX zurückgezogen. Der Direktor für Digitale Vermögenswert-Strategien bei VanEck Gabor Gurbacs erklärte jedoch, dass sie weiterhin mit den Regulierungsbehörden zusammenarbeiten würden, um "einen physischen, liquiden und versicherten ETF" auf den Markt zu bringen. Bitcoin reagierte verhalten auf diese Nachricht, was ein positives Zeichen ist.
Der Blackstone-CEO Steve Schwarzman sagte, dass die Blockchain-Technologie gut sei und eingesetzt werde. Er positionierte sich jedoch gegen das Konzept, die Blockchain-Technologie zur Erschaffung von Geld einzusetzen. Kryptoenthusiasten mögen den dezentralen Charakter von Kryptowährungen zwar, doch Schwarzman ist dagegen. Er glaubt, dass Währungen von einer zentralen Behörde kontrolliert werden müssten.
Die Bundesregierung hat eine Blockchain-Strategie verabschiedet, die private Unternehmen daran hindern soll, Währungen herauszugeben, die die staatliche Souveränität bedrohen und Verbraucher gefährden. Das bedeutet, dass Facebooks Libra in Europa auf starken Widerstand stoßen wird.
Nach langer Zeit haben die Altcoins nun wieder einen Lauf. Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen steigt immer weiter, aber der Bitcoin-Marktanteil ist auf 67,3 Prozent gefallen. Ist das ein guter Zeitpunkt, um Altcoins zu kaufen? Sehen wir mal nach.
BTC/USD
Bitcoin wird in den nächsten Tagen wohl eine größere Bewegung verzeichnen. Allerdings ist es schwierig, die Richtung von dieser vorherzusagen. Daher sollten Trader sich sowohl für einen Ausbruch als auch einen Rückgang wappnen.
Ein Ausbruch über die Abwärtstrendlinie dürfte zu einem deutlichen Anstieg auf 13.973 US-Dollar führen. Obwohl es zwischen dem aktuellen Niveau und dem Jahreshoch geringe Widerstände gibt, wird der Schwung stark genug sein, um diese zu überwinden. Daher sollten Trader bei einem Ausbruch über 11.000 US-Dollar kaufen, ohne darauf zu warten, dass der Kurs darüber schließt (UTC). Das Stop-Loss-Limit kann bei 9.000 US-Dollar gesetzt werden.
Wenn das BTC/USD-Paar allerdings von den aktuellen Niveaus aus nach unten abknickt und unter 9.080 US-Dollar fällt, sollten Trader keine Bodenfischerei betreiben, da ein schneller Rückgang auf 7.451,63 US-Dollar wahrscheinlich ist. Ein Rückgang wird die Stimmung trüben und einen Aufwärtstrend verzögern.
Manchmal entpuppt sich der erste Ausbruch aus einer engen Spanne als Trugbild. Wenn sich der Rückgang unter 9.080 US-Dollar sich nicht hält und schnell wieder umkehrt, könnte das eine gute Kaufmöglichkeit bieten. Daher sollten Trader genau beobachten und entsprechend handeln.
ETH/USD
Ether ist am 16. September über den 50-Tages-SMA ausgebrochen und katapultierte sich auf über 203,78 US-Dollar. Das ist ein positives Zeichen und deutet auf eine Trendwende hin. Das nächste wichtige Niveau liegt bei 235,70 US-Dollar. Darüber wird er wahrscheinlich an Schwung gewinnen.
Der 20-Tages-EMA tendiert nun nach oben und die gleitenden Durchschnitte stehen kurz vor einer bullischen Überkreuzung. Das deutet darauf hin, dass die Bullen kurzfristig die Oberhand haben. Trader können 50 Prozent der gewünschten Position bei einem Rückgang auf 203,78 US-Dollar kaufen und den Stop-Loss zunächst bei 160 US-Dollar setzen. Der Rest der Position kann bei Rückgängen auf die gleitenden Durchschnitte oder bei einem Ausbruch über 235,70 US-Dollar ergänzt werden.
Unsere optimistische Prognose ist hinfällig, wenn der Kurs vom aktuellen Niveau aus nach unten abknickt und unter 163,755 US-Dollar fällt. Eine solche Bewegung würde darauf hindeuten, dass die aktuelle Bewegung nicht nachhaltig ist.
XRP/USD
Nachdem er in den letzten Tagen in kleinen Spannen lag, kletterte am 17. September nach oben und brach über sowohl über die gleitenden Durchschnitte als auch den Überkopfwiderstand bei 0,27795 US-Dollar aus. Das ist ein positives Zeichen, da der Anstieg über 0,27795 US-Dollar darauf hindeutet, dass die niedrigeren Niveaus sich nicht halten können.
Mehrere positive Tage hintereinander mit großen Bewegungen in einer Spanne signalisieren, dass Händler, die noch gewartet haben, eingestiegen sind. Das XRP/USD-Paar wird nun auf 0,34229 US-Dollar und darüber auf 0,37835 US-Dollar steigen, wo es voraussichtlich auf Widerstand stoßen wird. Wir warten noch ab, bis der Kurs sich stabilisiert, bevor wir hier einen Trade vorschlagen. Unsere optimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn die Rallye auf dem aktuellem Niveau endet und das Paar wieder unter die gleitenden Durchschnitte fällt. Wir halten es jedoch für kaum wahrscheinlich, dass das Eintritt.
BCH/USD
Die enge Spanne zwischen den gleitenden Durchschnitten löste sich nach oben auf. Bitcoin Cash kann nun bis auf den kritischen Widerstand von 360 US-Dollar klettern. Wenn die Bullen den Kurs über 360 US-Dollar heben, ist ein neuer Aufwärtstrend wahrscheinlich.
Wenn das BCH/USD-Paar jedoch von 360 US-Dollar aus nach unten abknickt, könnte es für einige weitere Tage in der Spanne verbleiben. Bei einem Fall und Schluss (UTC) unter dem Halsausschnitt des Kopf- und Schultermusters wird das Paar negativ. Wir warten noch ab, bis der Kurs sich über 360 US-Dollar schließt (UTC), bevor wir hier einen Trade vorschlagen.
LTC/USD
Litecoin ist am 16. September über den 20-Tages-EMA und die Abwärtstrendlinie ausgebrochen. Das hat endgültig bestätigt, dass der Abwärtstrend ein Ende gefunden hat. Aktuell steht er einem Widerstand am 50-Tages-SMA gegenüber. Darüber ist ein neuer Aufwärtstrend wahrscheinlich.
Händler können bei einem Schluss (UTC) über 76,7143 US-Dollar kaufen und das Stop-Loss bei 62 US-Dollar setzen. Das erste Ziel, das man im Auge behalten sollte, liegt bei 106 US-Dollar und darüber bei 125 US-Dollar. Sollte das LTC/USD-Paar allerdings nicht über 76,7143 US-Dollar ausbrechen und schließen (UTC), wird es für einige Tage in einer Spanne verbleiben. Unsere optimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn es einen Rückgang unter die Unterstützungszone zwischen 62,0764 US-Dollar und 58 US-Dollar geben sollte.
EOS/USD
hat sich in den letzten drei Tagen über der Abwärtstrendlinie gehalten, konnte aber nicht an Schwung gewinnen. Die gleitenden Durchschnitte stehen kurz vor einer bullischen Überkreuzung und der RSI befindet sich im positiven Bereich, was darauf hindeutet, dass Bullen die Oberhand haben.
Unser erstes Ziel ist eine Rallye auf 4,8719 US-Dollar und darüber erwarten wir, dass das EOS/USD-Paar an Schwung gewinnt und auf 6 US-Dollar klettert. Unsere Annahme ist hinfällig, wenn der Kurs vom aktuellen Niveau aus nach unten abknickt und unter 3,1534 US-Dollar fällt. Daher schlagen wir vor, dass Trader ihre Long-Positionen halten und das Stop-Loss bei 3 US-Dollar setzen.
BNB/USD
Binance Coin hat einen Pullback auf den 20-Tages-EMA gemacht. Der RSI weist dazu eine bullische Divergenz auf, was ein positives Zeichen ist. Über dem 20-Tages-EMA wird der Pullback sich bis auf den 50-Tages-SMA erstrecken. Das ist ein wichtiger Widerstand, auf den man achten sollte. Der Kurs ist von dort aus dreimal nach unten abgeknickt (auf dem Chart mit Ellipsen markiert).
Wenn die Bullen den Kurs über den 50-Tages-SMA heben, ist eine Erholung auf 32,50 US-Dollar möglich. Wenn der Kurs allerdings vom 50-Tages-SMA aus fällt, könnte das BNB/USD-Paar noch einige Tage lang in einer engen Spanne verbleiben. Das Paar wird bei einem Fall unter die Unterstützungszone zwischen 19,65 US-Dollar und 18,30 US-Dollar negativ. Trader können bei einem Ausbruch und Schluss über dem 50-Tages-SMA Long-Positionen mit einem Stop-Loss bei 19,50 US-Dollar eröffnen.
BSV/USD
Bitcoin SV (BSV) hat einen Pullback zum 20-Tages-EMA gemacht. Darüber kann er bis auf den 50-Tages-SMA klettern. Das zeigt, dass die Bullen die Rückgänge auf 107 US-Dollar nutzen, um zu kaufen. Dem Pullback fehlt es jedoch an Schwung. Daher schlagen wir auf dem derzeitigen Niveau keinen Handel vor.
Ein Ausbruch über den 50-Tages-SMA wird bei 150 US-Dollar auf einen gewissen Widerstand stoßen. Aber wenn die Bullen das BSV/USD-Paar über dieses Niveau heben, ist ein Anstieg auf 188,69 US-Dollar möglich. Der Trend wird negativ, wenn die Bären das Paar unter die kritische Unterstützung bei 107 US-Dollar sinken lassen.
XLM/USD
Stellar ist in den letzten zwei Tagen stark gestiegen und hat sich damit wieder einen Platz in der Liste der Top-10-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung gesichert. Am 17. September ist er zum ersten Mal seit dem 25. Juni über den 20-Tages-EMA ausgebrochen und schloss über diesem. Es folgte ein weiterer starker Anstieg, der den Kurs deutlich über den 50-Tages-SMA hinaus katapultierte. Das bestätigt, dass der Abwärtstrend ein Ende gefunden hat.
Beim XLM/USD-Paar werden derzeit auf höheren Niveaus Gewinne gebucht, aber das Ziel bleibt weiterhin bei 0,10 US-Dollar. Klettert es über dieses Niveau, könnte das Paar bis auf 0,13 US-Dollar steigen. Wir schlagen jedoch nicht vor, dem Kurs nach oben hinterherzujagen. Daher sollten Händler vor dem Kauf warten, bis der Kurs eine leichte Korrektur oder Konsolidierung verzeichnet. Zwar ist das Paar positiv, aber dennoch sehen wir keine Handelskonstellation mit einem guten Risiko-Ertrags-Verhältnis auf dem derzeitigen Niveau. Daher empfehlen wir hier keinen Handel.
ADA/USD
Cardano (ADA) ist am 17. September über den 50-Tages-SMA geklettert, konnte aber darüber schließen, so dass unser Kaufvorschlag aus der vorherigen Analyse nicht eingetreten ist. Derzeit ist der Kurs deutlich über den 50-Tages-SMA geklettert. Es gibt einen geringen Widerstand bei 0,0560221 US-Dollar. Darüber ist eine Rallye in Richtung 0,0652290 US-Dollar möglich.
Beide gleitenden Durchschnitte stehen kurz vor einer bullischen Überkreuzung, womit sich auch eine Trendwende bestätigt. Trader sollten warten, bis der Kurs in Richtung 0,050 US-Dollar zurückgeht, um Long-Positionen zu eröffnen, anstatt dem Kurs nach oben nachzujagen. Das Stop-Loss-Limit kann bei 0,043 US-Dollar gesetzt werden. Unsere optimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn das ADA/USD-Paar vom Überkopfwiderstand aus nach unten abknickt und unter die beiden gleitenden Durchschnitte fällt.
Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment - und Handelsschritt birgt ein Risiko. Recherchieren Sie gut, bevor eine Entscheidung treffen.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.