Eine neue Studie hat herausgefunden, dass Kryptowährungen wie (BTC) das Potenzial besitzen, eine gängige Zahlungsform zu werden und bereits eines der Hauptkriterien von traditionellem Geld erfüllen, wie eToro am 9. Juli in einer Pressemitteilung verkündete. Die genannte Studie wurde gemeinsam vom Imperial College und der britischen Handelsplattform eToro durchgeführt.

Der Report mit dem Namen “Cryptocurrencies: Overcoming Barriers to Trust and Adoption” - in etwa: "Kryptowährungen: Barrieren für Vertrauen und Adaption überwinden" - von Professor William Knottenbelt vom Imperial College London und Dr. Zeynep Gurguc von der Imperial College Business School kommentierten, dass Kryptowährungen "der natürliche nächste Schritt" für Geld sind und "innerhalb der Dekade" zu einer gängigen Zahlungsmethode werden können.

Laut dem Bericht erfüllen Kryptowährungen bereits eines der drei fundamentalen Prinzipien von Fiat-Geld, indem sie als Wertaufbewahrungsmittel fungieren. Allerdings versagen sie zum Großteil in den zwei anderen Anforderungen, nämlich als Tauschmittel und als Rechnungseinheit.

Laut der Studie müssen Bitcoin und andere Kryptowährungen sechs große Herausforderungen überwinden, um den Anforderungen gerecht werden zu können; Skalierbarkeit, Nutzbarkeit, Regulierung, Volatilität, Anreize und Privatsphäre.

Der Report betont, dass neue Zahlungssysteme sowie neue Wertanlagentypen "nicht über Nacht entstehen". Iqbal Gandham, der britische Geschäftsleiter von eToro, bemerkte, dass die erste E-Mail im Jahr 1971 gesendet wurde und es drei Jahrzehnte gedauert hat "bis eine nutzerfreundliche Schnittstelle alltäglich wurde".

Gandham, der ebenfalls Vorstandvorsitzender der britischen Industriegruppe CryptoUK ist, wies auch darauf hin, dass "etwas mehr als acht Jahre" vergangen sind, seit die erste Bitcoin-Transaktion durchgeführt wurde und wir "heute bereits sehen, dass es mit der Erfüllung der Anforderung an alltägliches Geld beginn". Er fügte hinzu, dass die Fähigkeit der Kryptowährung, grenzüberschreitende Zahlungen zu rationalisieren, der Faktor sein könnte, der "Kryptowährungen in den Mainstream einmischt".

Professor William Knottenbelt vom Imperial College sagte, dass Kryptowährungen aufgrund ihres dezentralisierten Charakters das Potenzial haben, "alles, was wir über die Natur von Finanzsystemen und Finanzvermögen zu wissen glaubten, auf den Kopf zu stellen".

In der vergangenen Woche behauptete der Leiter der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) Agustin Carstens, dass Kryptowährungen "nicht die Funktionen von Geld übernehmen können", und warnte "junge Leute" davor, "zu versuchen, Geld zu erschaffen". Im Juni hatte die BIZ einen 24-seitigen Artikel über das Thema veröffentlicht, der sich hauptsächlich auf die Skalierungsprobleme von Bitcoin fokussierte. Das Resultat des Artikels war, dass Kryptowährungen nicht ausreichend skalierbar sind, um ein Tauschmedium für die globale Wirtschaft zu werden.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.