Der internationale Tabakkonzern Philip Morris erwägt die Verwendung der Blockchain bei der Verfolgung von Steuermarken auf Zigarettenschachteln, bestätigte der Sprecher des Unternehmens gegenüber Cointelegraph am 26. April.

Philip Morris International beabsichtigt, aufstrebende Technologien wie Blockchain zu implementieren, um die Effizienz, Transparenz und Kosteneffizienz seines Geschäfts zu verbessern, sagte der Vertreter des Unternehmens in einer E-Mail an Cointelegraph.

Laut dem Krypto-Nachrichtendienst CoinDesk schätzt Nitin Manoharan, der Leiter von Philip Morris für Architektur und Technologieinnovation, dass das Unternehmen durch die Implementierung der Blockchain bis zu 18 Mio. Euro einsparen kann. Im Fokus liegt die Minderung der Bürokratie und der Schutz vor Betrug in Verbindung mit Steuermarken. Manoharan behauptete angeblich, dass manuelle Arbeit und die damit verbundenen Fälschungsrisiken die Industrie und die Regierungen mit 90 Millionen Euro pro Jahr belasten.

Während Manoharan Berichten zufolge gesagt hat, dass das Steuern von Steuermarken nur eine von sechs Blockchain-Anwendungen ist, die Philip Morris nächstes Jahr implementieren will, erklärte der Sprecher des Unternehmens gegenüber Cointelegraph, dass Philip Morris den Anweisungen der Regierung in dieser Angelegenheit folgen wird.

Anfang dieses Jahres berichtete Reuters, dass einige Tabakläden in Paris trotz der regulatorischen Unsicherheit mit dem Verkauf von Bitcoin ((BTC) gegen Fiat Geld begonnen haben.

Kürzlich haben Iota und das (IoT-Unternehmen Evrythng eine Partnerschaft angekündigt, um eine bessere Transparenz der Lieferketten von Konsumgütern zu erreichen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.