Der Social-Media Konzern Facebook kann sich für sein Krypto-Projekt scheinbar die Unterstützung vieler großer Namen aus der Technologie- und der Finanzbranche sichern. Das Nachrichtenportal The Block berichtete am 14. Juni von den mutmaßlichen Kooperationspartnern.
Demnach investieren mehr als ein Dutzend großer Firmen in die geplante Facebook Kryptowährung namens „Libra“, darunter zum Beispie Visa, Mastercard, PayPal und Uber. Zusammen sollen die Investoren wohl ein Konsortium unter dem Namen Libra Association bilden.
Wie The Block schreibt gehören dem Konsortium auch die Risikokapitalgeber Andreessen Horowitz und Union Square Ventures, sowie Kryptobörse Coinbase und die wohltätige Organisation Mercy Corps an. Die Investorengruppe soll wohl später bis auf 100 Mitglieder ausgedehnt werden, wobei der Verband gleichsam zur steuernden Instanz des Krypto-Projektes werden soll.
In der nachfolgenden Grafik sind die mutmaßlichen Investoren aufgelistet, die Facebook vermutlich in den nächsten Tagen offiziell bekanntgeben wird:
Etwaige Investoren des Facebook Krypto-Projekts. Quelle: The Block
Laut anonymer Quelle zielt Facebook auf Investitionskapital in Höhe von 1 Mrd. US-Dollar ab, weshalb 100 Kooperationspartner angestrebt werden, die jeweils 10 Mio. US-Dollar beitragen. Im Gegenzug erhält jedes investierende Unternehmen einen eigenen Knotenpunkt (Node) auf der Blockchain der Kryptowährung.
Gestern hatte Cointelegraph berichtet, dass Facebook den ehemaligen Leiter für Politikarbeit der Standard Chartered Bank an Bord geholt hat, da das Unternehmen besonders in Europa von strengen gesetzlichen Auflagen ausgeht. Ab September soll Ed Bowles dann für das Krypto-Projekt tätig sein, um sich von London aus um die europäische Politikarbeit zu kümmern.
Unterdessen sind zwei Analysten der Investmentfirma RBC Capital überzeugt, dass der Facebook Stablecoin „eines der größten Projekte in der Geschichte des Konzerns werden wird.“
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.