Das Schweizer Krypto-Startup Smart Valor hat einer zuvor von der Liechtensteiner Finanzmarktaufsicht (FMA) veröffentlichten Warnung widersprochen. In einer am 11. Oktober veröffentlichten Stellungnahme heißt es, die in Liechtenstein von einer Tochtergesellschaft angebotene Kryptobörse operiere absolut rechtskonform.
Die FMA hatte am 10. Oktober in einer Warnmeldung darauf hingewiesen, Smart Valor Liechtenstein sei nicht als Finanzdienstleister und insbesondere nicht als Börse lizenziert. Diesbezügliche Angaben auf der Smart Valor-Webseite seien irreführend.
Smart Valor schreibt in seiner Stellungnahme, man habe den möglicherweise irreführenden Hinweis “Licensed Exchange” auf der Börsen-Webseite umgehend entfernt. Die von Smart Valor Liechtenstein angebotenen Dienste seien allerdings vollkommen rechtskonform. Das Unternehmen schreibt dazu:
“Die Smart Valor AG (Liechtenstein) betreibt eine Währungsbörse für Kryptowährungen, die sich auf Zahlungs- und Utility-Token beschränkt. Der aktuelle Umtausch fällt in die Kategorie "Wechselstube", die nicht von der FMA bewilligungspflichtig ist, aber dem liechtensteinischen Sorgfaltspflichtgesetz untersteht.”
Die Smart Valor AG (Schweiz) ist aufgrund ihrer Mitgliedschaft im VQF, einem Verband der Finanzdienstleistungsnormen, einer von der FINMA beaufsichtigten schweizerischen Selbstregulierungsorganisation, als Finanzintermediärin tätig.
Der Börsenbetreiber betont zudem, man stehe mit der FMA in Kontakt und habe sich auch vor dem Start seiner integrierten Kryptobörse im Juli um eine enge Zusammenarbeit mit der Regulierungsbehörde bemüht:
“Im Hinblick auf den Start der aus Liechtenstein operierenden Kryptobörse hat sich Smart Valor im September 2018 an die FMA gewandt. Die Ansicht, dass für den Betrieb der Krypto-Handelsplattform keine Lizenz erforderlich ist, wurde von der FMA bestätigt. Smart Valor hat die Aufnahme der Geschäftstätigkeit bei den zuständigen liechtensteinischen Behörden (Amt für Volkswirtschaft) registriert.“
Smart Valor hatte bereits 2018 eine Zulassung für den Betrieb auf dem Schweizer Finanzmarkt erhalten. Im Juli dieses Jahres startete das Krypto-Startup seine internationale Handelsplattform für Krypto-Assets. Aktuell können über die Kryptobörse jedoch nur Kryptowährungen gehandelt werden, weshalb sich das Unternehmen in Liechtenstein in der Kategorie “Wechselstube” einordnet.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.