SeedInvest, die Eigenkapital-Crowdfunding-Plattform des Krypto-freundlichen Zahlungsriesen Circle, darf nun den Handel mit Sekundäraktien anbieten, wie die Krypto-Nachrichtenplattform The Block am 26. April berichtete.

Die Plattform, die von Circle im März dieses Jahres für eine Summe in unbekannter Höhe übernommen worden war, kann ihren Nutzern nunden Handel mit Startup-Aktien anbieten, da sie nun als alternatives Handelssystem akkreditiert wurde.

Das Unternehmen erhielt einen Monat nach seiner ersten behördlichen Genehmigung grünes Licht von der US-Finanzaufsicht FINRA.

Damals lobte Circle SeedInvest für seinen Beitrag zur Unterstützung der US-amerikanischen Startup-Investmentszene. Insbesondere habe sich die Plattform mit ihrer Unterstützung des Startup-Gesetzes JOBS im Jahr 2012 hervorgetan.

"Als Crowdfunding-Pionier in den Vereinigten Staaten hat SeedInvest den JOBS Act mitgestaltet", so ein Blogbeitrag. Weiter hieß es:

"Heute hat die Plattform eine Führungsposition in Sachen Kapitalbeschaffung für Startups direkt von Investoren über das Internet inne. Damit hat sie neue Möglichkeiten für das Aufbringen von Kapital für Startups und Wachstumsunternehmen geschaffen und geben durchschnittlichen Kleinanlegern die Möglichkeit, direkt in innovative Privatunternehmen zu investieren".

Circle wächst indessen weiterhin in verschiedenen Bereichen der Kryptoökonomie.

Wie Cointelegraph berichtete, erzielte der außerbörsliche Handelsplatz des Unternehmens für Großinvestoren im Jahr 2018 einen Umsatz in Höhe von umgerechnet 21,5 Mrd. Euro.

Im März wurde auch berichtet, dass Circle wieder auf der Suche nach Investitionen in Höhe von umgerechnet etwa 224,1 Mio. Euro sei. Das Unternehmen war zuvor bekannt geworden, weil es eine Investition von Goldman Sachs erhalten hatte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.