Der Chef des Internationalen Währungsfonds Wirtschaftswissenschaftler Gita Gopinath sagte in einer Podiumsdiskussion auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos, dass der Libra von Facebook ein wichtiger Auslöser sei. Er bringe die Menschen dazu, den Status des US-Dollars als Reservewährung der Welt zu überdenken. Der brasilianische Wirtschaftsminister Paulo Guedes, der ebenfalls an der Diskussionsrunde teilnahm, sagte, dass "der Libra nur eine zukünftige digitale Währung" hervorrufe.
Um den politischen Entscheidungsträgern zu helfen, digitale Zentralbankwährungen (CBDC) besser zu verstehen, hat das WEF in Zusammenarbeit mit einigen der wichtigsten Zentralbanken der Welt und Experten aus über 40 Institutionen das CBDC Policy Maker Toolkit entwickelt. Das wird den Zentralbanken helfen, die Vor- und Nachteile einer CBDC zu verstehen und sie durch die Gestaltung zu führen.
Das WEF kündigte auch die Einrichtung eines globalen Konsortiums für die Verwaltung digitaler Währungen an. Das würde einen Rahmen für die Regulierung digitaler Währungen, einschließlich Stablecoins, bieten. Das zeigt, wie sich Zentralbanken und Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt allmählich auf die neue Technologie einstellen.
Kryptowährungsmarkt Tagesentwicklung. Quelle: Coin360
Der Ripple-CEO Brad Garlinghouse deutete unterdessen einen Börsengang innerhalb der nächsten 12 Monate an. Er glaubt, dass viele andere Krypto- und Blockchain-Firmen im Jahr 2020 wahrscheinlich einen Börsengang machen werden. Einige Firmen sind der Meinung, dass Notierungen an traditionellen Börsen institutionelle Anleger anziehen könnten, die aufgrund verschiedener regulatorischer Bedenken nur allmählich in die aufkommende Anlageklasse einsteigen.
Obwohl es im Kryptoraum viele Entwicklungen in Sachen Fundamentaldaten gibt, ist der Kurs noch nicht so hoch, wie die Begeisterung. Sehen wir mal nach, ob wir trotzdem eine Kaufgelegenheit finden.
BTC/USD
Bitcoin fiel heute unter den 20-Tages-EMA bei 8.350 US-Dollar, kehrte aber schnell wieder um. Das zeigt, dass die Bullen die Rückgänge kaufen und nicht in Panik geraten und ihre Positionen schließen, was ein positives Zeichen ist.
BTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Sollte der Aufschwung anhalten, kann das BTC/USD-Paar bis auf den 200-Tages-SMA bei 8.966 US-Dollar klettern, was wahrscheinlich wieder als starrer Widerstand wirken wird. Wenn die Bullen den Kurs über die Widerstandszone zwischen dem 200-Tages-SMA und 9.200 US-Dollar steigen lassen, ist eine Rallye auf 10.360,89 US-Dollar möglich.
Sollten die Bären jedoch den Überkopfwiderstand verteidigen, könnte das Paar noch einige Tage lang in einer engen Spanne verbleiben. Der abflachende 20-Tages-EMA und der RSI, der in der neutralen Zone liegt, deuten auf eine kurzfristige Konsolidierung hin.
Das Paar wird negativ, wenn die Bären den Kurs unter die Unterstützungszone zwischen dem 20-Tages-EMA und 7.856,76 US-Dollar sinken lassen. Daher können Trader ihre Stop-Loss-Limits bei ihren Long-Positionen bei 7.600 US-Dollar belassen.
ETH/USD
Ether hat sich von der starken Unterstützung bei 157,50 US-Dollar aus erholt. Der 20-Tages-EMA liegt knapp unter diesem Niveau. Wir erwarten, dass die Bullen diese Unterstützung aggressiv verteidigen werden. Der größte Altcoin wird nun wahrscheinlich auf 173,841 US-Dollar steigen.
ETH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Der 20-Tages-EMA flacht ab und der RSI fällt langsam in Richtung 50, was auf eine Spanne für einige Tage hindeutet. Das ETH/USD-Paar wird an Schwung gewinnen, wenn es aus der Widerstandszone zwischen 173,841 US-Dollar und 180 US-Dollar ausbricht.
Wenn die Bären den Kurs allerdings unter den 20-Tages-EMA sinken lassen, gibt es eine geringe Unterstützung bei 151,829 US-Dollar. Wenn auch diese Unterstützung durchbrochen wird, wird das ETH/USD-Paar negativ. Daher können Trader die Stops bei ihren Long-Positionen bei 150 US-Dollar belassen.
XRP/USD
ist heute unter den Halsausschnitt des umgekehrten Kopf-Schulter-Musters (H&S) gefallen, was ein negatives Signal ist. Die Tatsache, dass die Bullen es nicht geschafft haben, die kritische Unterstützung am Halsausschnitt zu verteidigen, zeigt einen Mangel an Käufern auf diesen Niveaus.
XRP/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Die Bullen versuchen derzeit, den Kurs wieder über den Halsausschnitt zu heben. Wenn das gelingt, deutet das darauf hin, dass der aktuelle Fall unter den Halsausschnitt eine Bärenfalle war. Das XRP/USD-Paar wird nach einem Ausbruch über den 200-Tages-SMA an Schwung gewinnen.
Allerdings ist auch ein Rückgang auf 0,20041 US-Dollar möglich, wenn der Kurs nicht über dem Ausschnitt bleibt. Wenn diese Unterstützung durchbrochen wird, kann das Paar bis auf 0,18339 US-Dollar fallen. Händler können das Stop-Loss-Limit bei ihren Long-Positionen bei 0,1995 US-Dollar belassen.
BCH/USD
Bitcoin Cash ist am 23. Januar stark zurückgegangen und fiel heute unter den 20-Tages-EMA bei 303 US-Dollar. Die Käufer stiegen jedoch bei 296,13 US-Dollar ein, was knapp über dem 50-prozentigen Fibonacci-Retracement-Niveau der jüngsten Rallye liegt.
BCH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Die starke Erholung von den Tagestiefs deutet auf eine starke Nachfrage auf den niedrigeren Niveaus hin. Die Bullen werden nun versuchen, den Kurs auf 360 US-Dollar zu heben. Dieses Niveau wird wahrscheinlich wieder als starrer Widerstand wirken. Der 20-Tages-EMA flacht allmählich ab und der RSI liegt knapp über der Mitte, was auf eine Konsolidierung für einige Tage hindeutet.
Weiter unten gibt es einige wenige Unterstützungsniveaus zwischen 306,78 US-Dollar und 270,15 US-Dollar. Wenn diese jedoch durchbrochen werden und die Bären das BCH/USD-Paar unter 270,15 US-Dollar sinken lassen, ist das ein enormes Minus. Wir warten noch ab, ob der derzeitige Aufschwung anhält, bevor wir einen Handel empfehlen.
BSV/USD
Bitcoin SV (BSV) knickte am 22. Januar vom Überkopfwiderstand bei 337,80 US-Dollar nach unten ab, erholte sich aber von der Unterstützung bei 236 US-Dollar aus. Das zeigt, dass die Bullen weiterhin bei Rückgängen auf 236 US-Dollar kaufen.
BSV/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Die Bullen werden nun versuchen, den Kurs auf 337,80 US-Dollar klettern zu lassen. Dieses Niveau wird wahrscheinlich wieder als starrer Widerstand wirken. Wenn der Kurs von 337,80 US-Dollar aus nach unten abknickt, wird er ein paar Tage lang in einer Spanne verbleiben.
Wenn die Bären das Paar unter 236 US-Dollar sinken lassen, ist ein Rückgang auf 200 US-Dollar und darunter auf 173,66 US-Dollar möglich. Daher warten wir lieber noch ab, bis sich eine zuverlässige Kaufkonstellation herausbildet, bevor wir einen Handel empfehlen.
LTC/USD
Als er es nicht über 66,1486 US-Dollar schaffte, fiel Litecoin auf die kritische Unterstützung bei 50 US-Dollar. Der lange Docht an der Kerze zeigt, dass die Bullen auf den niedrigeren Niveaus kaufen. Das ist ein positives Zeichen, denn das zeigt, dass die Käufer auf den niedrigeren Niveaus einsteigen wollen.
LTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wir sehen ein sich entwickelndes Tassen- und Henkelmuster, das bei einem Ausbruch über den Überkopfwiderstand bei 66,1486 US-Dollar vervollständigt wird. Das Ziel dieses Musters liegt bei 96,439 US-Dollar.
Sollten die Bullen den Kurs nicht über 66,1486 US-Dollar halten können, könnte das LTC/USD-Paar für einige Tage in einer Spanne verbleiben. Das Paar wird bei einem Fall unter 50 US-Dollar negativ. Wir warten noch ab, bis der Kurs sich über dem 20-Tages-EMA hält, bevor wir hier einen Trade vorschlagen.
EOS/USD
Die Erholung vom 200-Tages-SMA am 19. Januar war nur von kurzer Dauer, was ein negatives Zeichen ist. Das deutet auf eine mangelnde Nachfrage auf den höheren Niveaus hin. fiel erneut auf den 200-Tages-SMA, was unseren Stop-Loss auf die verbleibenden Long-Positionen auslöste, den wir bei 3,4 US-Dollar gesetzt haben.
EOS/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Die Bullen haben jedoch erneut den 200-Tages-SMA verteidigt und versuchen, sich zu erholen. Wenn das gelingt, werden die Käufer versuchen, den Kurs auf 4,24 US-Dollar klettern zu lassen.
Das EOS/USD-Paar kann allerdings auf 3 US-Dollar fallen, wenn die Bären den Kurs unter die gleitenden Durchschnitte sinken lassen. Daher warten wir lieber noch ab, bis sich eine Kaufkonstellation herausbildet, bevor wir hier einen Handel empfehlen.
BNB/USD
Binance Coin liegt weiterhin in der Spanne zwischen 16,50 US-Dollar und 18,50 US-Dollar. Die Bullen kauften heute erneut den Rückgang auf 16,50 US-Dollar, was auf eine Nachfrage auf den niedrigeren Niveaus signalisiert. Das ist ein positives Zeichen. Der Kurs könnte wieder auf 18,50 US-Dollar steigen. Dieses Niveau wird wahrscheinlich als starrer Widerstand wirken.
BNB/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Ein Ausbruch über 18,50 US-Dollar dürfte den Kurs auf den 200-Tages-SMA bei 20,23 US-Dollar steigen lassen. Wenn dieser Widerstand überwunden ist, ist ein Aufstieg bis auf 21,80 US-Dollar möglich. Je länger der Kurs in der Spanne bleibt, desto stärker wird der Ausbruch am Ende sein.
Wenn die Bären das BNB/USD-Paar allerdings unter 16,50 US-Dollar sinken lassen, ist ein Rückgang auf die nächste Unterstützung bei 14,5201 US-Dollar möglich. Daher können Trader die Stops bei ihren Long-Positionen bei 15,90 US-Dollar belassen.
XLM/USD
Stellar Lumens ist auf den 20-Tages-EMA gerutscht. Das löste unseren Stop-Loss für die Long-Positionen bei 0,056 US-Dollar aus. Wenn der Altcoin sich vom 20-Tages-EMA erholt, werden die Bullen versuchen, den Kurs über den 200-Tages-SMA zu heben.
XLM/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Ein Anstieg über 0,0665 US-Dollar wird wahrscheinlich weitere Käufer anziehen, die den Kurs auf 0,088708 US-Dollar steigen lassen können. Sollten die Bären hingegen den 200-Tages-SMA verteidigen, könnte das XLM/USD-Paar noch einige Tage lang in einer Spanne verbleiben.
Das Paar wird bei einem Fall unter den 20-Tages-EMA negativ. Darunter ist ein Rückgang auf 0,051014 US-Dollar möglich. Daher warten wir lieber noch ab, bis sich eine Kaufkonstellation herausbildet, bevor wir einen Handel empfehlen.
ADA/USD
Cardano (ADA) knickte am 23. Januar bei 0,0461161 US-Dollar vom Widerstand aus nach unten ab, was zeigt, dass die Bären dieses Niveau aggressiv verteidigen. Weiter unten versucht der Kurs jedoch, sich vom 20-Tages-EMA aus zu erholen, was auf Käufer auf den niedrigeren Niveaus hindeutet.
ADA/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wenn die Käufer den Kurs über 0,0461161 US-Dollar steigen lassen können, wird das ADA/USD-Paar wahrscheinlich an Schwung gewinnen und eine Rallye auf 0,0560221 US-Dollar hinlegen. Daher schlagen wir Händlern vor, wie in unserer vorhergehenden Analyse vorgeschlagen, Long-Positionen zu eröffnen.
Der Kurs kann allerdings, wenn er wieder von 0,0461161 US-Dollar aus nach unten abknickt, auf 0,040 US-Dollar fallen und einige Tage lang in dieser Spanne verbleiben. Das Paar wird bei einem Fall unter 0,040 US-Dollar negativ.
Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment - und Handelsschritt birgt ein Risiko. Recherchieren Sie gut, bevor eine Entscheidung treffen.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.