Das Schweizer Blockchain-Startup hat nach der Zulassung durch die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) den ersten regulierten Blockchain-Immobilienfonds in Europa auf den Markt gebracht. Dies gab Token Factory am 23. Januar per Pressemitteilung bekannt.

Erster Blockchain-Immobilienfonds in Europa

Bei dem Fonds handelt es sich um den ersten regulierten Alternative Investmentfonds (AIF) in Europa. Digital verwaltet werden die Fondsanteile mit Hilfe des ERC20-Protokolls auf der Ethereum-Blockchain. Der Security Token für Immobilien ist laut Token Factory mit einer sogenannten On-Chain-Whitelist verknüpft. Diese stellt sicher, dass nur zuvor über AML- und KYC-Verfahren identifizierte Investoren Transaktionen durchführen können.

Kontrolliert wird die Whitelist von der mit Krypto-Dienstleistungen erfahrenen Liechtensteiner Bank Frick, welche für die Investoren das Onboarding durchführt. Überprüft wird dabei die Korrektheit aller Angaben und die Rechtskonformität der eingesetzten Geldmittel.

Zu den Vorteilen des neuen Fonds-Produkts von Token Factory erklärt Raphael Haldner, Head Fund and Capital Markets bei Bank Frick:

“Als bevorzugte Anlaufstelle für Blockchain-Banking haben wir mit der Tokenisierung eines regulierten Investmentfonds erneut die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie demonstrieren können. Die Ausgabe von digitalen, blockchain-basierten Fondsanteilen führt zu mehr Effizienz und einem höheren Automatisierungsgrad beim Übertragungsprozess.”

Immobilieninvestments auf der Blockchain

Für tokenbasierte Immobilieninvestments gibt es in Europa bereits einige Anbieter. Die Crowdinvesting-Plattform Klickown und die Tokenisierungs-Plattform Bitbond haben über eine gemeinsam aufgelegte Blockchain-Immobilienanleihe ein historisches Haus tokenisiert. 2019 hatte bereits das Blockchain-Startup Brickblock die erste EU-Immobilie per Tokenisierung von Anteilen auf die Blockchain gebracht. Die erste Schweizer Immobilie wurde im Januar 2020 durch die Schweizer Immobilien-Investmentgesellschaft BrickMarket tokenisiert.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.