Laut einer Ankündigung vom 29. Januar führt Robinhood den Handel mit Futures für verschiedene Vermögenswerte ein, darunter den „S&P 500, Öl, Bitcoin und mehr“, wie auf der firmeneigenen Website angegeben wird. Die Plattform ist bisher hauptsächlich auf den Aktienhandel spezialisiert, hat aber 2018 den Handel mit Kryptowährungen hinzugefügt.
Zusätzlich zu den BTC-Futures plant Robinhood auch den Handel mit Futures, die an Ethereum gebunden sind, so die Erklärung.
Seit 2024 ist Robinhood bestrebt, seine Handelsoptionen über Aktien und die wichtigsten Kryptowährungen wie BTC hinaus zu diversifizieren. Im Oktober führte das Unternehmen zum Beispiel auch die Möglichkeit für bestimmte Nutzer ein, auf den Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen zu wetten.
Im November begann der Broker dann mit der Unterstützung von Altcoins, darunter Solana , und Pepe (PEPE), wie Bloomberg berichtete.
Quelle: Robinhood
Der Wettbewerb um Futures nimmt zu
Andere traditionelle Online-Broker denken derweil über ähnliche Schritte nach. Morgan Stanley, einer der größten Vermögensverwalter der Welt, erwägt laut einem Bericht von The Information vom 2. Januar, den Handel mit Kryptowährungen in seine Online-Brokerage-Plattform E-Trade aufzunehmen.
Bitcoin-Futures erfreuen sich ohnehin schon zunehmender Beliebtheit. Laut Daten von Glassnode lag das Open Interest am 29. Januar bei fast 65 Milliarden US-Dollar.
Robinhood steht im Wettbewerb mit Konkurrenten wie der CME Group, der größten US-Derivatbörse, und der Coinbase Derivatives Exchange, die Futures für BTC, ETH und Altcoins wie Litecoin und Dogecoin anbietet.
In einem X-Post vom 29. Januar erklärte Mike Ippolito, Mitbegründer von Blockworks, dass die Entscheidung von Robinhood, BTC-Futures einzuführen, seine Prognose untermauert, dass der Broker bis Ende 2025 mit Coinbase als führende Krypto-Handelsplattform konkurrieren wird.
Futures sind standardisierte Vereinbarungen über den Kauf oder Verkauf eines Basiswerts zu einem zukünftigen Zeitpunkt. Sie spielen eine wichtige Rolle bei Absicherungsstrategien für institutionelle Anleger. Futures sind auch für Spekulation beliebt, da sie Händlern die Möglichkeit geben, mit Hebelwirkung auf Kursbewegungen zu setzen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.